zuletzt aktualisiert 27.05.2023, 16.25 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Artikel
Stichwort
Baal
37 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
Efeu
22.07.2015
[…]
Es klingt, als würden Tristan und Isolde auch gute Bayreuther Festspielleiter abgeben." Christopher Schmidt greift in der SZ die Debatte um Castorfs nach einer Brechterben-Intervention abgesetzten "
Baal
"-Inszenierung nochmals auf. Anders als kürzlich seine Kollegin Christine Dössel (hier unser Resümee) fordert er allerdings keine Reform des Urheberrechts zugunsten der Regisseure, sondern insistiert
[…]
schwer einzusehen, weshalb ein Dramen-Text weniger schützenswert sein soll als dessen Interpretation auf der Bühne, obwohl dieser Text doch die Basis der Inszenierung darstellt. Die durch das Münchner "
Baal
"-Verbot ausgelöste Debatte dokumentiert eine Schieflage und zeigt, wie sehr die dramatische Literatur mittlerweile in die Defensive geraten ist."
[…]
9punkt
17.07.2015
[…]
Autors das ebenso schützenswerte Werk des Regisseurs gegenübersteht, versagt das Gesetz, schreibt Christine Dössel in der SZ und erinnert daran, dass mit der gerichtlichen Absetzung von Frank Castorfs "
Baal
"-Inszenierung "die Kunstfreiheit eine schwere Niederlage erlitten" hat: "Und das alles, weil eine Erbin, die sich die Aufführung gar nicht mal angesehen hat, mit dem Urheberrecht dagegen ins Feld zieht
[…]
Efeu
17.07.2015
[…]
nie wirklich etwas verändert: Sie halten die Klappe und ziehen sich aus. Wobei Nacktheit nicht das Problem ist, so Lippert: "Wenn sich also, wie vor kurzem auf nachtkritik anlässlich Frank Castorfs
Baal
-Inszenierung (Residenztheater München, Saison 14/15), Sophie Diesselhorst darüber beschwert, dass die "Castorf-Chicks" immer halbnackt mit Glitzer- und Spitzenschlüpfern rumlaufen müssen, dann geht
[…]
Efeu
23.05.2015
[…]
Peter Zadek nach Spuren seiner italienischen Existenz. Jakob Hayner (Jungle World) bilanziert das Theatertreffen: Elfriede Jelineks "Schutzbefohlene" fand er sehr überzeugend, Castorfs umstrittene "
Baal
"-Inzenierung überzeuge "als Idee, ist jedoch als Bühnengeschehen nicht stimmig." Besprochen wird Yasser Mroués in Wiesbaden aufgeführtes Stück "Riding on a Cloud" (FR).
[…]
9punkt
19.05.2015
[…]
schreibt Berthold Seewald in der Welt. Und ihr Erfolg bestand gerade im Synkretismus: "Sie akzeptierten die römische Oberhoheit und wussten sich zugleich mit den Parthern zu arrangieren. Wie schon der
Baal
-Tempel - seine Ruinen sind die ältesten Palmyras - starke hellenistische Einflüsse zeigt, öffnete sich die wachsende Metropole dem Einfluss Roms. Thermen wurden errichtet und ein Theater. Auch die
[…]
Efeu
19.05.2015
[…]
Aufführung von Frank Castorfs von den Brecht-Erben verbotenen "
Baal
"-Inszenierung ("Pardon. Ein grandioser Abend", schreibt Ulrich Seidler in der Berliner Zeitung) ist das Berliner Theatertreffen an sein Ende gekommen. Ein ausgesprochen passender Abschluss, findet Dirk Pilz in der NZZ: "Dass die Jury allen Ernstes glaubte, die "
Baal
"-Einladung tauge auch als "Impuls an die Brecht-Erben, sich nochmals
[…]
Festival, das nach politischer Relevanz giert. Man möchte gern Wirkung erzeugen, und sei es in einer Wirklichkeitsnische wie dem Urheberrecht." (Im Bild: Frank Pätzold als Ekart und Aurel Manthei als
Baal
. Foto: Thomas Aurin.) In diesem Punkt sind sich alle einig: Dieses Theatertreffen war bemerkenswert politisch ausgerichtet. Immer wieder warfen Inszenierungen die Frage auf, "wer für wen sprechen kann
[…]
9punkt
16.05.2015
[…]
enorm. Doch ob sich in irgendwann vielleicht einmal wieder friedlicheren Zeiten noch viele Touristenbusse aus dem 215 Kilometer entfernten Damaskus durch die Wüste aufmachen werden, wenn der berühmte
Baal
-Tempel gesprengt, das Tetrapylon - das schönste im ganzen Römischen Reich - niedergerissen oder die einzigartigen Grabtürme umgeworfen sind?" In der SZ zeigt sich Sonja Zekri nicht weniger verzweifelt
[…]
Efeu
30.04.2015
[…]
aus der Öffentlichkeit zurückgezogen; umgekehrt ersetzt das Theater die Gemeinschaft nicht mehr." Außerdem rollt Peter von Becker (Tagesspiegel) nochmals die Urheberrechtsdebatte über Castorfs lose "
Baal
"-Adaption auf, die beim Theatertreffen per Gerichtsbeschluss letztmalig zu sehen sein wird. Das Provinztheater wird vom Theatertreffen sträflich übergangen, tadelt Martin Eich im Freitag. Besprochen
[…]
Efeu
21.02.2015
[…]
Warum, warum nur müssen sich Autoren und ihre Erben in Theaterinszenierungen einmischen, stöhnt in der Welt Leander Haußmann nach dem Verbot von Castorfs "
Baal
"-Inszenierung: "Ich kann gar nicht sagen, wie ich in diesem Moment meinen Freund Heiner Müller vermisse, dem es völlig wurscht war, was mit seinen Texten geschieht, Hauptsache nicht das, was im Buch steht, denn da kann man es ja nachlesen. [
[…]
Efeu
20.02.2015
[…]
rde eine unbekümmerte Gegenwart", freut sich Till Briegleb in der SZ. In der FAZ geht Irene Bazinger vor dieser "virtuosen Inszenierung" in die Knie. Die Gerichte haben gesprochen: Frank Castorfs "
Baal
"-Inszenierung am Münchner Residenztheater darf nach einer Intervention der Brecht-Rechteverwalter nur noch einmal in München und einmal beim Berliner Theatertreffen aufgeführt werden. Eine Posse, meint
[…]
Material und die Bearbeitung desselben auf der Bühne zur eigenen, neuen Kunstform. ... Das Erbe von Bertolt Brecht, es wird so ausgerechnet von seinen Erben verschleudert." (Bild: Szene aus Castorfs "
Baal
". Foto: © Thomas Aurin) Der Jura-Professor Rupprecht Podszun berichtet für die Nachtkritik von der Verhandlung und hat Verständnis für die Reinerhaltung Brechts im Sinne seiner Erben: "Sicher, für
[…]
Efeu
19.02.2015
[…]
Die Brecht-Erben haben in Kooperation mit Suhrkamp Verlag ihren Erblasser erfolgreich zensiert. Frank Castorfs "
Baal
"-Inszenierung, meldet Egbert Tholl in der SZ, darf nach einem Vergleich vor Gericht "noch einmal am Residenztheater gezeigt werden, wahrscheinlich am 28. Februar, und einmal beim Berliner Theatertreffen im Mai. Auf alle weiteren Aufführungen muss das Bayerische Staatsschauspiel verzichten
[…]
Efeu
05.02.2015
[…]
Joachim Güntner resümiert in der NZZ für die Schweizer Leser den Streit um Frank Castorfs Münchner "
Baal
"-Inszenierung und hat auch mit der Brechterbin Barbara Brecht-Schall telefoniert: "Die Drecksarbeit des Verhinderns muss ja Suhrkamp übernehmen. Ehemalige Leiter von Suhrkamps Theaterverlag könnten ein Lied davon singen. Jahrelang war es Pflicht für sie, einen Beobachter an Brecht-Premieren zu entsenden
[…]
Efeu
03.02.2015
[…]
Rechte-Ärger hatte, (...) einigte man sich auf eine Änderung des Titels. Die Aufführung hieß dann "Endstation Amerika". Vielleicht gelingt eine solche Einigung ja auch in der Causa "
Baal
". Als Titel böte sich an: "Kanni-
Baal
" nach Bertolt Brecht." Besprochen werden Sebastian Hartmanns "Dämonen"-Inszenierung in Frankfurt (FR), Falk Richters in Frankfurt uraufgeführtes Stück "Zwei Uhr Nachts" (FR) und
[…]
mehr oder weniger alle Protagonisten früher oder später übereinander her." Jedoch, man staunt: "Noch nie war eine Unordnung so langweilig wie diese." Das Theatertreffen möchte Frank Castorfs Münchner "
Baal
"-Inszenierung, gegen die Suhrkamp derzeit im Auftrag der Brecht-Erbe vorgeht (hier mehr) nach Berlin holen. Einen "Aufreger" hat das Festival damit sicher, meint Christine Dössel (SZ) und hat auch einen
[…]
Efeu
02.02.2015
[…]
Befreiung von Auschwitz. Sie ging zu Ende, als hätte es die Nazis nie gegeben. Befreites Lachen füllt den Saal. Die Dummheit ist besiegt." "
Baal
" in der Inszenierung von Frank Castorf am Münchner Residenz-Theater. Foto: Thomas Aurin Ärger um Castorfs "
Baal
"-Inszenierung in München: Der Suhrkamp-Verlag geht im Auftrag der Erben gegen die Aufführung vor, da diese nicht werkgetreu, von diversen Fre
[…]
Efeu
22.01.2015
[…]
Züge zurückkehrt." Besprochen werden außerdem Sebastian Baumgartens Inszenierung von Heiner Müllers "Zement" am Maxim Gorki in Berlin (SZ, mehr) und Frank Castorfs Münchner Inszenierung von Brechts "
Baal
" (Zeit).
[…]
⊳