zuletzt aktualisiert 09.06.2023, 14.00 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Artikel
Stichwort-Übersicht
Baal
Insgesamt 43 Einträge in 2 Kategorien
3 Presseschau-Absätze von insgesamt 37
Efeu
22.07.2015
[…]
Es klingt, als würden Tristan und Isolde auch gute Bayreuther Festspielleiter abgeben." Christopher Schmidt greift in der SZ die Debatte um Castorfs nach einer Brechterben-Intervention abgesetzten "
Baal
"-Inszenierung nochmals auf. Anders als kürzlich seine Kollegin Christine Dössel (hier unser Resümee) fordert er allerdings keine Reform des Urheberrechts zugunsten der Regisseure, sondern insistiert
[…]
schwer einzusehen, weshalb ein Dramen-Text weniger schützenswert sein soll als dessen Interpretation auf der Bühne, obwohl dieser Text doch die Basis der Inszenierung darstellt. Die durch das Münchner "
Baal
"-Verbot ausgelöste Debatte dokumentiert eine Schieflage und zeigt, wie sehr die dramatische Literatur mittlerweile in die Defensive geraten ist."
[…]
9punkt
17.07.2015
[…]
Autors das ebenso schützenswerte Werk des Regisseurs gegenübersteht, versagt das Gesetz, schreibt Christine Dössel in der SZ und erinnert daran, dass mit der gerichtlichen Absetzung von Frank Castorfs "
Baal
"-Inszenierung "die Kunstfreiheit eine schwere Niederlage erlitten" hat: "Und das alles, weil eine Erbin, die sich die Aufführung gar nicht mal angesehen hat, mit dem Urheberrecht dagegen ins Feld zieht
[…]
Efeu
17.07.2015
[…]
nie wirklich etwas verändert: Sie halten die Klappe und ziehen sich aus. Wobei Nacktheit nicht das Problem ist, so Lippert: "Wenn sich also, wie vor kurzem auf nachtkritik anlässlich Frank Castorfs
Baal
-Inszenierung (Residenztheater München, Saison 14/15), Sophie Diesselhorst darüber beschwert, dass die "Castorf-Chicks" immer halbnackt mit Glitzer- und Spitzenschlüpfern rumlaufen müssen, dann geht
[…]
mehr Presseschau-Absätze
3 Artikel von insgesamt 6
Die Matrix und ihre Feinde
Essay
17.06.2013
[…]
abgebildet werden kann." [25] So richtete sich der ikonoklastische Furor der Propheten[26] gegen die asherim, die Bildnisse der Asherah, der ältesten kanaanitischen Gottheit, Gemahlin von El und Mutter von
Baal
und Mot (vergleichbar der ägyptischen Isis oder der sumerischen Nammu). Die Verfälschung von Idolatrie und Polytheismus, ihre Denunziation als Fetischkult beginnt schon damit, dass nicht zwischen den
[…]
Von
Daniele Dell'Agli
Von der Weisheit des Glaubens an den einen Gott
Essay
04.03.2013
[…]
7. und dem 4. Jh. v. Chr. erfahren hat (vgl. Otto 2006; Berner 2013). Den ältesten Texten zufolge war Jahwe ursprünglich ein Wettergott, ähnlich wie der in Nordsyrien im 2./1. Jh. v. Chr. verehrte
Baal
/Hadad. Ob Jahwe ein ursprünglich aus Syrien/Palästina stammender Gott ist oder ob er erst von einer nach Palästina einwandernden Gruppe von Jahweverehrern, einer vermeintlichen "Mose-Schar", mitgebracht
[…]
Von
Markus Witte
Im Schatten des Sinai
Essay
21.02.2013
[…]
Herr sprach zu Moses: Nimm alle Volksverführer, und laß sie zu Ehren des Herrn angesichts der Sonne an Pfählen aufhängen… Moses gebot den Richtern Israels: 'Es töte ein jeder die seiner Leute, die dem
Baal
-Peor anhingen!'"[8] Auch hier wird wie am Sinai das generelle Tötungsverbot durch eine überordnete Tötungspflicht ersetzt - eine Exemption, die in den gegebenen Fällen nicht aus der Kriegerethik folgt
[…]
Von
Peter Sloterdijk
mehr Artikel