≡
Stichwort
Jörg Baberowski
56 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 4
9punkt 10.02.2021 […] Im Merkur erzählt der in London lehrende Osteuropahistoriker Jan Plamper, Jörg Baberowski habe versucht, ihn aus einem akademischen Gremium herauszuschmeißen - Baberowski ist ein prominentes Mitglied des "Netzwerks Wissenschaftsfreiheit", das seinerseits "Cancel Culture" an den Uni beklagt (unsere Resümees). Für Plamper liegt auf der Hand, dass das Böse nur aus einer Richtung kommen kann: "Die vom […] 9punkt 08.02.2021 […] die er ohne weitere Begründung als "neurechte Zündler" verortet: "etwa der Würzburger Neuhistoriker Peter Hoeres, der emeritierte Althistoriker Egon Flaig oder der Berliner Osteuropa-Historiker Jörg Baberowski. Die Liste überschneidet sich nicht unwesentlich mit derjenigen der Erstunterzeichner des 'Appells für freie Debattenräume', der im September 2020 auch klar rechtspopulistische Unterstützer wie […] 9punkt 16.09.2020 […] Kriterium für die Frage, ob sie weitere Entschädigungen erhalten) erwiesen sei (unser Resümee). Der These vom Konsens in dieser Frage widersprechen nun die Historiker Peter Hoeres, Ronald Asch, Jörg Baberowski, Hans-Christof Kraus, Sönke Neitzel, Andreas Rödder, Rainer F. Schmidt, Michael Sommer, Uwe Walter und Michael Wolffsohn, berichtet Reinhard Müller im politischen Teil dieser Zeitung. Müller zitiert […] 9punkt 04.11.2019 […] ch-demokratischen Ordnung nicht verletzt - zu ertragen, auch wenn sie mir nicht passt."
Ähnlich sieht es in der FAZ Heike Schmoll, die auf Studenten aufmerksam macht, welche Professoren wie Jörg Baberowski, Herfried Münkler und Susanne Schröter nach Kräften schikanieren: "An all diesen Orten, war es eine kleine Minderheit von 'Gesinnungspolizisten', die ihre Mitstudenten und die gesamte Universität […] 9punkt 22.10.2019 […] n Irrsinn politischer Auseinandersetzung dokumentiert Götz Aly in seiner Kolumne für die Berliner Zeitung. Eine Studentin aus dem "RefRat" der HU (entspricht dem Asta) verklagt den Historiker Jörg Baberowski wegen eines Facebook-Posts, in dem er sie als dumm bezeichnete. Die ganze Auseinandersetzung liest sich bei Aly so: "Die Studentin Bafta Sarbo, hatte im September einen auf die aktuelle Berich […] 9punkt 18.10.2019 […] In der FAZ berichtet Hannah Bethke empört über die Kampagne einiger Studenten der Humboldt Universität gegen den Historiker Jörg Baberowski, dem bereits ein geplantes Forschungszentrum zum Opfer fiel. Sie sieht darin auch Symptome eines Verfalls des Wissenschaftsbetriebs: "Unbemerkt bleibt in diesem lauten Getöse die enorme Machtverschiebung, die durch die Omnipräsenz der sozialen Medien stattfindet […] 9punkt 08.08.2019 […] Jörg Baberowski, ein bei einigen linken Studenten an der Humboldt-Uni nicht so beliebter Historiker, wollte an der Uni ein Interdisziplinäres Zentrum für Diktaturforschung schaffen. Hannah Bethke schildert in der FAZ die komplizierten Intrigen, die bisher zur Verhinderung führten. Und die maue Reaktion der Universitätsleitung unter Sabine Kunst auf Anfragen der FAZ: "An keiner Stelle erwähnt die U […] 9punkt 01.10.2018 […] Weg zu stehen. Und hier formt sich nun eine neue gesellschaftliche Konfliktlinie."
Die NZZ hat zwei weitere Beiträge ihres Wochenenddossiers zum Liberalismus online freigestellt: Der Historiker Jörg Baberowski erklärt im Interview, warum er sich heute als Liberal-Konservativer sieht. Das schließt Veränderungen nicht aus, aber: "Schmerzfreie Veränderungen gibt es nur, wenn sie sich im Gewand der Sprachen […] 9punkt 16.03.2018 […] Reihen seit dem Herbst 2015 vielfach scharfe Kritik an der Flüchtlingspolitik der Bundesregierung, namentlich an Angela Merkel geübt wird. Wie etwa auch Peter Sloterdijk, Rüdiger Safranski oder Jörg Baberowski steht Norbert Bolz damit auf einmal in der Nähe von Rechtspopulismus, AfD und Pegida. Seine Tweets erfahren von dort viel Zuspruch, der ihn offenbar nicht nur nicht stört, sondern sogar anspornt […] 9punkt 03.03.2018 […] In der taz geht Sabine Seifert auf zwei Seiten sehr grundsätzlich dem Streit um den Historiker Jörg Baberowski an der Humboldt Universität nach, der mit seinen eher konservativen Positionen unter Dauerbeschuss vor allem durch eine trotzkistische Splittergruppe geraten ist. Für Seifert zeigen die Kampagnen, wie sich Universitäten ändern: "Es geht in dieser Geschichte nicht allein darum, wie viel Kritik […] 9punkt 02.12.2017 […] In einem NZZ-Interview über die blutige Geschichte Russlands überlegt der Osteuropahistoriker Jörg Baberowski, warum Aufarbeitung in Russland etwas anderes ist als in Deutschland: "Wir vergessen, dass sich die Aufarbeitung in Deutschland unter Aufsicht der Alliierten vollzog. Der Aufarbeitungsprozess fand nicht in einem souveränen Staat statt. Man darf sich keinen Illusionen darüber hingeben, was passieren […] 9punkt 15.07.2017 […] der Einzug der Angst in den Binnenraum politischer Macht stets mit der Sache der Tyrannis und der Position des Tyrannen verbunden waren."
Die Bürgergesellschaft ist am Ende, ruft der Historiker Jörg Baberowski in der NZZ, und schuld ist die Elite, die am liebsten den Nationalstaat ganz abschaffen würde: "Der Siegeszug der identitären Politik, die nur noch Kultur, Religion und Geschlecht zu ihrem Gegenstand […] 9punkt 24.06.2017 […] Der Berliner Osteuropa-Historiker Jörg Baberowski darf von Bremer Studenten und dem Rechtsprofessor Andreas Fischer-Lescano als "rechtsradikal" und "rassistisch" bezeichnet werden, das hat das Kölner Oberlandesgericht entschieden. Allerdings nicht, weil Baberowski rechtsradikal und rassistisch wäre - darüber hat das Gericht gar nicht geurteilt -, sondern weil diese Aussagen von der Meinungsfreiheit […] werden. Das ist ärgerlich, um das Mindeste zu sagen. Doch in einer mehr oder weniger liberalen Gesellschaft wird es nicht anders gehen, als die Meinung von Andreas Fischer-Lescano neben jener von Jörg Baberowski stehen und wirken zu lassen." […] 9punkt 22.06.2017 […] Darf man aus der Tatsache, dass man Jörg Baberowski laut einem Gerichtsurteil rechtsradikal nennen darf, schließen, dass er es ist? Der einst als Antisemitismusforscher tätige Wolfgang Benz macht sich darüber im Tagespiegel nicht lange Gedanken und tritt nach: "Der medial durchaus präsente Baberowski wird sich weiterhin als Märtyrer inszenieren und dabei das Argument strapazieren, es gebe für bestimmte […] 9punkt 21.06.2017 […] für sich selbst bei FR und Zeit online.
Außerdem: In der NZZ denkt Rainer Paris über die Metapher "abgehängt" nach. Götz Aly verteidigt in seiner Kolumne für die Berliner Zeitung den Historiker Jörg Baberowski, dem inzwischen sogar rechtsextreme Gesinnung unterstellt wird.
[…]