Efeu 03.05.2019 […] auch die Rolle von Theatern, definieren sich nicht mehr wie in den siebziger oder achtziger Jahren des vorigen Jahrhunderts." Was die Rolle des Theaters angehe, "da halte ich es nach wie vor mit Dirk Baecker und sage: Es ist ein Labor für die Erprobung urbaner Lebensformen. Aber die Form dafür muss man immer wieder neu zu bestimmen versuchen." Die deutschen Theater sind über Jahrzehnte personell und […]
Efeu 07.12.2017 […] und Knacksen des Soundteppichs genährt wird, ein Mix (Maurizio Argentieri) von am Gletscher aufgenommenen Geräuschen. Der Titel antwortet dem Gefühl: Requiem." Weitere Artikel: In der NZZ feiert Dirk Baecker Kunst, die "das Böse" als Oberflächenphänomen oder als Material ausstellt und dabei die "Eindeutigkeit des subjektiven Standpunkts" meidet. Etwas ähnliches versucht wohl gerade die Märtyrer-Ausstellung […]
Efeu 19.04.2014 […] Hofmannsthal und den Ersten Weltkrieg im Freien Deutschen Hochstift in Frankfurt a.M. (FAZ), Sibylle Lewitscharoffs neuer Krimi "Killmousky" (SZ), Alexander Kluges "30.April 1945" (taz, SZ) und Dirk Baeckers Versuch über "Neurosoziologie" (taz) In der Frankurter Anthologie der FAZ stellt Peter Hamm Georg Trakls Gedicht "Ein Winterabend" vor: "Wenn der Schnee ans Fenster fällt, Lang die Abendglocke […]