≡
Stichwort
Bangladesch
115 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 8
Magazinrundschau 22.12.2020 […] Wie sehr sich Bangladesch in den letzten fünfzig Jahren verändert hat, kann man nirgends besser sehen als in der Hauptstadt Dhaka, meint Zafar Sobhan: "Dhaka ist heute nicht wiederzuerkennen als die verschlafene, charmante, ruhige Stadt, die sie noch vor einem halben Jahrhundert war. Die Verwandlung von einer vornehmen und behäbigen Stadt mit baumgesäumten Alleen, Teichen, Kanälen und geräumigen Bungalows […] Efeu 16.06.2020 […] Die Bait ur Rouf Moschee in Dhaka, für die Marina Tabassum den Aga Khan Preis erhalten hatLaura Weißmüller unterhält sich in der SZ mit der Architektin Marina Tabassum aus Bangladesch über Lehm als Baustoff, das Licht als spirituelle Quelle und eine lebendige Architektur, die sich die Menschen auch leisten können: "Bei allen meinen Gebäuden ist es mir sehr wichtig, dass sie autonom operieren können […] Efeu 08.04.2020 […] nach dem Zweiten Weltkrieg."
Weiteres: Ziemlich ehrfürchtig hält Jonah Kay auf Hyperallergic den bei Steidl erschienenen Band "The Tide Will Turn" in den Händen, in dem der Fotograf Shahidul Alam Bangladeschs Protestbewegung festhält, aber auch von seiner eigenen Zeit im Gefängnis berichtet: Das Buch ist nicht nur die bildreiche Spurensuche einer Protestbewegung, sondern auch gut recherchierte Geschichte […] 9punkt 09.03.2020 […] Aufklärung verraten hat, schreibt Jasmin Kalarickal in der taz: "Das fragwürdige Gesetz Citizenship Amendment Act (CAA) erleichtert die Einbürgerung von Menschen aus den Nachbarstaaten Pakistan, Bangladesch und Afghanistan, vorausgesetzt, sie sind keine Muslime. Modis neues Staatsbürgerschaftsgesetz ist nichts anderes als staatlich verordnete Diskriminierung. Zum ersten Mal seit Indiens Unabhängigkeit […] Magazinrundschau 23.12.2019 […] (NYT)
Sarah A. Topol erzählt die ergreifende Geschichte des jungen Lehrers Futhu, der als Angehöriger der Minderheit der Rohingya aus seiner Heimat Myanmar, wo er schwer misshandelt wurde, nach Bangladesch flüchten musste: "Auf eines war ich nicht vorbereitet: den Genozid des Verstandes. Ein Volk kann Massenmord überleben, die Überlebenden können neu anfangen. Aber was geschieht, wenn einem Volk seine […] Efeu 15.11.2019 […] brauche, so Lauxen, müsse man es nicht aus Südostasien einfliegen, sondern könne es mit relativ geringem Vorlauf hier ziehen."
Acht Monate ist es brüllend heiß und dann regnet es wie die Sintflut in Bangladesch. Niklaus Graber hat für die NZZ eine Schule nahe der Hauptstadt Dhaka besucht, die mit Hilfe der Architekten Saif Ul Haque und Salma Parvin Khan eine geniale Lösung für das Problem der regelmäßigen […] Magazinrundschau 13.08.2019 […] ergreifende Geschichte des jungen Lehrers Futhu, der als Angehöriger der Minderheit der Rohingya aus seiner Heimat Myanmar, wo er schwer misshandelt wurde, nach Bangladesch flüchten musste: "Ich verbrachte insgesamt einen Monat in den Camps in Bangladesch und hörte mir Geschichten über Vergewaltigung und Zerstörung an, doch auf eines war ich nicht vorbereitet: den Genozid des Verstandes. Ein Volk kann Massenmord […] 9punkt 26.04.2019 […] Kopftuch enge Skinny-Jeans und Nike-Sneakers, führen ein Doppelleben zwischen ihrem öffentlichen und privaten Leben."
Ragnar Locksmith unterhält sich auf hpd.de mit der Bloggerin Durba Zahan aus Bangladesch, die inzwischen im deutschen Exil lebt. Sie spricht über die Morde an atheistischen Bloggern in ihrem Land: "Sie erstellten eine Todesliste und begannen, einen Blogger nach dem anderen zu töten. […] 9punkt 26.04.2019 […] fruchtbaren Boden für Dschihadisten geschaffen. Die Malediven, nur einen kurzen Flug von Sri Lanka entfernt, schickten proportional mehr Rekruten nach IS im Irak und Syrien als jedes andere Land. Bangladesch, gegenüber dem Golf von Bengalen, hat in den letzten sechs Jahren eine Welle islamistischer Angriffe auf weltliche Aktivisten und Minderheiten erlebt."
Der Anschlag war derart genau durchgeplant […] Magazinrundschau 21.02.2019 […] hatte. "Die Kampagne für Rushdie war extrem wichtig, sagt Sahgal. 'Er war als Schriftsteller von enormer Bedeutung. Ich verschlang seine Bücher. Er erzählte die Geschichte von Indien, Pakistan, Bangladesch und Großbritannien auf eine neue Weise, die wir sofort verstanden. Er war in lokalen Kämpfen um den Antirassismus verwurzelt und führte heftige Debatten mit einigen der anspruchsvolleren jungen schwarzen […] 9punkt 05.02.2019 […] der Gesellschaft und Demokratie schade."
Dem antwortet im Guardian Siva Vaidhyanathan, Autor eines der zahllosen Facebook-kritischen Bücher: "Frag die Netzwerke von Menschen, die von Myanmar nach Bangladesch fliehen, weil 'traditionelle Hierarchien' - nämlich der buddhistische Klerus und die Militärjunta in Myanmar - eine Völkermordkampagne gegen sie lancierten, in der sie genau jene Dienste nutzten […] Efeu 27.12.2018 […] Touristenattraktionen, etc., interessiert mich nicht. In gewisser Weise bin ich wie ein Fotograf des 19. Jahrhunderts. Der eigentliche Auslöser war, als ich zum Chodi Mehler Festival in Dhaka, Bangladesch, eingeladen wurde. Ich habe eine Google-Bildsuche in Dhaka durchgeführt und die einzigen Bilder, die Sie finden, sind Farbbilder der Sehenswürdigkeiten und arme Menschen in Schwarz-Weiß. Aber man […] 9punkt 04.09.2018 […] Reportage, so Reuters, war die erste, in der buddhistische Bürger und Soldaten im Gespräch die Morde bestätigten. Mit Fotos wurden die zehn Ermordeten von ihren Verwandten in Flüchtlingscamps von Bangladesch identifiziert. […] 9punkt 04.09.2018 […] Immer mehr Menschen erben Häuser. Sowohl die britischen als auch die amerikanischen Aktienmärkte verzeichnen seit Mai Rekordstände." Hier der Link zur Piketty-Studie als pdf-Dokument.
Nicht nur in Bangladesch, auch am oberen Ende der Modeindustrie wird nach Strich und Faden ausgebeutet, schreibt Stefanie Marsh im Guardian nach der Lektüre eines Buchs der Soziologin Giulia Mensitieri, die die Arbeitsb […] 9punkt 04.05.2018 […] inklusive Hartz-IV-Satz, bliebe die Anzahl der Armen trotz des enormen Wohlstandsgewinns gleich. Schließlich könnten wir zum Ergebnis kommen, dass arme Länder mit moderater Ungleichheit, zum Beispiel Bangladesch oder Tadschikistan, plötzlich eine ähnliche Armutsquote hätten wie Deutschland." […]