≡
Stichwort
Georges Bataille
6 Presseschau-Absätze
Feuilletons 04.04.2013 […] Stanley Kubricks Film "The Shining" (mehr in diesem Pressespiegel), Niels Arden Oplevs Rachethriller "Dead Man Down", Joachim Triers Film "Oslo, 31 August" und Bücher, darunter ein Gesprächsband mit Georges Bataille (mehr in unserer Bücherschau um 14 Uhr).
[…] Feuilletons 18.08.2012 […] unterstellt wird. Tania Martini fühlt sich von den Glaubensbekenntnissen zweier in Vergessenheit geratener Popliteraten der 90er, die im Kongo zu Jesus gefunden haben, an Souveränitätstheorien von Georges Bataille erinnert. Bernd Pickert hat seine Probleme mit dem Applaus für Julian Assange. Die psychischen Probleme, "die im Alltag einer auf neoliberal getrimmten Gesellschaft entstehen, müssen aufgegriffen […] Feuilletons 16.04.2008 […] ', als habe man noch die Hand an der Hose."
Der irrsinnige Erfolg von Charlotte Roches Roman "Feuchtgebiete" treibt die Feuilletons jetzt doch irgendwie um. Lothar Müller denkt an Anais Nin, Georges Bataille, de Sade und winkt ab: "Nur beiläufig, wie ein müde-gelangweilter Barpianist, klimpert Charlotte Roche, wenn ihre Heldin gegen die scheinheilige Mutter und die Kruzifixe im katholischen Krankenhaus […] Feuilletons 05.11.2005 […] ve des frühromantischen Malers Anne-Louis Girodet im Pariser Louvere, einem dreiteiligen Tanzabend am Stadttheater Bern, einem surrealistisch motivierten Wörterbuch von 1929 mit Beiträgen von Georges Bataille, Carl Einstein und Michel Leiris sowie einem vom ETH-Studio Basel herausgegebenen Überblick zum Städtebau in der Schweiz. […] Feuilletons 08.10.2003 […] Stefan Zweifel erinnert an die vor hundert Jahren geborene Laure (bürgerlich: Colette Peignot, mehr), Geliebte von Boris Souvarine und Georges Bataille, von Simone Weil in die Nekrophilie eingeführt. "An ihrem Totenbett entdeckte Bataille ein Bündel mit Schriften, die dann 1976 dank dem erwähnten Protest einer breiteren Öffentlichkeit legal zugänglich gemacht werden konnten. Frankreich, und bald auch […] Zerrissenheit keine modische Attitüde, sondern innerer Zwang war. Vor allem aber entdeckte man die Keime von Hauptwerken, die dann Männer statt ihrer geschrieben haben" - etwa Michel Leiris oder Georges Bataille. (Mehr über Laure, die mit 35 Jahren starb, finden Sie hier.)
Joachim Güntner beschreibt die "neue Spektakelitis" der Frankfurter Buchmesse: ein Boxring für Muhammad Ali, der "längste Comic […] Magazinrundschau 23.03.2003 […] Vietman und ethnischen Säuberungen auf dem Balkan ... Sie hat ungewöhnliche Dinge zu sagen über Kolonialkriege, Gedenkstätten, christliche Ikonographie, Lynchpostkarten, Virginia Woolf, Andy Warhol, Georges Bataille und St. Sebastian", meint Leonard. "Und sie provoziert, in gewohnter Weise." Zum Abschluss versucht der Rezensent noch ein Kompliment. "Während sie so viele ernstzunehmende Denker bewundert hat […]