≡
Stichwort
Sven-Eric Bechtolf
43 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
Efeu 16.08.2016 […] Ignorant und der Wahnsinnige". Foto: Salzburger Festspiele / Ruth Walz.
Gerhard Heinz' Salzburger Inszenierung von Thomas Bernhards "Der Ignorant und der Wahnsinnige" mit Festspielintendant Sven-Eric Bechtolf in einer Hauptrolle war "keineswegs aufregend oder gar bahnbrechend", stellt Martin Lhotzky nach einem "matten Abend"in der FAZ fest. Genau wie Egbert Tholl in der SZ referiert er daher ausführlich […] Efeu 06.08.2016 […] wachsen einem diese Figuren ans Herz, kommen einem nah in ihrem inneren Gefangensein. Das ist die gute Botschaft, die Grootboom mitbringt."
Zufrieden berichtet Ljubisa Tosic im Standard von Sven-Eric Bechtolfs "Don Giovanni" bei den Salzburger Festspielen: "Dem singenden Prinzip Freiheit hauchten die Wiener Philharmoniker unter Dirigent Alain Altinoglu durchgehend glutvoll und luxuriös Sinn und Leben […] Efeu 06.01.2016 […] Berliner Zeitung unterhält sich Kerstin Krupp mit der Schauspielerin Dagmar Manzel, die derzeit in "Kiss me, Kate" an der Komischen Oper zu sehen ist. Irene Bazinger hat sich für die FAZ mit Sven-Eric Bechtolf, dem Interims-Chef der Salzburger Festspiele, unterhalten. In der NZZ schreibt Lilo Weber zum Tod des Tänzers und Choreografen Jean Deroc. In der Welt schreibt Michael Pilz zum Tod des Unter […] Efeu 24.08.2015 […] Artikel: Die SZ hat Christoph Giesens lesenswerte Reportage über Laibachs Nordkorea-Besuch online nachgereicht. Im Standard resümiert Ljubiša Tošić die Salzburger Festspiele unter Interimsintendant Sven-Eric Bechtolf und kommt zu dem Schluss: "Noch mehr Schrumpfung wäre jedoch mittelfristig fatal. Ein schlanker, kompetenter Aufsichtsrat statt eines aufgeblähten Kuratoriums - das wäre hingegen ein Anfang von […] Efeu 30.07.2015 […] Mozart, "Die Hochzeit des Figaro", Inszenierung von Sven-Eric Bechtolf, Salzburger Festspiele 2015. Foto: Ruth Walz
Sven-Eric Bechtolfs von Dan Ettinger dirigierte Inszenierung von Mozarts "Hochzeit des Figaro" bei den Salzburger Festspielen versetzt die Kritik nur überschaubar in Wallung. "Ein gemütlicher Abend", seufzt Hans-Klaus Jungheinrich (FR) nach vier Stunden Spieldauer, die, wie er versichert […] Efeu 29.08.2014 […] diesmal an den gnadenlosen Ansprüchen scheitert, die er an seine Kunst stellt."
In der Presse hofft Barbara Petzsch bei den Salzburger Festspielen auf ein kurzes Gastspiel von Pereira-Nachfolger Sven-Eric Bechtolf und wünscht sich Innovation und neue szenische Fantasien für die Salzburger Festspiele: "Dazu muss man sich nur die Ruhr-Triennale, das Festival in Avignon oder auch den ImPulsTanz in Wien anschauen […] Efeu 28.08.2014 […] und Alleinherrschaft wirft Hagmann dem Intendanten vor und schließt: "Im großen Ganzen war in den drei Sommern eine Art Familie rund um Pereira versammelt. Zu ihrem innersten Kreis gehörten Sven-Eric Bechtolf, der dieses Jahr mit einem besonders mittelmäßigen "Don Giovanni" aufgefallen ist, Alvis Hermanis, der offensiv für die reine Bebilderung eintritt, und Damiano Michieletto, dessen Inszenierungen […] Efeu 29.07.2014 […] Foto: © Salzburger Festspiele / Michael Pöhn
Keine Lorbeeren erntete Sven-Eric Bechtolfs Inszenierung des "Don Giovanni" bei den Festspielen in Salzburg. Für Hans-Klaus Jungheinrich von der FR war der Abend ein Gemischtwarenladen, mit teils bravourösen, teils weniger überzeugenden Leistungen. Kurz: Ein "etwas kurioses Inszenierungs-Allerlei". "Ziemlich alt aussehendes und anzuhörendes Musiktheater" […] Efeu 26.07.2014 […] Im Interview mit dem Standard erklärt Sven-Eric Bechtolf, Schauspieldirektor der Salzburger Festspiele, warum er dieses Jahr den "Don Giovanni" inszenieren wollte und warum ihm die Kritik am Geschäftsgebahren des Burgtheaters auf die Nerven geht: "Unsere Arbeit ist elitär. Allein, dieses Wort darf heute natürlich nicht mehr verwendet werden. Aber selbstverständlich haben wir elitäre Ausbildungsstrukturen […] Efeu 29.01.2014 […] Youtube gewährt das Haus ausführliche Einblicke in die Inszenierung:
Weitere Artikel: Für den Tagesspiegel besucht Sandra Luzina die Proben des "Ballet Revolución" in Kuba.
Besprochen werden Sven-Eric Bechtolfs Neuinszenierung von Antonín Dvořáks Oper "Rusalka", die NZZ-Rezensent Daniel Ender "merkwürdig zahnlos" fand, und Barbara-David Brüeschs Inszenierung von Arthur Millers "Tod eines Handlungsreisenden" […] Feuilletons 01.08.2012 […] Einen neuen Geist spürt Peter Michalzik mit dem neuen Schauspielchef Sven-Eric Bechtolf durch Salzburg wehen, einen antiprogrammatischen konservativen Geist, der sich auf Kunstverehrung beschränkt: "So kehrt mit Bechtolf das Barock nach Salzburg zurück, die gegenwartsvergessene Augenblicksverliebtheit, die Selbstfeier und das Aristokratische. Wenn er beim Young Directors Project eine Künstlerin aus […] Feuilletons 28.07.2012 […] ächzende Studentenbuchregal denken. Harald Eggebrecht bescheinigt dem Israel Philharmonic Orchestra "zu den bedeutendsten Orchesterformationen der Welt" zu zählen. Christine Dössel plaudert mit Sven-Eric Bechtolf, dem neuen Schauspieldirektor der Salzburger Festspiele. Michael Stallknecht erlebt bei den Salzburger Konzerten des in zahlreichen Stilen brillierenden Kammerchors accentus "ein kleines Wunder" […] Feuilletons 22.03.2011 […] die den ideologischen Gifttrunk einst gebraut haben."
Weiteres: Hoo Nam Seelmann berichtet von der großen Solidarität, mit der Korea auf die Katastrophen in Japan reagiert. Besprochen werden Sven-Eric Bechtolfs Inszenierung von Verdis "Falstaff" im Zürcher Opernhaus, Orhan Pamuks Erstlingsroman "Cevdet und seine Söhne", Clotilde Schlayers Bericht "Minusio" über die letzten Lebensjahren Stefan Georges […] Feuilletons 19.10.2010 […] Moderne" in der Frankfurter Schirn, Choreografien von Benjamin Millepied und Hans van Manen in Amsterdam, Stephan Kimmigs Inszenierung von Gorkis "Kinder der Sonne" am Deutschen Theater Berlin, Sven-Eric Bechtolfs Inszenierung von Paul Hindemiths Oper "Cardillac" in Wien, der peruanische Film "Im Oktober werden Wunder wahr" von Daniel und Diego Vega sowie Bücher, darunter Haruki Murakamis Roman "1Q84" […] Feuilletons 19.10.2010 […] Szene gesetzte österreichische Erstaufführung von Kathrin Rögglas Natascha-Kampusch-Stücks "Beteiligte" am Wiener Akademietheater (Martin Lhotzky hat sich "entsetzlich" gelangweilt), die von Sven-Eric Bechtolf inszenierte und von Franz Welser-Möst dirigierte Aufführung von Paul Hindemiths "Cardillac" an der Wiener Staatsoper (Dirk Schümer sieht sich in seinen Zweifeln an der Qualität des Werks hinterher […]