zuletzt aktualisiert 10.06.2023, 14.14 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Artikel
Stichwort-Übersicht
Sven-Eric Bechtolf
Insgesamt 44 Einträge in 2 Kategorien
3 Presseschau-Absätze von insgesamt 43
Efeu
16.08.2016
[…]
Ignorant und der Wahnsinnige". Foto: Salzburger Festspiele / Ruth Walz. Gerhard Heinz' Salzburger Inszenierung von Thomas Bernhards "Der Ignorant und der Wahnsinnige" mit Festspielintendant
Sven-Eric Bechtolf
in einer Hauptrolle war "keineswegs aufregend oder gar bahnbrechend", stellt Martin Lhotzky nach einem "matten Abend"in der FAZ fest. Genau wie Egbert Tholl in der SZ referiert er daher ausführlich
[…]
Efeu
06.08.2016
[…]
wachsen einem diese Figuren ans Herz, kommen einem nah in ihrem inneren Gefangensein. Das ist die gute Botschaft, die Grootboom mitbringt." Zufrieden berichtet Ljubisa Tosic im Standard von
Sven-Eric Bechtolfs
"Don Giovanni" bei den Salzburger Festspielen: "Dem singenden Prinzip Freiheit hauchten die Wiener Philharmoniker unter Dirigent Alain Altinoglu durchgehend glutvoll und luxuriös Sinn und Leben
[…]
Efeu
06.01.2016
[…]
Berliner Zeitung unterhält sich Kerstin Krupp mit der Schauspielerin Dagmar Manzel, die derzeit in "Kiss me, Kate" an der Komischen Oper zu sehen ist. Irene Bazinger hat sich für die FAZ mit
Sven-Eric Bechtolf
, dem Interims-Chef der Salzburger Festspiele, unterhalten. In der NZZ schreibt Lilo Weber zum Tod des Tänzers und Choreografen Jean Deroc. In der Welt schreibt Michael Pilz zum Tod des Unter
[…]
mehr Presseschau-Absätze
1 Artikel
Leseprobe zu Regie: Ruth Berghaus. Geschichten aus der Produktion. Teil 2
Vorgeblättert
05.08.2010
[…]
1989 hatten wir mit einer großartigen Aufführung von Büchners Meisterwerk Premiere. Es war viel Lärm nach dieser sehr rigorosen und ungewöhnlichen Aufführung. Die Schauspieler, an der Spitze
Sven-Eric Bechtolf
, Michael Maertens und Hans Kremer, wurden bejubelt, das Bild von Erich Wonder bewundert, die Musik von Heiner Goebbels bestaunt, und die, die alles dieses in Werk gesetzt hatte, die Generalin
[…]