≡
Stichwort
Belgien
228 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 16
9punkt 12.06.2020 […] Boden des Hafenbeckens geborgen. Offiziell, um nicht den Schiffsverkehr zu gefährden. Die Statue befinde sich nun einen sicheren Ort und lande wahrscheinlich im Museum, teilte die Stadt mit." Und in Belgien, dessen König Leopold II. besonders barbarisch wütete, verlangt laut François Misser die "Kampagne 'Réparons l'Histoire' (Reparieren wir die Geschichte), sämtliche Leopold-II.-Denkmäler .. zu entfernen […] Efeu 28.05.2020 […] absichern lassen könnten. Die jetzige Projektmittelvergabe sei jedenfalls dringend reformbedürftig, meinen sie, da Durststrecken, Hand-zu-Mund-Lebensweisen und soziale Abstürzte vorprogrammiert sind. Belgien und Frankreich machen es hier vor, wo Künstler nach einer gewissen Zeit künstlerischen Arbeitens sozial besser abgesichert sind. Die ständige Antragsstellerei hingegen "ist im Grunde auch total un […] 9punkt 11.05.2020 […] Die Coronakrise verschärft den Konflikt zwischen Flamen und Wallonen in Belgien, berichtet Barbara Moens in politico.eu. Streit entsteht wegen der Kompetenzwirrwarrs in der komplizierten Verwaltungsstruktur, aber auch überhaupt über die zu verfolgende Politik: "Bereits zu Beginn der Pandemie waren Flandern und Wallonien in der Frage, wie mit dem Lockdown umzugehen sei, zerstritten. Während der Süden […] 9punkt 20.04.2020 […] Sterberate wie Belgien, dann gäbe es hier inzwischen 35.000 Corona-Tote. Barbara Moens geht auf politico.eu der Frage nach, warum ausgerechnet in Belgien laut offiziellen Angaben die meisten Einwohner pro 100.000 an Covid-19 sterben und verweist unter anderem auf die belgische Erklärung zu den Zahlen: "Während die meisten Länder nur bestätigte Todesfälle in Krankenhäusern zählen, bezieht Belgien alle potenziellen […] argumentieren, dass der belgische Ansatz transparenter sei und dass andere Länder die Gesamtzahl der Todesfälle zu niedrig ausweisen. Es gibt allerdings auch zunehmende politische Gegenreaktionen, dass Belgiens Zählung genauso irreführend sein könnte, aber in die entgegengesetzte Richtung."
Die Georgier haben in der Coronakrise geradezu vorbildlich und vor allem sehr schnell agiert, meint im Interview mit […] 9punkt 15.04.2020 […] eigentlich genau macht. Libération präsentiert heute eine etwas andere, ziemlich beeindruckende Statistik: Sie vergleicht die Zahl der Toten pro 100.000 Einwohnern in den verschiedenen Ländern: In Belgien sind es 34,2, in Deutschland 3,4. […] Efeu 30.12.2019 […] user und der Wiederentdeckung des Ländlichen macht er einen klaren Trend aus: Belgien. "Jedes Jahrzehnt hat seine Länder, auf die die Architekturwelt besonders schaut. Waren es in den 1990er-Jahren die Schweiz und die Niederlande und in den Nullerjahren Japan, so ist es in den Zehnerjahren vor allem das flämische Belgien. Architekten wie De Vylder Vinck Tailleu aus Gent kombinierten spröden Witz, […] 9punkt 02.12.2019 […] Das Wählermilieu der SPD ist auseinandergebrochen, sie kann Bildungsbürger und Arbeiter nicht mehr unter einem Hut versammeln, meint der Politikwissenschaftler Yascha Mounk auf Zeit online. Dazu sind […] Efeu 16.11.2019 […] Krafft AngererSchauspieltheater at its best erlebt Nachtkritiker Martin Krumbholz in Luk Percevals Inszenierung von Eugene O'Neills Stück "Eines langen Tages Reise in die Nacht" am Schauspiel Köln, wo […] 9punkt 14.08.2019 […] nicht lange suchen - etwa im Zentralafrika-Museum in Tervuren, das sich der Vergangenheit nur halbherzig stelle: "In der zentralen Rotunde des königlichen Museums stehen die Skulpturen des Ensembles 'Belgien bringt dem Kongo die Zivilisation'. Die belgischen Wohltäter sind vergoldet und allesamt größer als die Afrikaner, nackte, dunkle, muskulöse Körper bei manueller Arbeit. Das Ensemble wird als Propaganda […] 9punkt 31.07.2019 […] Juni 1940 per Telegramm: 'Mein Führer! Ihrer genialen Führung, der unvergleichlichen Tapferkeit unserer Truppen (…) ist es gelungen, in der unvorstellbar kurzen Zeit von knapp 5 Wochen Holland und Belgien zur Kapitulation zu zwingen, die Trümmer des englischen Expeditionscorps in das Meer zu treiben. (…) Mit dem heutigen Tage ruhen die Waffen im Westen, und der Weg ist frei für eine endgültige Abrechnung […] Efeu 02.05.2019 […] heilige Reliquien." Daneben gibt es in der NZZ eine Bilderstrecke mit Leonardo-Zeichnungen.
Ursula Scheer besucht für die FAZ die Bruegel-Ausstellungen zum 450. Todestag des flämischen Malers in Belgien. Gar nicht so leicht für die Belgier, die kaum Gemälde von Bruegel dem Älteren haben. Dafür haben sie sich digital einiges einfallen lassen, zum Beispiel mit der "Beyond Bruegel"-Ausstellung im Brüsseler […] 9punkt 21.03.2019 […] einem Mitgliedstaat - hätte die EU uns gegenüber eine klare Verantwortung; uns, den britischen Europäern gegenüber. Wenn wir ein Land wären, wären wir, die 16 Millionen, nach den Niederlanden und vor Belgien das neuntgrößte Mitglied der Union. Hinzu kommen rund drei Millionen Bürger aus anderen EU-Ländern, die in Großbritannien leben. Zusammen macht das 19 Millionen." […] Efeu 20.03.2019 […] Perceval, der in seinem Genter Stück "Black" Belgiens Verbrechen im Kongo nachspürt. Zehn Millionen Menschen starben dort, als Leopold II. sein Söldnerheer Force Publique auf Raubzug schickte: "Nicht nur Perceval fordert, Leopold in eine Reihe mit Massenmördern wie Hitler, Stalin oder Pol Pot zu stellen. Warum, fragt sich der Regisseur, gibt es in Belgien immer noch Statuen, die den Ausbeuter Leopold […] Magazinrundschau 04.03.2019 […] abgeschaltet: "Simbabwe muss nicht arm sein, das macht einen so fertig. Es hat zahlreiche Mineralien, große Wasserreserven, eine gebildete und ehrgeizige Bevölkerung, einen Nationalpark in der Größe von Belgien, und einige der schönsten Landschaften der Welt. Simbabwe ist arm, weil es im großem Maßstab von seiner eigenen Regierung ausgeraubt wird. Eine kleine Zahl von Simbabwern fühlt sich zu Wohlstand berechtigt […] 9punkt 12.02.2019 […] unabhängiger Justiz' sprachen. Daten des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte zeigen, dass Spanien 32 Mal wegen Verletzung von Grundrechten zwischen 2014 und 2018 verurteilt wurde, weniger als Belgien (43) und Frankreich (62), aber mehr als in Deutschland (22) und Britannien (18)." […]