≡
Stichwort
F. W. Bernstein
18 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu 13.04.2017 […] Der Typus des Karrieristen und Testosteron-Überfliegers befindet sich auf dem absteigenden Ast, die "metrosexuelle Wende hat längst dessen Abgesang eingeleitet", schreibt Björn Hayer im Freitag. Zumin […] Efeu 13.03.2017 […] "Ellenbogen" (Standard), Hanya Yanagiharas "Ein wenig Leben" (Intellectures) und Klaus Reicherts "Wolkendienst" (SZ).
In der online nachgereichten Frankfurter Anthologie schreibt Bernd Eilert über F. W. Bernsteins "Vom Sinn":
"Auch die Hühner werfen Schatten,
wenn sie in der Sonne stehn.
Sinnvorräte, die wir hatten,
..."
[…] Feuilletons 18.04.2013 […] Dortmund exzessive Filme. Hans-Jörg Rother resümiert das goEast-Festival in Wiesbaden. Timo John inspiziert die neue Stadthalle in Reutlingen.
Besprochen werden eine Ausstellung mit Zeichnungen von F. W. Bernstein im Caricatura-Museum in Frankfurt, Bahman Ghobadis Film "Jahreszeit des Nashorns", eine Daumier-Ausstellung im Max Liebermann Haus in Berlin und Bücher, darunter ein prächtiger Bildband mit Renate […] Feuilletons 04.03.2008 […] geeignet und empfiehlt für die höheren Jahrgänge Art Spiegelmans "Maus" oder Stefanie Kampmanns "Die Welle". Volker Breidecker gratuliert dem Lyriker, Satiriker und ehemaligen Karikatur-Professor F. W. Bernstein zum 70. Geburtstag. Jens Malte Fischer schreibt den Nachruf auf den sizilianischen Tenor Giuseppe di Stefano.
Auf der Medienseite berichtet Thomas Urban über Ermittlungen der polnischen Staat […] Feuilletons 04.03.2008 […] Der Erbe des einstigen Besitzers der Plakatsammlung Sachs möchte diese vom Deutschen Historischen Museum zurück haben, berichtet Sven Felix Kellerhoff. Der Regisseur Roland Emmerich erklärt im Intervi […] Feuilletons 04.03.2008 […] Ist Alzheimer die Krankheit einer Generation? Tilman Jens bringt den demenzbedingten Gedächtnisverlust seines Vaters Walter Jens in Zusammenhang mit dessen spät eingestandener frühen NSDAP-Mitgliedsc […] Feuilletons 27.12.2007 […] Das Feuilleton der Zeit befasst sich in einer termingerecht vorproduzierten Nummer mit dem Humor der Deutschen. Peter Kümmel empfiehlt glaubhaft und liebevoll das Kleinkunstduo Zärtlichkeiten mit Fre […] Feuilletons 03.03.2007 […] Peter Michalzik erklärt anlässlich des Resozialisierungsangebots an Christian Klar, wie die "Krawallschachtel" Claus Peymann funktioniert. Und warum seine Provokation - nicht weniger als die Peter Ha […] Feuilletons 20.11.2006 […] Eher "teuer und sinnentleert" fand Ines Kappert die gewaltige Berliner Konferenz "Europa eine Seele geben", hat aber auch ein echtes Highlight erlebt: "Thomas Krüger, seines Zeichens Präsident der Bu […] Feuilletons 17.05.2006 […] bereitet auf das Filmfestival in Cannes vor. Und der Lokalteil berichtet über die Vertragsunterzeichnung, mit der eine feste Heimstatt für die Neue Frankfurter Schule, namentlich die Arbeiten von F. W. Bernstein, Robert Gernhardt, Chlodwig Poth und Hans Traxler besiegelt wurde.
Besprochen werden die konzertante Uraufführung von Gerard Pessons "Pastorale" in Stuttgart, eine Ausstellung über den Maler Joachim […] Feuilletons 06.02.2006 […] Auf den Forumssseiten schreibt der Islamwissenschaftler Tariq Ramadan zum Karikaturen-Streit. Von einem Kampf der Kulturen will er nichts wissen: "Diese Affäre steht nicht für eine Konfrontation der […] Feuilletons 10.01.2006 […] Nach Katharina Wagners schlingernden Inszenierung von Puccinis "Trittico" fragt sich Manuel Brug, "ob hier nicht ein Talent allzu schnell PR-trächtig verheizt wird. Aber die Intendanten wollen es so […] Feuilletons 08.07.2004 […] Die Außenpolitik der Bush-Regierung seit dem 11. September ist die "Fortsetzung und Radikalisierung" der Außenpolitik Bill Clintons, entnimmt Tim B. Müller einem heute in den USA erscheinenden Buch: " […] Feuilletons 15.05.2004 […] Im Aufmacher beschreibt Heribert Prantl die Türkei als ein "780 576 Quadratkilometer großes Kopftuch", dessen Adoption durch die EU ein "Projekt der europäischen Aufklärung" sei. Das Risiko, "dass die […] Feuilletons 02.02.2004 […] Rocklady, Martin Gypkens? Erstling "Wir" und Büchern, darunter Douglas Adams' "Lachs im Zweifel", ein Sammelband mit nachgelassenen Texten von Douglas Adams, die Komplettausgabe der Gedichte von F. W. Bernstein sowie Richard Overys Untersuchung über "Russlands Krieg 1941-45", das neue "Standardwerk" zum Thema (mehr in unserer Bücherschau des Tages ab 14 Uhr). […]