9punkt 07.03.2016 […] Peter Glaser denkt in seiner NZZ-Kolumne ein paar Tage nach dem Tod Umberto Ecos, der eine Bibliothek von 50.000 Büchern gehabt haben soll (die er unmöglich alle gelesen haben kann, wie Glaser nachrec […]
Feuilletons 30.10.2012 […] " Auf der Seite 2 der SZ weiß Hans-Jürgen Jakobs, dass die geplante Fusion vor allem auch die Bewältigung des in den USA rasant wachsenden E-Book-Markts zum Zweck haben soll: "Auch die größte Bibliophilie kapituliert irgendwann vor der Leichtigkeit des digitalen Seins." Weitere Artikel: Laura Weissmüller erlebt bei der ersten Istanbuler Design-Biennale eine Stadt, die sich mit ambitionierten Ne […]
Feuilletons 06.10.2001 […] von Durs Grünbein: "Am Abend war alles nur für die Katz. Verraten bei Hof,Das Atrium leergefegt, und die Sklaven stellen sich taub..." Weiter erzählt Paul Ingendaay aus eigener Erfahrung, dass Bibliophilie in Zeiten des Internets zu einem teuren Spaß werden kann. Maria Kostaridou sieht die "griechische Gegenwartsliteratur zwischen Tradition und Aufbruch". Reinhard Piechocki erzählt eine Begriffsgeschichte […]