≡
Stichwort
Blade Runner
16 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu 04.10.2017 […] Ryan Gosling in Denis Villeneuves "Blade Runner 2049"
Die Achtziger werden weiterhin fürs Kino aus den Archiven geholt, aufgewärmt oder gleich verwurstet. Dass das auch mal glücken kann, zeigt sich an den geradezu schwärmerischen Kritiken, die Denis Villeneuve für dessen "Blade Runner 2049", mit dem der frankokanadische Regisseur Ridley Scotts Kult-Science-Fiction-Film fortsetzt, zu Füßen gelegt werden […] der nach seiner Seele sucht." Außerdem hat er sich mit dem Regisseur unterhalten.
Der Verleih lanciert den Film im übrigen auch mit drei Kurzfilmen, die Episoden aus der Zeit zwischen "Blade Runner" und "Blade Runner 2049" erzählen. Hier der erste, dort der zweite und hier schließlich der dritte Film, letzterer ein japanischer Animations-Kurzfilm, der die Geschichte erzählt, wie dieser Welt sämtliche […] Magazinrundschau 14.09.2017 […] Mit Denis Villeneuves "Blade Runner 2049" kommt demnächst ein Sequel von Ridley Scotts lange schlecht beleumundetem, auf VHS schließlich zum Kultklassiker avancierten Science-Fiction-Film "Blade Runner" von 1982 in die Kinos. Ein Anlass für Michael Schulmann, auf die anstrengende und zermürbende Produktion des Originals, einer sehr freien Adaption eines Romans von Philip K. Dick, zurückzublicken. Unter […] Dazu passend: Für GQ hat sich Chris Heath mit Harrison Ford, der berüchtigt dafür ist, sich in Interviews von seiner mürrischsten Seite zu zeigen, für eine ausführliche Home Story getroffen. In "Blade Runner 2049" spielt seine alte Figur ebenfalls eine Rolle - die Hauptrolle hat jedoch Ryan Gosling, der auf dem Set zu spüren bekam, dass der 75-jährige Schauspieler noch immer ziemlich gut zuschlagen […] 9punkt 17.07.2017 […] ganz normale gesellschaftliche Zusammenleben, warnt Tim Wu in der New York Times und fordert gesetzliche Maßnahmen, die Bots wie Piraten als Feinde der Menschheit einstufen: "Am besten wäre ein 'Blade Runner'-Gesetz, dass den Einsatz von Programmen für illegal erklärt, die ihre wahre Identität verhüllen oder sich als Menschen ausgeben. Automatisierte Prozesse sollten verpflichtet sein zu bekennen: 'Ich […] Efeu 15.12.2016 […] auch einige Beklemmungen bei ihm auslöst: "In der Ausstellung träumen Androiden-Bewohner in Städten in scheinbar anderen Galaxien nachts von elektrischen Schafen. In Bialobrzeskis Bildern wartet Blade Runner auf feindliche Replikanten mit einer implantierten künstlichen Intelligenz. In der Ausstellung findet die Zukunft statt. Vor der Tür aber ist nicht einmal morgen, sondern erst gestern - denn wir […] Efeu 27.06.2016 […] Cunningham (hier ein großes Feature über Cunningham im New Yorker aus dem Jahr 2009). In seinem Typografieblog befasst sich Dave Addey mit den Schriftsätzen in Ridley Scotts Science-Fiction-Klassiker "Blade Runner".
Außerdem ein traumhaft schöner Stöberlink: Ein großes Flickr-Set mit Designs alter japanischer Streichholzschachteln. (via)
[…] Efeu 04.05.2015 […] Königs Erechtheus sowie Eumolpos identifiziert werden, schreibt Michael Siebler in einem online nachgereichten Artikel der FAZ. ZeitOnline bringt eine Strecke mit Fotografien von Art Kane. Und: Blade Runner Reality - ein tolles Instagram-Fotoblog, das sich auf der Suche nach ästhetischen Spuren von Ridley Scotts Science-Fiction-Klassiker in den urbanen Raum begibt. (via)
Besprochen werden eine Ausstellung […] Magazinrundschau 23.11.2014 […] die Effekte nahtlos in die Textur des Leinwandbildes einfügen, ist problematischer und verleiht dem Gegenwartskino einen tiefgreifend ambivalenten Unterton." (Im Bild eine Szene aus Ridley Scotts "Blade Runner" von 1982, und hier, hier, hier und hier Bilder von Maxx Burman, der für Spike Jonzes "Her" von 2013 Los Angeles mit matte painting verfremdete, indem er Stadtansichten von LA mit Bildern von Shanghai […] Feuilletons 18.03.2010 […] en an das alte heruntergekommene New York der 60er Jahre und ein Wehklagen über dessen Renovierung unter Bürgermeister Michael Bloomberg: "Es ist kriminell. Am Times Square sieht es aus wie in 'Blade Runner'. 42nd Street ist wie Disneyland. Die kleinen Cafes, in denen vielleicht schon Dylan Thomas geschrieben hat, werden von Leuten mit viel Geld aufgekauft. (...) Das CBGBs ist jetzt eine Boutique für […] Magazinrundschau 02.01.2009 […] zitieren häufig Adam Smith, Karl Marx oder auch Pierre Bourdieu ('der einzige Forscher, der den Neokapitalismus eloquent kritisiert hat') und führen Filmklassiker wie Fritz Langs 'Metropolis' oder 'Blade Runner' an, doch das nur, um den Kapiteln einen Hauch marxistischen Glanzes zu verleihen. Den Leser befällt deshalb der seltsame Eindruck, sich einmal mehr im Universum des Scheins und des Konsums wie […] Feuilletons 20.08.2008 […] das viele in ihm sehen, es gibt schleppende Passagen und Figuren die weit weniger gut ausgeführt sind, etwa eine hölzerne Kinderrolle. Die Höhepunkte aber sind beispiellos und unvergesslich. Seit 'Blade Runner' ist Architektur nicht mehr so klug und visionär inszeniert worden."
Weiteres: Peter Michalzik unterhält sich mit der Leiterin der Frankfurter Schauspielschule Marion Tiedtke über die Ausbildung […] Feuilletons 09.07.2008 […] aufgetauchte Material ist kein historisches Original, sondern eine denkbar schlechte, verkleinerte Umkopierung auf 16mm-Film. Die einkopierten Kratzer werden ihn Ridley Scotts berühmter Hommage in 'Blade Runner' wohl noch etwas ähnlicher machen: Auch im Lang-Film wird es nun gewaltig regnen. Bei aller Freude über den Fund erweckt der Zustand also auch eine gehörige Portion Wehmut."
Weiteres: Im Interview […] Feuilletons 16.04.2008 […] ist von einer weltweit seitdem nicht mehr gesehenen Schrägheit."), von Nikita Michalkows "Urga", des Lollywood-Kuriosum "Dracula in Parkistan" und um Ridley Scotts "Final Cut" seines Klassiker "Blade Runner".
Besprochen werden die Solinger Ausstellung "Die verbrannten Dichter" mit Zeugnissen und Funden aus der Sammlung Jürgen Serkes (mehr hier), die Kumi-Machida-Ausstellung in Hannover, eine Ausstellung […] Feuilletons 30.11.2007 […] Im Feuilletonaufmacher feiert Holger Kreitling zum 70. Geburstag Ridley Scotts die auf DVD erscheinende restaurierte Fassung seines Klassikers "Blade Runner". Rüdiger Sturm unterhält sich mit dem Regisseur. In der Leitglosse kommentiert Uwe Wittstock den Abgang des Eichborn-Chefs Matthias Kierzek Gerhard Charles Rump annonciert die Versteigerung von Kennedy-Fotos in München. Paul Badde freut sich […] Feuilletons 27.08.2004 […] vorstellen, Techno-Björk." Wie Susan Vahabzadeh berichtet, haben Biologen, Neurologen und andere Naturkundler für den Guardian die überzeugendsten Science-Fiction-Filme gewählt: Auf Platz Eins: "Blade Runner", gefolgt von "2001", "Star Wars", "Alien" und Andrej Tarkowskijs "Solaris".
Weiteres: Volker Breidecker schildert das prekäre Verlangen der Esten nach Helden und Denkmälern ihrer Unabhängigkeit: […] Feuilletons 22.01.2004 […] ausgelöscht, nichts ist geblieben als ein Paar Lovebirds im Käfig", Im beistehenden Interview spricht John Woo über den Autor Philip K. Dick (1928-82), dessen Bücher die Vorlagen für Filme wie "Blade Runner", "Minority Report" und "Paycheck" lieferten.
Weitere Artikel: Rainer Gansera feiert den britischen Schriftsteller Gilbert Adair, dessen Roman "The Holy Innocents" (mehr) die Vorlage für Bernardo […]