≡
Stichwort
Marc Bloch
5 Presseschau-Absätze
Feuilletons 13.12.2008 […] ausgewählt wurde, die zeigen, wie "vielfältig, kreativ, faszinierend, immer wieder überraschend" Deutschland ist. Über bedrohliche Mittelkürzungen beim französisch-deutschen Historikerzentrum Centre Marc Bloch berichtet Kaspar Renner. Georg Klein gratuliert dem Sänger und Playbacklippenbeweger Heino zum Siebzigsten. Hans Schifferle schreibt zum Tod von Bettie Page.
Besprochen werden der von Claus Guth […] Magazinrundschau 02.06.2006 […] die Historiker Jean-Pierre Azema, Pierre Nora, Jacques Le Goff und der Schriftsteller Max Gallo - die Überführung der sterblichen Überreste des Historikers und Mitbegründers der Zeitschrift Annales Marc Bloch (1886-1944), der von der Gestapo erschossen wurde, ins Pantheon. Der "mit Sicherheit einer der bedeutendsten französischen Historiker" jüdischer Abstammung habe es nach der Okkupation trotz eines […] Feuilletons 15.06.2004 […] Bereich der Kultur ist nichts umsonst, selbst wenn es mitunter oft als kulturelle Tat erscheint, sich davon etwas zu befreien."
Jörg Becker erinnert zum sechzigsten Todestag an den Historiker Marc Bloch, und wir lesen einen Nachruf auf Norbert Karl, den Wiener, der Anfang der Neunziger das Hamburger Nachtleben neu erfunden hat und der Clubszene nun sehr fehlt.
Besprochen werden ein "Inszenie […] Feuilletons 30.04.2002 […] Berichtet wird von der achten Jahrestagung der "Europäischen Totentanz-Vereinigung", die sich mit "Gestalten des Todes in der Kulturgeschichte" beschäftigte, außerdem von einer Tagung am Berliner Marc Bloch-Institut zum Thema Regimegegner und Stasi. Joachim Kaiser erzählt, wie er sich im Briefwechsel Theodor W. Adorno - Thomas Mann wiederfand, und Danielle Darrieux zum wird 85. Geburtstag gratuliert […] Feuilletons 25.07.2001 […] werden ein neues Solostück von Robert Lepage in London, "Jenufa" in Salzburg, die Sommerausstellung der Royal Academy of Arts in London und einige Bücher, darunter Aufsätze und Briefe des Historikers Marc Bloch. (Siehe unsere Bücherschau ab 14 Uhr.) […]