≡
Stichwort
Blockbuster
256 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 18
Efeu 21.11.2020 […] 80s-Exzess im Heimkino statt auf der großen Leinwand: "Wonder Woman 1984"Warner wird seinen schon lange im Stall stehenden Blockbuster "Wonder Woman 1984" zumindest in den USA an Weihnachten nun definitiv in die (paar wenigen noch geöffneten) Kinos bringen, aber zeitgleich auch auf Digitalplattformen anbieten - und damit das Zeitfenster, das Kinos zur Auswertung üblicherweise zugestanden wird, de facto […] Efeu 16.11.2020 […] verfügen, verschweigt Ruthe nicht. Im Standard spricht Klaus Albrecht Schröder, Direktor der Wiener Albertina, über die Schließung des Hauses, die Fehler der Corona-Politik und die Zukunft der Blockbuster-Ausstellungen. […] Efeu 09.10.2020 […] Filmverleiher nach der akuten momentanen Kinokrise. Dass bei der Constantin gerade die Sektkorken knallen, weil die großen US-Blockbuster sich ins nächste Jahr zu retten versuchen (unser Resümee), kann Leila Hamid von X-Filme nicht ganz nachvollziehen: "Da viele Blockbuster verschoben werden, fehlt den Kinos die große Aufmerksamkeit. Und im Arthouse-Bereich ist die Konkurrenz immer noch relativ hoch […] Efeu 08.10.2020 […] Der neue, wieder verschobene James BondDer neue James Bond - und dann heißt er noch, Ironie des Schicksals, "Keine Zeit zu sterben" - läuft nun doch erst im April 2021, auch Denis Villeneuves SF-Blockbuster "Dune" erreicht die Leinwände ein Jahr später als geplant. Die Kinos senden verzweifelt SOS. Cineworld, die zweitgrößte Kinokette der Welt, hat schon mal vorsorglich und bis auf weiteres hunderte […] Erfahrung gebracht, dass die hiesigen Kinos und Verleiher nun auf deutsche Publikumsware wie den neuen Eberhofer-Krimi "Kaiserschmarrndrama" setzen. Den hatte die Constantin erst verschoben. Dass die Blockbuster nun das Jahr 2020 fliehen, ist jedoch "'ein Erdrutsch für die Branche, dadurch gibt es in den nächsten Monaten kaum noch Konkurrenz', sagt Constantin-Vorstand Martin Moszkowicz am Telefon aus Los […] Efeu 26.09.2020 […] © Musées royaux des Beaux-Arts de Belgique, Brüssel.Das "Trüffelduftige" und "Narkotische" in den Bildern von Fernand Khnopff, James Ensor oder Felicien Rops kann Peter Richter in der SZ in der Blockbuster-Ausstellung "Dekadenz und dunkle Träume" in der Alten Nationalgalerie nicht darüber hinwegtäuschen, dass "das junge Belgien damals wirtschaftlich und kulturell nicht zuletzt auf Kosten seiner Kolonien […] Efeu 22.09.2020 […] Kinobranche, den Umständen entsprechend gut, in den wichtigen Märkten USA und China hingegen geht die Auswertung merklich zäher vonstatten, berichtet Andreas Busche im Tagesspiegel. Schon wackeln wieder Blockbuster-Termine und werden Streaminglösungen erwogen, um wenigstens die Kosten für die vorproduzierten Filme wieder einzuholen. "Die Verleiher haben gut reden, wenn sie die Kinos zu Geduld ermahnen. Sie […] der Branche beruht auf gegenseitigem Vertrauen: der Studios und Verleiher in ein Geschäftsmodell, das auf längerfristige Auswertung denn auf schnellen Umsätzen beruht - selbst für flächendeckende Blockbuster. Und des Publikums, das das Kino wieder als sicheren Ort entdecken muss."
Der Schriftsteller Daniel Kehlmann verneigt sich in der NZZ vor dem Künstler und Filmemacher Julian Schnabel, dessen Filme […] Efeu 10.09.2020 […] plötzlich die Grundlage für publikumsaffines Fernsehen" und auch "in Hollywood werden mit einem Mal einst Spike Jonze und Darren Aronofsky vorbehaltene Ideen von Hulk und Ant-Man diskutiert. ... Werden Blockbuster also smarter? Oder strengen sie sich einer Zeit, in der all der intellektuelle Lobpreis über dem Fernsehen niedergeht, einfach nur mehr an, um so zu wirken?"
Weitere Artikel: Zum Kinostart von "Vitalina […] Efeu 09.09.2020 […] Caspar Boehme (taz) und Hanns-Georg Rodek (Welt) besprechen unter anderem Andrei Kontschalowskis "Dorogie Tovarischi!" über den Aufstand in Nowotscherkassk im Jahr 1962.
Eine im Abspann des Disney-Blockbusters "Mulan" (unser Resümee) aufgetauchte Danksagung an die Sicherheitsbehörden in Xinjiang bringt den Konzern in Bedrängnis, erklärt Steffen Wurzel im Dlf Kultur: In dieser Region werden laut Mensc […] Efeu 05.09.2020 […] das ganze Bild." Für Imran Ayata war Ünel "nach Klaus Kinski der exzentrischste deutsche Schauspieler", erklärt der "Kanak Atak"-Mitbegründer im Dlf Kultur.
Zum Doch-Nicht-Kinostart von Disneys Blockbuster "Mulan", der nun wegen Corona als PR-Vehikel für den Streamingdienst Disney+ genutzt wird (hier unser Resümee), wirft Sebastian Markt für ZeitOnline einen Blick auf eine Branche im streamingbedingten […] Efeu 04.09.2020 […] trotzdem (innovations-)müde: Mit "Mulan" recycelt Disney seinen Fundus munter weiter.Niki Caros von Disney produziertes Realfilm-Remake des Zeichentrickfilmklassikers "Mulan" sollte der große Kino-Blockbuster des Jahres für das Studio werden. Coronabedingt nutzt der Konzern den Film jetzt, um seinen eigenen Streamingdienst zu pushen und langt mit einer deutlich zweistelligen Leihgebühr saftig zu, um das […] freches Wort" gefolgsam um.
Halb so tragisch, dass der Film nicht ins Kino kommt, meint Alexandra Seitz in der Berliner Zeitung, schließlich ist das bloß "ein durchschnittlicher chinesischer Fantasy-Blockbuster: laut, bunt, dumm und mit schwer sentimentaler Schlagseite." Immerhin hat dieses "farbenprächtige Märchen" aber einen feministischen Kern, schreibt Maria Wiesner in der FAZ. In der NZZ winkt Wolfgang […] Efeu 31.08.2020 […] Große Trauer um den Schauspieler Chadwick Boseman, der im Alter von gerade mal 43 Jahren einem Krebsleiden erlegen ist. Mit dem vieldiskutierten Blockbuster "Black Panther", in dem er die Titelrolle spielte, wurde er 2018 zum internationalen Superstar. Sein Verdienst für die schwarze Community in den USA allein mit diesem Film kann man gar nicht überschätzen, schreibt Andreas Busche im Tagesspiegel […] Efeu 26.08.2020 […] Auf der Suche nach der rückwärts laufenden Zeit: Robert Pattinson und John David Washington.Der zweite Schwung von Kritiken zu Christopher Nolans Blockbuster "Tenet" ist da (unser erstes Resümee). Der Zeitreise-Spionagefilm verdrahtet einem die Synapsen angenehm neu, meint Daniel Kothenschulte in der FR: "Wie Geisterfahrer auf der Zeitachse" bewegen sich die beiden Hauptdarsteller John David Washington […] aus Vorwärts- und Rückwärtsbewegungen orchestriert Nolan die poetische Idee von Ereignissen, die sich in umgekehrter Richtung in eine vergangene Gegenwart bewegen." Dieses "Filmgedicht von einem Blockbuster" hat "seine für sich betrachtet vernachlässigenswerte Geschichte zu einem Sprungbrett nie gesehener Film-Artistik gemacht."
Endlich wieder großes Kino, freut sich auch Hanno Hauenstein in der Berliner […] Efeu 22.08.2020 […] Vorwärts, Leute, es geht rückwärts: Christopher Nolans "Tenet"Die sieche Kinobranche verspricht sich einiges von Christopher Nolans neuem Mindfuck-Blockbuster "Tenet", der sein Konzept - die Erzählzeit läuft hier gleichzeitig vor- und rückwärts - schon im Titel abbildet. Und das ist eine grandiose Schau, versichert Andreas Busche im Tagesspiegel: James-Bond-Attraktionen treffen hier auf mächtigen […] Efeu 07.08.2020 […] Was ist eigentlich mit dieser verdammten Gewalt?Tobias Kniebe stellt in der SZ die Filmregisseurin Gina Prince-Bythewood vor, die mit Netflix' "The Old Guard" den "ersten Comic-Blockbuster unter der Regie einer schwarzen Frau" schuf, woran er nicht ganz erfüllte moralische Erwartungen verknüpfte: "Wenn man schon marginalisierte Frauen und schwule Helden feiern will - was ist eigentlich mit dieser […] 9punkt 30.07.2020 […] alle Versuche, diese Stimme hörbar zu machen, scheitern auf groteske Weise. Der rechte Flügel versteht die digitale, populäre Medienwirklichkeit nicht. Seit Jahren versucht Polens Regierung einen Blockbuster, einen Hollywood-Film über Polens Geschichte zu lancieren - doch es will ihr nicht gelingen. Zugleich weiß die Regierung sehr genau, wie sie der liberalen Kultur schaden kann. In Zukunft könnte sich […]