≡
Stichwort
Karl Heinz Bohrer
6 Artikel
Bücherbrief 07.08.2012 […] imponiert im Deutschlandradio der Duktus der mündlichen Rede, in dem Achebe erzählt.
Karl Heinz Bohrer
Granatsplitter
Eine Erzählung
Carl Hanser Verlag 2012, 320 Seiten, 19,90 Euro
So hymnisch wie diese autobiografische Erzählung wurde ein Buch des Intellektuellen und Literaturwissenschaftlers Karl Heinz Bohrer lange nicht mehr besprochen. Vielleicht hat Bohrer mit seinem Ästhetizismus und seiner […]
Bücherbrief 09.10.2011 […] la Zeit-Feuilleton ist nicht das Maß aller Dinge, nicht mal Enzensberger ist es, sondern gesucht wird nach Abenteurern der Textualität, zu denen Knörer (und Stanitzek?) etwa Frieda Grafe oder Karl-Heinz Bohrer zählt. Dirk Baecker hat den Band für die NZZ gelesen und lernt daraus, dass der Essay ein spielerisches Erkenntnisvehikel sei.
Sachbuch
Peter Englund
Schönheit und Schrecken
Eine Geschichte […] Redaktionsblog - Im Ententeich 05.10.2011 […] Dass Herausgeber Karl-Heinz Bohrer und Redakteur Kurt Scheel zum Jahresende den Merkur verlassen, ist schon länger bekannt: die FR meldete es im Mai. Nachfolger Karl-Heinz Bohrers ist der Kunsthistoriker Christian Demand. Nun ist auch bekannt, wer Kurt Scheel nachfolgt: Ekkehard Knörer, Filmautor und seit mehr als zehn Jahren auch Autor und Mitarbeiter des Perlentauchers, wo er unter anderem die Kolumne […] Von Thierry ChervelLink des Tages 06.06.2002 […] Walsers Antisemitismus gewertet hatte, gehört in Walsers Roman gar keinem Juden, sondern dem Schriftsteller Hans Lach. Siehe unseren Link des Tages.
Stand vom 1. Juli
Im Merkur zeigt sich Karl Heinz Bohrer enttäuscht von der Walser-Affäre. Siehe unseren Link des Tages.
Stand vom 3. Juli
Die Nasen-Affäre nimmt ihren Lauf. Auch die NZZ weist nach, dass die "feine Nase" kaum als Beweis für A […] Link des Tages 05.06.2002 […] nimmt ihren Lauf. Auch die NZZ weist nach, dass die "feine Nase" kaum als Beweis für Antisemitismus dienen kann. Siehe unsere Presseschau vom Tage.
Stand vom 1. Juli
Im Merkur zeigt sich Karl Heinz Bohrer enttäuscht von der Walser-Affäre: "Skandale, die den Namen verdienen, setzen zweierlei voraus: eine kapitale künstlerische Provokation (siehe Surrealismus, siehe Botho Strauß) und eine bürgerliche […] Link des Tages 15.03.2002 […] "Homepage" beschränkt sich auf die dürrste Auflistung von Daten. Im letzten Jahr wurde dem Philosophen zu Ehren eine Gadamer-Professur eingerichtet, der Gast-Professor des ersten Semesters war Karl- Heinz Bohrer. Informationen dazu gibt's auf einer eigenen Seite. […]