zuletzt aktualisiert 03.06.2023, 14.00 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Bücher
Artikel
Stichwort
Roberto Bolano
112 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 8
Efeu
10.07.2020
[…]
Wegen der Coronakrise mussten die Münchner Kammerspiele ein Riesenprojekt abblasen, das die Intendanz von Matthias Lilienthal abschließen sollte: Man wollte eine fast 24-stündige Inszenierung von
Roberto Bolaños
Roman "2666" auf die Bühne bringen und mit Motiven der Olympischen Spiele 1972 in München verknüpfen. Nun wird nichts daraus, aber Nicolas Freund war dennoch neugierig und hat sich für die SZ mit
[…]
Efeu
30.12.2019
[…]
eine große Story mit dem Schriftsteller getroffen. Besprochen werden Yannick Haenels "Halt deine Krone fest" (Tagesspiegel), Peter Wawerzineks "Liebestölpel" (online nachgereicht von der FAZ),
Roberto Bolaños
"Monsieur Pain" (Tagesspiegel) und Louis Begleys Krimi "Killer's Choice" (Standard).
[…]
Efeu
25.11.2019
[…]
Literatur-Feature für den Dlf Kultur erinnert Helmut Böttiger an die "Neue Frankfurter Schule" und die westdeutsche Literatur nach 1968. Besprochen werden Annie Ernauxs "Die Frau" (Tagesspiegel),
Roberto Bolaños
"Monsieur Pain" (Zeit), Fran Ross' im Original bereits 1974 erschienener Roman "Oreo" (Tagesspiegel), Garry Dishers Krimi "Hitze" (FR), Martin Walsers "Mädchenleben" (online nachgereicht von der
[…]
Efeu
16.11.2019
[…]
"Der Gott der Stadt" (taz), Adolf Endlers gesammelte Gedichte (FR), Ahmed Saadawis "Frankenstein in Bagdad" (Freitag), Martin Walsers "Mädchenleben oder Die Heiligsprechung" (Literarische Welt),
Roberto Bolaños
Kurzroman "Monsieur Pain" (SZ) und René Mariks "Wie einmal ein Bagger auf mich fiel" (FAZ).
[…]
Efeu
21.12.2018
[…]
Kritikerin Mikaela Blomqvist liebt, die künftig bei der Vergabe des Literaturnobelpreises beratend mit zur Seite stehen wird - ihr Herz gewonnen haben unter anderem Emily Brontes "Sturmhöhe" und
Roberto Bolanos
"2666". In der NZZ redet Daniel Haas allen jenen ins Gewissen, die damit liebäugeln, ihren Lieben Bücher des Schriftstellers und Grünen-Chefs Robert Habeck unter den Weihnachtsbaum zu legen: Dessen
[…]
Efeu
10.11.2018
[…]
"Was bleibt, wenn die Schreie enden?", der demnächst bei Suhrkamp erscheint. Besprochen werden Laksmi Pamuntjaks "Herbstkind" (taz), Judith Schalanskys "Verzeichnis einiger Verluste" (SZ, Welt),
Roberto Bolaños
Nachlass-Roman "Der Geist der Science-Fiction" (taz), Bodo Kirchhoffs "Dämmer und Aufruhr. Roman der frühen Jahre" (taz), Pieter Steinz' Kolumnensammlung "Der Sinn des Lesens" (Standard) und der
[…]
Efeu
08.10.2018
[…]
Markaris' Krimi "Drei Grazien" (taz), Maria Cecilia Barbettas "Nachtleuchten" (Standard), Stephan Thomes "Gott der Barbaren" (Standard), Nino Haratischwilis "Die Katze und der General" (Standard),
Roberto Bolaños
"Der Geist der Science-Fiction" (online nachgereicht von der FAZ) und Thomas Hürlimanns "Heimkehr" (SZ). In der online nachgereichten Frankfurter Anthologie schreibt Jan Volker Röhnert über Pierre
[…]
Efeu
06.10.2018
[…]
he Schriftstellerin Virginie Despentes, die mit dem Welt-Literaturpreis ausgezeichnet wird. In der "Bad Reading"-Kolumne des Freitag ärgert sich Andreas Merkel über die "Leichenfledderei", die
Roberto Bolaño
mit der postumen Veröffentlichung von "Der Geist der Science-Fiction" angetan wird: Dieser Text "ist im Leben kein Roman." Im Literatur-Feature des Dlf Kultur porträtiert Paul Stänner den ungarischen
[…]
Efeu
04.10.2018
[…]
zwei neue Bücher von Patrick Modiano (SZ), Ronald Webers Biografie über Peter Hacks (Freitag), Thomas Hürlimanns "Heimkehr" (ZeitOnline), Alexa Henning von Langes "Kampfsterne" (Tagesspiegel) und
Roberto Bolaños
Nachlass-Roman "Der Geist der Science-Fiction" (FAZ).
[…]
Efeu
24.08.2018
[…]
Auftragswerkes auf: "Für David Sawers 'The Skating Rink' nach Rory Mullarkeys Bearbeitung des 1993 veröffentlichten magisch-realistischen Roman 'La pista de hielo' des chilenischen Schriftstellers
Roberto Bolaño
hat das Festival auf der Bühne des gläsernen Pavillons, in dem sich Garten und Szenerie einnehmend verschmelzen, sogar eine synthetische Eisbahn eingerichtet, auf der eine Eiskunstläuferin zu
[…]
Efeu
11.08.2018
[…]
Goethe-Instituts entstanden ist, und die Literarische Welt veröffentlicht David Foster Wallace' Essay "Über das Schreiben". Besprochen werden unter anderem Maxim Billers "Sechs Koffer" (taz, Welt),
Roberto Bolaños
Romanfragment "Der Geist der Science-Fiction" (NZZ), Bastien Vivès' Comic "Eine Schwester" (taz), Anna Goldenbergs "Versteckte Jahre (Standard), die Neuauflage von Alberto Breccias Comicadaptionen
[…]
Efeu
23.09.2017
[…]
Veröffentlichung vorgesehen ist, wie einem Interview mit dem Autor zu entnehmen ist. Ronald Pohl empfiehlt im Standard das neue Schreibheft, das sich in einem Dossier dem mexikanischen Schriftsteller
Roberto Bolaño
widmet: "Es ist, als würde man die Kinderschuhe der südamerikanischen (Post-)Moderne in einer Vitrine ausgestellt sehen." Hans-Martin Gauger (FAZ) und Thomas Steinfeld (SZ) gratulieren dem Spr
[…]
Efeu
15.06.2017
[…]
Klemperers "Warum soll man nicht auf bessere Zeiten hoffen - Ein Leben in Briefen" (online nachgereicht von der FR), Dorothy Parkers Gedichtband "Denn mein Herz ist frisch gebrochen" (Freitag),
Roberto Bolaños
Gedichtband "Die romantischen Hunde" (Tagesspiegel), Friedhelm Kemps Essayband "Gesellige Einsamkeit" (Freitag), Oswald Eggers "Val di Non" (NZZ), Enrique Vila-Matas' "Kassel: eine Fiktion" (T
[…]
Efeu
14.06.2017
[…]
Kollaborateuren. Auch scheute er nicht davor zurück, in Schriften mit dem Finger auf namentlich genannte Juden zu zeigen oder sie gleich selbst bei den Behörden anzuzeigen." Besprochen werden
Roberto Bolaños
Gedichtband "Die romantischen Hunde" (FR), Victor Klemperers Briefesammlung "Warum soll man nicht auf bessere Zeiten hoffen" (Berliner Zeitung), Karl Heinz Bohrers "Jetzt" (Tell), Comics von Dominique
[…]
Efeu
19.05.2017
[…]
Peter von Matt zum 80. Geburtstag. Besprochen werden Karl Ove Knausgårds "Kämpfen", mit dem der norwegische Autor sein Mammutprojekt mit autobiografischen Romanen abschließt (Tagesspiegel),
Roberto Bolaños
Gedichtband "Die romantischen Hunde" (NZZ), Lyonel Trouillots "Yanvalou für Charlie" (FR), der von Anke Fesel und Chris Keller herausgegebene Band "Berlin Heart Beats - Stories from the wild years
[…]
⊳