≡
Stichwort
Jorge Luis Borges
8 Artikel
Virtualienmarkt 30.10.2012 […] Googles 5 Millionen ist der Unterschied, ob vorwiegend populäre Neuerscheinungen und gängige Klassiker digital jederzeit und von überall aufgerufen und gekauft werden können, oder ob wir plötzlich Jorge Luis Borges' mythische Universalbibliothek insgesamt einfach in der Rocktasche bei uns haben.
Wo aber in dieser weiten Rocktasche ist dann der Platz für das Besondere? Gibt es da eine spezielle Falte für […] Von Rüdiger Wischenbart
Bücherbrief 03.02.2010 […] seinen Vater zu suchen, einen gewissen Pedro Paramo. Der herrscht dort als Großgrundbesitzer und Tyrann über die Lebenden - und die Toten, die noch aus dem Grab heraus sprechen. Susan Sontag und Jorge Luis Borges gehören zu den großen Bewunderern dieses Romans - und Gabriel Garcia Marquez. Allerdings hat "Pedro Paramo" nichts zu tun mit der farbenfrohen Erzählkunst in Marquez' 'Hundert Jahre Einsamkeit' […] Virtualienmarkt 25.09.2009 […] (Wir dokumentierten eine Rede die Rüdiger Wischenbart zum österreichischen Bibliothekarstag 2009 Gehalten hat. D.Red.)
1.
"Das Universum (das andere die Bibliothek nennen)", heißt es bei Jorge Luis Borges. "Das Universum, das andere die Bibliothek nennen" - und nicht umgekehrt: die Bibliothek als Universum -, diese freche Volte bringt uns augenblicklich in Startposition für eine Erkundung dessen […] mchen und Wissens-Hierarchien, Indices und Kataloge, sowie Regalsysteme, Tiefspeicher und Bibliothekarsverbände, Ausleihordnungen und Öffnungszeiten.
Aber die Kluft, einmal geöffnet und bei Jorge Luis Borges in ihrer abgründigen Tiefe erahnt, bleibt: Bibliotheken sind Zwischenräume, die einerseits Ordnung schaffen für und rund ums Wissen, und andererseits schwindelerregend sind, weil wir recht schnell […] und immer leichtfertiger, genau diese selben Filter hier einzusetzen, um heute gegen Kinderpornographie, und morgen gegen schlicht unangepasste Wissensquellen vorzugehen.
4.
Wir haben, mit Jorge Luis Borges, bei geradezu exotischen Gedanken über Bibliotheksuniversen begonnen und liefen beinahe Gefahr, darüber den Alltag aus dem Blick zu verlieren - und landeten doch, nach nur vermeintlichen Umwegen […] Von Rüdiger WischenbartVirtualienmarkt 01.09.2009 […] wahrlich umfassende Auswahl moderner Klassiker in unterschiedlichsten digitalen Formaten in ungarischen Übersetzungen. Zu finden ist etwa der argentinische, 1986 verstorbene Erzähler und Essayist Jorge Luis Borges, mit allen wichtigen Erzählungen, oder auch "Die Pest" des französischen Moralisten Albert Camus.
Bemerkenswert ist der - ungarisch wie englisch beigegebene - Copyright-Ausweis, der sich bei […] Von Rüdiger WischenbartMord und Ratschlag 29.03.2007 […] Stets an den Rändern der Gesetze und Konventionen der Kriminal- und Genreliteratur bewegt sich der Argentinier Pablo de Santis. So steht bei seinen vertrackten Denk-Rätsel-Ideen-Romanen der große Jorge Luis Borges mindestens ebenso Pate wie die englischen Klassikerinnen und Klassiker des Mystery-Genres. Dies gilt auch für "Die sechste Laterne", sein jüngstes Werk (hier eine Leseprobe). Auf den ersten Blick […] Von Ekkehard Knörer
Vom Nachttisch geräumt 03.06.2003 […] gewöhnt. Er hätte gelernt, dass der intelligente Autor immer besser ist als sein Produkt. Nur der ganz außergewöhnlichen Begabung passieren Dinge, die es sich so klug nie hätte ausdenken können. Jorge Luis Borges (mehr hier), aus dessen "Das Handwerk des Dichters" die eingangs zitierte Stelle stammt, war ein genialer Dichter und Erzähler, aber kaum jemand wusste so genau zu lesen wie er. Sein Buch ist […] 1967/68 in Harvard hielt. Es gehört zu den Glücksmomenten der Schrift, dass wir ein Vierteljahrhundert danach bei der Lektüre uns zwei, drei Stunden lang einbilden können, er spräche zu uns.
Jorge Luis Borges, Das Handwerk des Dichters, aus dem Englischen von Gisbert Haefs, Carl Hanser Verlag, München 2002, 104 Seiten, 12,90 Euro ISBN 3-446-20208-0.
Mao
Jonathan Spence, der Autor so großartiger […] Von Arno WidmannVorgeblättert 13.02.2003 […] die merkwürdige Geschichte nachdachte, von der mein Vater mir noch am gleichen Tag am Telephon erzählt hatte, kam mir die Existenz dieser Behörde fiktional und fast märchenhaft vor. Als hätten Jorge Luis Borges oder Danilo Kis jene ”Dienststelle für Benachrichtigung der Angehörigen ehemaliger Soldaten der Wehrmacht” in Berlin-Tegel erfunden, die meinem Vater nun auf einem sachlichen Dienstbriefbogen […] Mord und Ratschlag 17.04.2002 […] Lawine wird sie beim Zusammensturz des Gebäudes auslöschen. Zuvor jedoch gibt sie ihr überraschendes Geheimnis preis, Esteban Miro kommt der wahren Identität von Homero Brocca auf die Spur.
Jorge Luis Borges und Adolfo Bioy Casares sind erklärtermaßen Vorbilder von Pablo De Santis und tatsächlich findet man auf Schritt und Tritt das phantastische Rätsel- und Verrätselungsmoment wieder, das deren […] Von Ekkehard Knörer