≡
Stichwort
Jorge Luis Borges
53 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 4
Efeu 20.02.2021 […] Die NZZ bringt ein erstmals auf Deutsch übersetztes Gespräch, das Mario Vargas Llosa und Jorge Luis Borges im Juni 1981 geführt haben. Letzterer gibt sich dabei als "alter spencerscher Anarchist" zu erkennen: "Ich glaube, der Staat ist ein Übel, einstweilen jedoch ein notwendiges Übel. Wäre ich Diktator, würde ich abdanken und zurückkehren zu meiner kleinen bescheidenen Literatur, denn eine Lösung […] Efeu 20.06.2020 […] dessen Roman "Der Schatten des Windes" zu den meistverkauften spanischen Büchern gehört. "Zafóns Erfolgsrezept war eine Mischung aus Fantasy, Magischem Realismus und Bildungsroman, mit Anleihen an Jorge Luis Borges, Gabriel García Màrquez und Charles Dickens", erinnert Maria Delius in der Welt. Zafon "hat es geschafft, Selten-Leser zu beglücken und zugleich die Kritik zu überzeugen", schreibt Cornelia Geißler […] Magazinrundschau 13.12.2019 […] Norah Borges: Old Villa, 1966, tempera on paper, Museo de Arte Tigre "Wie alle intelligenten und schönen Frauen war sie stets der Ansicht, Männer seien ziemlich einfache Wesen." So Jorge Luis Borges über seine Schwester, die Malerin und Illustratorin Norah Borges (1901 - 1998), der das argentinische Nationalmuseum zum ersten Mal eine große Werkausstellung widmet. Der Schriftsteller Matías Serra Bradford […] Alberti und León Felipe und illustrierte ihre Bücher, wie sie auch erklärte, solange der Franquismus Pablo Picasso nicht als großen Künstler anerkenne, sei die gesamte spanische Kunst nichts wert. Jorge Luis Borges nannte sie Noringa, und sie ihn Giorgino. Was der Dichterbruder jedoch am meisten an seiner Schwester bewunderte, war ihr Ausspruch: 'Die Kinder leben in einer Zeit vor dem Christentum.'" […] Efeu 09.03.2019 […] Schriftsteller Juan S. Guse in Hannover besucht. Hanns Zischler präsentiert in der Literarischen Welt die Bücher, die seine Biografie prägten, darunter Vladimir Nabokovs "Erinnerung, sprich" und Jorge Luis Borges' "Die germanischen Literaturen des Mittelalters". Wieland Freund erzählt in der Literarischen Welt, wie David Foster Wallace bei einem Brotjob einmal buchstäblich einen Slapstick-Stunt hinlegte […] Magazinrundschau 19.02.2019 […] Moderna'", meldet u. a. infobae, das Stadtmagazin von Buenos Aires. Genau 30 Tage Zeit hat demnach einer der emblematischen Buchorte der argentinischen Hauptstadt, zu dessen Stammkunden Autoren wie Jorge Luis Borges, Manuel Mujica Lainez, Adolfo Bioy Casares oder Alejandra Pizarnik gehörten, um jemanden zu finden, der hilft, die aufgelaufenen Schulden - umgerechnet etwa 16.000 Euro - für Miete und andere […] Efeu 09.04.2018 […] Dennis Coopers "God Jr." (Jungle World) und Ion Luca Caragiales Feuilletonsammlung "Humbug und Variationen" (SZ).
In der online nachgereichten Frankfurter Anthologie schreibt Jochen Hieber über Jorge Luis Borges' "Erwartung der Liebe":
"Nicht die vertraute Nähe deiner Stirn, hell wie ein Fest,
noch die Gewohnheit deines Körpers, wiewohl mysteriös, schweigsam und mädchenhaft,
..."
[…] Efeu 27.03.2017 […] die Augen" (FR), Eva Menasses "Tiere für Fortgeschrittene" (FR) und Roberto Bolaños "Die romantischen Hunde" (SZ)
In der online nachgereichten Frankurter Anthologie schreibt Gisela Trahms über Jorge Luis Borges' "An die deutsche Sprache":
"Mein Schicksal ist die kastilische Sprache,
die Bronze des Francisco de Quevedo,
doch in der sacht schreitenden Nacht..."
[…] Magazinrundschau 20.12.2015 […] Kulturminister der neuen argentinischen Regierung, hat den Schriftsteller Alberto Manguel zum neuen Direktor der mythischen argentinischen Nationalbibliothek berufen, die u. a. von 1955 bis 1973 von Jorge Luis Borges geleitet wurde. "Die Liste meiner Vorgänger ist einschüchternd und herausfordernd zugleich", bekennt Manguel, der für seine neue Aufgabe von New York nach Argentinien zurückkehrt, und fügt hinzu: […] Magazinrundschau 20.06.2015 […] Schriftsteller Pablo de Santis erinnert an die mythische Krimi-Reihe El Séptimo Círculo - der Name eine Referenz an den siebten Höllenkreis von Dantes Göttlicher Komödie -, die vor 70 Jahren von Jorge Luis Borges und Adolfo Bioy Casares ins Leben gerufen und über zehn Jahre geleitet wurde: "Bei der Auswahl der insgesamt 139 Titel bedienten die beiden sich einfach der Buchkritiken des Times Literary Supplement […] Magazinrundschau 15.06.2015 […] Silvina Ocampo gehörte zusammen mit Jorge Luis Borges und ihrem Schrifsteller-Ehemann Adolfo Bioy Casares in den vierziger und fünfziger Jahren zu den hellsten Sternen am literarischen Himmel Argentiniens. Nur weniges von ihr wurde ins Deutsche übersetzt, zuletzt "Der Hass der Liebenden", ein Roman, den sie zusammen mit ihrem Mann geschrieben hat. Eine größere Auswahl ihres Werks wurde jetzt ins Englische […] Magazinrundschau 18.05.2014 […] Random House - hat damit in Spanien wie auch in ganz Lateinamerika, Brasilien eingeschlossen, nur noch einen einzigen Konkurrenten, die Verlagsgruppe Planeta. Und die Werke von Isabel Allende, Jorge Luis Borges, Julio Cortázar, Gabriel García Márquez, José Saramago, Mario Vargas Llosa, Carlos Ruiz Zafón und hunderter weiterer spanisch- und portugiesischsprachiger Autoren erscheinen künftig bereits im […] Spätaffäre 23.05.2014 […] Random House - hat damit in Spanien wie auch in ganz Lateinamerika, Brasilien eingeschlossen, nur noch einen einzigen Konkurrenten, die Verlagsgruppe Planeta. Und die Werke von Isabel Allende, Jorge Luis Borges, Julio Cortázar, Gabriel García Márquez, José Saramago, Mario Vargas Llosa, Carlos Ruiz Zafón und hunderter weiterer spanisch- und portugiesischsprachiger Autoren erscheinen künftig bereits im […] Efeu 29.04.2014 […] Verständnis seines neuen Gedichtzyklus "Cyrano oder Die Rückkehr vom Mond": "Die Figur des Cyrano wiederum ist dazu angetan, von Anfang an das Gefühl für das Phantastische zu nähren. Denken Sie sich Jorge Luis Borges als ironischen Juror für diesen Zyklus. Einerseits gibt es den realen Autor und Abenteurer, eine Figur aus der Reihe der Frühaufklärer des Barockzeitalters, die mich so lange schon magisch anziehen […] Magazinrundschau 15.12.2013 […] den Google treibt, um die Welt von oben und unten und allen Seiten und in den kleinsten Details zu kartografieren, bis sie - wie in der Erzählung "Über die Genauigkeit von Wissenschaft" von Jorge Luis Borges - identisch wird mit ihrer Karte. Allerdings gibt es hier etwas, das man sich auch in anderen von Monopolisten beherrschten Gebieten des Netzes wünschens würde: einen Konkurrenten aus der Open […] Feuilletons 11.10.2013 […] Ohne diese Perspektive könnte ich überhaupt nicht existieren. In Neapel läuft ein Prozess, in dem (...) die Bosse verurteilt werden könnten, die mich bedroht haben."
Besprochen werden eine von Jorge Luis Borges inspirierte Lichtinstallation in Buenos Aires, das neue Album der Manic Street Preachers, die Verfilmung von Juli Zehs Roman "Spieltrieb", die Verfilmung von Atiq Rahimis Roman "Stein der Geduld" […]