≡
Stichwort
Bosnien-Herzegowina
9 Artikel
Außer Atem: Das Berlinale Blog 12.02.2019 […]
Bosnien-Herzegowina ist ein Land, das von Kriegen und anderen Katastrophen gezeichnet ist, den beiden Weltkriegen, dem Kommunismus, dem jugoslawischen Bürgerkrieg und jetzt einer freien Marktwirtschaft, die sich im internationalen Konkurrenzkampf nicht behaupten kann. Überall wurden Fabriken geschlossen und die Leute zogen weg. Einige Städte haben daraufhin Alleinstellungsmerkmale entwickelt, die […] Von Anja Seeliger
Außer Atem: Das Berlinale Blog 15.02.2016 […]
Danis Tanovi?s "Epizoda u zivotu beraca zeljeza" (An Episode in the Life of an Iron Picker), der vor drei Jahren den silbernen Bären gewann, war ein Paradebeispiel für die Sorte politischen Kinos - g […] Von Nikolaus Perneczky
Außer Atem: Das Berlinale Blog 13.02.2013 […] Objektiv gerät!
Zwischendurch gibt es ein paar didaktische Szenen, die dem Festivalpublikum bedeuten, dass sich hinter diesem Einzelschicksal eine ganze Geschichte verbirgt, von dem es – obwohl Bosnien-Herzegowina nun so weit entfernt auch wieder nicht ist – wahrscheinlich eher wenig weiß. Nazif erklärt den Mitarbeitern einer Roma-NGO, dass er im Krieg gekämpft hätte. Eine Rente sah er dafür aber nie. […] Von Nikolaus Perneczky
Literarischer Rettungsschirm für Europa 17.09.2012 […] massakrieren.
Während all dieser blutigen Jahre, während welcher Miloševi? in Slowenien, Kroatien und Bosnien-Herzegowina kämpfen ließ und sich erst im allerletzten Augenblick dem militärischen Gegendruck beugte, blieb das Kosovo unter der Knute Belgrads.
Die Verluste in Kroatien und Bosnien-Herzegowina, wo die Nato nach Srebrenica doch mit ihren Bomben eingegriffen hatte, hatten Miloševi? stark geschwächt […] Kroatien, wo Orte wie Vukovar und Knin in der Krajina zum Synonym für Massentötungen, systematische Vertreibung und unüberschaubare Flüchtlingskolonnen werden sollten. Dann beschloss er, in Bosnien-Herzegowina weiterzumachen, wo das junge Europa von 1992 bis 1995 seinen bis dahin grausamsten Krieg nach dem Ende des Kalten Krieges erleben sollte. Dort wurde die Hauptstadt Sarajevo zum Synonym für die […] neuen Krieg brauchte. Im Kosovo dagegen sah die albanische Jugend ihre Hoffnungen auf Ibrahim Rugova und den Westen enttäuscht.
Die Situation im Kosovo Anfang 1997 war identisch mit jener in Bosnien-Herzegowina Anfang 1992, nur hatte es Miloševi? in diesem Fall noch eiliger, die Sache rasch fertig zu bringen, solange die kosovo-albanische UÇK den serbischen Soldaten und Paramilitärs nicht standhalten […] Von Beqë CufajAußer Atem: Das Berlinale Blog 18.02.2010 […] Be careful what you wish for... Gestern hatte ich mich angesichts des noch in seinen didaktischsten Momenten unbeholfenen "Shahada" nach einem echten Thesenfilm gesehnt. Heute habe ich einen bekommen […] Von Lukas Foerster
Außer Atem: Das Berlinale Blog 07.02.2009 […] fernhält von Verschwörungstheorien und statt dessen versucht, konkrete Manifestationen neoliberaler Einflussnahme in Staaten und Organisationen zu identifizieren. Zum Beispiel in der Verfassung von Bosnien-Herzegowina, die in den neunziger Jahren von amerikanischen Bürokraten aufgesetzt wurde und die die Währungspolitik des Landes direkt der Weltbank unterstellt. Oder in den Rechtsstatuten der WTO, nach denen […] Von Thekla Dannenberg, Lukas Foerster, Thomas Groh, Ekkehard Knörer
Vorgeblättert 04.09.2006 […] Stadt seiner Kindheit zurückkehrt, muss sich allerdings erst zeigen, ob seine Fabulierkunst auch der Nachkriegsrealität Bosniens standhält.
Zum Autor: Sasa Stanisic wurde 1978 in Visegrad in Bosnien-Herzegowina geboren und kam als Vierzehnjähriger nach Heidelberg. Seit 2004 studiert er am Deutschen Literaturinstitut in Leipzig. Stanisic hat mehrere Stipendien und Preise erhalten, unter anderem den […]
Außer Atem: Das Berlinale Blog 12.02.2006 […] vorbeistreift, dass man lange, unangenehm lange in ihre Augen sehen muss.
Christoph Mayerl
"Grbavica". Regie: Jasmila Zbanic. Mit Mirjana Karanovic, Luna Mijovic, Leon Lucev u.a., Österreich / Bosnien-Herzegowina / Deutschland / Kroatien 2006. (Wettbewerb)
Häschen oder Truthahn: Marwan Hameds "Omaret Yacoubian" (Panorama)
Es kann doch nicht sein, dass diese glitzernde, an Geschichten und Geschichte […] Von Thekla Dannenberg, Ekkehard Knörer, Christoph MayerlVorgeblättert 21.02.2005 […] war, denn nach den Ereignissen der letzten Tage und der letzten Stunden frage ich mich, ob es eine Rückkehr zur Limonade, zu dem, was war und nicht mehr ist, gibt.
Ich glaube, wir haben über Bosnien-Herzegowina gesprochen, über die bestialischen Bilder, die wir mit unserem jeweiligen Frühstück herunterschlucken mußten, über die Barbarei, den Rassismus, der nach all den Kriegen, all den Kampagnen dagegen […]