≡
Stichwort
Pierre Bourdieu
5 Artikel
Im Kino 06.07.2011 […] weiß um das bald unheimliche Gespür, mit dem der junge franko-kanadische Regisseur über Fragen des Geschmacks nicht urteilt, sondern verfügt. Die feinen Unterschiede, deren sozialer Bedingtheit Pierre Bourdieu in seiner gleichnamigen Studie nachforscht; Dolan beherrscht sie, ohne sich über sie erhaben zu dünken. Ganz im Gegenteil stürzt er sich (als sein eigener Hauptdarsteller) geradezu in die Milieus […] Von Lukas Foerster, Nikolaus PerneczkyEssay 11.04.2009 […] vermarktet unter dem Titel "Antihumanistisches Denken", ohne Verweis auf 68. Wen geißeln die Autoren als zentrale Theoretiker von 68? Sie geißeln Michel Foucault, Jacques Derrida, Jacques Lacan und Pierre Bourdieu, also die strukturalistische und poststrukturalistische Linie, den Dekonstruktivismus und das postmoderne Denken. Wer die Autoren kennt, weiß, dass dies Fixsterne gewesen sind, die vielen aus dem […] Von Wolfgang EßbachIn eigener Sache 10.07.2007 […] einen Versuch: Die meisten Belgier und Portugiesen lesen keine deutschen Feuilletons! 'Na ja', versetzt die Ministerin, 'wo ist da jetzt genau das Problem?' Gut, also deutlicher: Ein Buch von Pierre Bourdieu, das zuerst auf deutsch herausgekommen ist, hat hierzulande aber niemanden brennend interessiert, erst Wochen später, als es auf französisch vorlag, gab es in Frankreich, wo man auch kein Deutsch […] Von Thierry ChervelEssay 01.03.2005 […] "Un ange passe", sagen die Franzosen, wenn ein Stimmengewirr plötzlich verstummt. Der Engel heißt Europa. Neulich ist er über das Grab von Pierre Bourdieu spaziert.
Es ist nur eine kleine Geschichte, ein bisschen traurig und ein bisschen lächerlich, eigentlich nebensächlich, aber sie sagt etwas über europäische Öffentlichkeit aus. Kurz vor seinem Tod wandte sich der große Soziologe noch einmal einem […] Von Thierry ChervelLink des Tages 24.01.2002 […] Der berühmteste französische Soziologe ist in Paris einer Krebserkrankung erlegen. Hier finden Sie einige Links zu Pierre Bourdieu und, weiter unten, die aktuelle Presseschau vom 25. Januar.
Pierre Bourdieu galt als ein Soziologe der Eliten - und war als solcher auch extrem umstritten. In den letzten Jahren hatte er sich stark an der Seite sozialer Bewegungen in Frankreich engagiert und immer wieder […] im Netz? In Frankreich ist das Internet leider unterentwickelt. So ist der erste Link, auf den man stößt, wenn man "Pierre Bourdieu" bei Google eingibt, ein finnischer: Die Universität von Turku (oder Turun?), hält eine gut gefüllte Seite mit "Links to sites related to Pierre Bourdieu" bereit. An zweiter Stelle finden wir immerhin eine französische Adresse über den "sociologue enervant", die einige […] Von Thierry Chervel