≡
Stichwort
Sergey Brin
12 Presseschau-Absätze
9punkt 11.08.2015 […] Die große Meldung des Tages ist der Umbau von Google zu Alphabet, einer Holding, der Google und andere Firmenteile künftig untergeordnet sind. Ken Auletta deutet im New Yorker den Rücktritt von Larry […] 9punkt 07.08.2014 […] Google hat in den USA einen Pädophilen durch seine Mails identifziert und an die Behörden verraten. Martin Weigert fragt Martin Weigert in Netzwertig nach Weiterungen solcher Eingriffe: Was bedeutet e […] 9punkt 07.07.2014 […] Erstaunlich, dass Spiegel Online, anders als der Guardian (wir berichteten), den Namen des Betroffenen nicht nennt.
In Techcrunch verweist Colleen Taylor auf ein Gespräch mit den Google-Gründern Sergey Brin and Larry Page, das der Internetunternehmer Vinod Khosla führte und das hier als Video zu sehen ist. Interessant ist es, weil Page auf Liberalisierung im Datenschutz drängt. Sein Beispiel sind G […] 9punkt 08.02.2014 […] t in den USA, die sich in einen "neuen Feudalismus" auszuwachsen drohe: "Wie müssen wir uns die Superreichen vorstellen? Keineswegs als fette Kapitalisten mit Zigarre und Zylinderhut - eher wie Sergey Brin, den Mitbegründer von Google (geschätztes Privatvermögen: 24,4 Milliarden Dollar) oder Sheryl Sandberg, die Chefmanagerin von Facebook (geschätztes Privatvermögen: eine Milliarde Dollar). Ziemlich […] Feuilletons 16.04.2012 […] Seit Google von Larry Page wie Microsoft geführt wird, spielt Sergey Brin die Rolle des Good Guy im Hintergrund. Im Interview mit Ian Katz vom Guardian spricht er über Gefährdungen der Freiheit im Netz und greift dabei auch die Konkurrenten Facebook und Apple an: "He said he was most concerned by the efforts of countries such as China, Saudi Arabia and Iran to censor and restrict use of the internet […] Feuilletons 12.08.2010 […] of the city are fleeing in droves. Yet in the face of all this, Malmö's non-Jews cannot bring themselves to acknowledge that there is a problem with anti-Semitism in their city."
Larry Page und Sergey Brin haben sich angebrüllt. Und zwar bei der Frage, ob Google eine ähnlich klebrige Datenschutzpolitik führen soll wie Facebook. Brin sträubte sich dagegen, wenn auch erfolglos, berichtet Ryan Tate in […] Feuilletons 24.03.2010 […] Der Guardian hat mit Sergey Brin von Google gesprochen, der die Regierung Obama auffordert, stärker gegen Internetzensur vorzugehen. "Brin sagte, es sei entscheidend, dass Obama das Thema aufgreife, denn die Bedeutung des Internets liege unter anderem darin, dass das Thema Handel und das Thema Zensur unauflöslich miteinander verbunden seien. 'Da Dienstleitungen und Information unsere erfolgreichsten […] Feuilletons 02.12.2009 […] werden dürften. 'Dennoch gibt es nicht wenige Werke, die beim amerikanischen Copyright-Register registriert und damit weiterhin betroffen sind', sagte er." (Und vielleicht könnte man Larry Page und Sergey Brin noch für fünfzig Jahre nach Alcatraz bringen?)
Im Kulturteil liest Christiane Peitz die Erinnerungen Michael Schindhelms an seine Kulturfunktionärszeit im Scheichtum Dubai, das seine Zukunft ja […] Magazinrundschau 01.11.2009 […] ograf Michael Wolff schreibt über Murdochs "Krieg gegen das Internet": "Einer meiner Lieblingsanekdoten hat mir Wendi, Murdochs Frau, erzählt. Sie ist mit den Gründern von Google Larry Page und Sergey Brin befreundet und hat mir erzählt, wie die Murdochs die beiden einmal auf ihre Farm in Carmel, Kaliforniern eingeladen hat. Als ich mich über die soziale Diskrepanz wunderte und fragte, worüber sich […] Magazinrundschau 01.10.2008 […] Wer verstehen will, was die wachsende Ungleichheit in Amerika vorantreibt, sollte sich Sergey Brin ansehen, Mitbegründer von Google, 35 Jahre alt, 18 Milliarden Dollar reich, schreiben Arnold Kling und Nick Schulz. Brin ist ein Paradebeispiel für den "Der Gewinner nimmt alles"-Typ: "Immer mehr Amerikaner entwickeln eine Art Spielernatur bei der Wahl ihrer Beschäftigung. Sie entscheiden sich immer […] immer häufiger für einen 'Der Gewinner nimmt alles'-Wettkampf, zum Beispiel um den Aufbau der führenden Internetsuchmaschine. Aber für jeden Sergey Brin gibt es tausende von Software-Ingenieuren, die im Suchmaschinenwettkampf mitgespielt und verloren haben." […] Magazinrundschau 19.09.2008 […] die Grenze zwischen öffentlich und privat attackiert. Und doch vergisst er den faszinierendsten Aspekt: die Menschen, die Google erfunden haben. Google ist, was es ist, wegen seiner zwei Gründer Sergey Brin und Larry Page, die sich als gutmeinende Über-Geeks begreifen und jenen grenzenlosen Optimismus verkörpern, der in Silicon Valley alles beherrscht. Die Welt kann vervollkommnet werden und sie sind […] Magazinrundschau 14.01.2008 […] hochinteressanter Artikel über Google von Ken Auletta. Er beschreibt nicht nur die neuesten Geschäftsstrategien, sondern liefert auch eine Art psychologisches Porträt der beiden Gründer Larry Page und Sergey Brin. Zur Erinnerung: Page ist 35, Brin 34 Jahre alt. Beide kommen nicht aus der Wirtschaft, sondern aus der Computerwissenschaft. Auletta durfte bei einer Besprechung zuhören, wo einige Ingenieure die […]