zuletzt aktualisiert 03.06.2023, 14.00 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Bücher
Artikel
Presseschau-Absätze
Stichwort
Martin Buber
5 Presseschau-Absätze
Feuilletons
28.03.2012
[…]
erhält, in einer städtischen und zeitgemäßeren Variante, ideologisch aber ebenso fundiert: "In gemeinsam veranstalteten Seminaren trafen sich die enthusiastischen Pioniere, lasen Marx, Landauer und
Martin Buber
, um einen Fahrplan für ihre Reise in die utopische Zukunft auszuarbeiten." Weiteres: Jörg Fisch schreibt zum Tod des Historikers Peter Stadler. Besprochen werden eine Aufführung von Verdis "Falstaff"
[…]
Magazinrundschau
12.08.2004
[…]
Seiten starken Werk wird erstmals das Denken der Philosophen, Historiker und " Zeugen des Totalitarismus des 20. Jahhrunderts" Hermann Cohen, Franz Rosenzweig, Walter Benjamin, Gershom Scholem,
Martin Buber
, Ernst Bloch, Leo Strauss, Hans Jonas und Emmanuel Levinas in einem Spannungsbogen zusammengebracht. Sie alle haben "im jüdischen Denken einen außergewöhnlichen intellektuellen 'Werkzeugkasten'
[…]
Feuilletons
21.11.2002
[…]
von Kitty Steinschneider, "jenes Jerusalemer Stadtteils, in den die Auswanderer aus Deutschland in den zwanziger und dreißiger Jahren zogen. Es war die Welt von Gershom Scholem, Ernst Simon, von
Martin Buber
und Hugo Bergman, von Lea Goldberg, von Miriam und Shmuel Sambursky, von Else Lasker-Schüler. Von ihnen allen wusste Kitty Steinschneider zu berichten, aber auch von denen, die Jerusalem nicht erreicht
[…]
Feuilletons
10.08.2002
[…]
Maidt-Zinke schließlich dem Bühnenautor Fernando Arrabal. Besprochen werden Gray Hofmeyrs Kinofilm "Mr. Bones", Thomas Braschs Shakespeare-Übersetzungen in einem dicken Band, der erste Band der
Martin-Buber
-Werkausgabe sowie ein Buch über "Jüdischen Messianismus und libertäres Denken". Die SZ am Wochenende schließlich bringt eine Kurzgeschichte von Richard Ford, in der jemand beim Spannen schmählich
[…]
Feuilletons
18.03.2002
[…]
Durs Grünbein in einem Porträt vor: als Auftakt des Vorabdrucks von Felix Hartlaubs Kriegsaufzeichnungen in der FAZ. An Literarischem wird heute besprochen: der erste Band der Werkausgabe von
Martin Buber
, Tom Shippeys Studie "J.R.R. Tolkien. Autor des Jahrhunderts", Annette Simonis' "Gestalttheorie von Goethe bis Benjamin", Goerd Peschkens und Lieselotte Wiesingers Bild- und Textband über "Das
[…]