≡
Stichwort
Ian Buruma
177 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 12
9punkt 23.02.2021 […] Ian Buruma greift in Yascha Mounks Internetmagazin Persuasion einen New-York-Times-Artikel über den schwarzen Altphilologen Dan-el Padilla Peralta auf, der die griechische Klassik wegen Rassismus sozusagen abschaffen will, und hält dagegen: "Das beste Argument dafür, weiterhin Homer, Ovid, Shakespeare oder Jane Austen zu lesen, ist nicht, die Menschen zu lehren, wie Weiße zu denken. Ganz im Gegenteil […] 9punkt 27.11.2020 […] auch nach der Biden-Wahl wieder beschworene "special relationship" zwischen Großbritannien und den USA ist eine "englische Fiktion", schreibt der Literaturwissenschaftler Rüdiger Görner in der FR: "Ian Buruma spricht gar von einem 'Churchill-Komplex', dem die Briten auch in Sachen 'special relationship' geradezu huldigten. Die wirtschaftstheoretische Geschäftsgrundlage vor allem für Reagan und Thatcher […] 9punkt 10.08.2020 […] den die meisten Engländer nach wie vor als den bedeutendsten Mann ihrer Geschichte ansehen, wird in einigen Bücern neu bewertet, berichtet Gina Thomas in der FAZ. Unter anderem kommt im September Ian Burumas neues Buch "The Churchill Complex", der vor allem die "Vorstellung, dass die englischsprachigen Völker die Welt vor der Tyrannei gerettet hätten" und das britisch-amerikanische Verhältnis neu beleuchte: […] 9punkt 04.04.2019 […] Ein halbes Jahr nachdem Ian Buruma als Chefredakteur der NYRB seinen Hut nehmen musste, weil er einen Beitrag des iranisch-kanadischen Radiomoderator Jian Ghomeshi veröffentlicht hatte, den mehrere Frauen der sexuellen Gewalt beschuldigt hatten (Unser Resümee), äußert sich Buruma nun in einem Essay in der Financial Times, in dem er zwar einerseits redaktionelle Fehler eingesteht, schreibt Felix Stephan […] 9punkt 26.02.2019 […] Express, der Berliner Zeitung, dem Berliner Kurier, der Mitteldeutschen Zeitung und der Hamburger Morgenpost sowie allen Druckereien und Anzeigenblättern zu trennen."
Fast ein halbes Jahr nach Ian Burumas Abgang bei der New York Review of Books hat Rea Hederman, der Verleger der Zeitschrift, zwei neue ChefredakteurInnen ernannt, meldet John Williams in der New York Times: Es handelt sich um die 32-jährige […] 9punkt 11.10.2018 […] Soziologin Eva Illouz eine insgesamt positive Bilanz der #metoo-Bewegung. Kritik übt sie aber auch, besonders an der Vermengung von harten und trivilen Problemen. Zu letzteren zählt sie die Kritik an Ian Buruma, der als Chefredakteur der NYRB einen Beitrag des iranisch-kanadischen Radiomoderator Jian Ghomeshi veröffentlicht hatte, den mehrere Frauen der sexuellen Gewalt beschuldigt hatten: "Beide Männer […] 9punkt 08.10.2018 […] Ursprünglich wurde der Hoax in dem amerikanischen Areomagazine enthüllt.
In der Zeitschrift Novo Argumente prangert der britische Publizist (und linke Brexit-Anhänger) Brendan O'Neill mit Blick auf Ian Burumas Weggang aus der New York Review of Books (unsere Resümees) die "illiberalen Exzesse" der Genderlinken an. […] 9punkt 28.09.2018 […] Netzpolitik bringt ein kleines Dossier über Google und die Presse. Das Google-Programm "Digital News Initiative" mit seinen 150 Millionen großzügig an Medienprojekte ausgeschütteten Dollar, stellt die […] 9punkt 27.09.2018 […] Anspruch auf Entschuldigung - auf der krudesten Form von Rassismus: auf biologischem Kollektivismus."
Colin Marshall wundert sich in einem etwas zu ausufernden Essay für Quillette darüber, wie prompt Ian Buruma bei der New York Review of Books gehen musste - Buruma hatte bekanntlich einen Essay des kanadischen Entertainers Jain Ghomeshi publiziert, in dem dieser sich mit den #MeToo-Vorwürfen gegen seine […] 9punkt 26.09.2018 […] Ian Burumas Entlassung oder Weggang bei der New York Review of Books ist ein Schlag für die intellektuelle Auseinandersetzung, schreibt Laura Kipnis, Autorin der Zeitschrift und eines Buchs über sexuellen Missbrauch an Universitäten, in der New York Times. Sie fürchtet, dass bestimmte Themen immer mehr mit Tabus umstellt werden und dass RedakteurInnen sich nicht mehr trauen, publizistische Risiken […] Magazinrundschau 11.10.2018 […] Jetzt schon legendär und ein performatives Gesamtkunstwerk ist die Ausgabe "The Fall of Men" über Männer, die von der Öffentlichkeit verurteilt wurden. Chefredakteur Ian Buruma musste bereits gehen, nachdem er sich noch in Interviews auf Slate.com und im Vrij Niderland hinter einen Text des geächteten kanadischen Radiomoderator Jian Ghomeshi gestellt hatte. Zahlreiche Kritikerinnen waren empört, dass […] 9punkt 21.09.2018 […] Medien über Ian Burumas Kündigung als Chefredakteur der "New York Review of Books" (Unser Resümee). Hannes Stein kann die Kritik an Buruma in der Welt nachvollziehen: "Es geht einzig und allein darum, ob ein bedeutendes Magazin, in dem jeder Intellektuelle von Rang und Namen gern veröffentlichen würde, ausgerechnet Jian Ghomeishi Platz für einen Text einräumen sollte. Zweitens: Ian Buruma sagte im Interview […] 9punkt 20.09.2018 […] Ian Buruma hat Hals über Kopf die Leitung der New York Review of Books aufgegeben, berichtet Cara Buckley in der New York Times. Er hat einen Essay des kanadischen Autors und prominenten Radiomoderators Jian Ghomeshi veröffentlicht, der sich mit den zahlreichen Anklagen von Frauen wegen sexueller Belästigung auseinandersetzt (er ist vor Gericht freigesprochen worden). "Der Essay hat sofort für Aufruhr […] Efeu 15.08.2018 […] Bucheli freut sich derweil in der NZZ, dass mit Gianna Molinari, Christina Viragh und Adolf Muschg auch dreimal Literatur aus der Schweiz vertreten ist.
Weitere Artikel: Im Blog der NYRB verneigt sich Ian Buruma noch einmal tief vor V.S. Naipaul. Schriftstellerin Dagmar Leupold schreibt im Freitext-Blog auf ZeitOnline über das Aufeinandertreffen von Dialekten. Die Welt hat Marko Martins Bericht seiner Begegnung […] Efeu 12.04.2018 […] Daidō Moriyama: Foto von 2014 aus dem Band Daidō Moriyama, Records
In der New York Review of Books nimmt Ian Buruma in einem schönen Essay einige Fotobücher zum Anlass, über die japanische Fotografie der Nachkriegszeit zu schreiben, insbesondere über den Fotografen Daidō Moriyama. Moriyama war stark von den Fotos William Kleins beeinflusst, dessen raue, ungeschönte Straßenfotografie ihn enorm beeindruckte […]