zuletzt aktualisiert 06.06.2023, 09.10 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Bücher
Stichwort
Cahiers Du Cinema
25 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu
30.07.2021
[…]
Groß war die Sorge vor einiger Zeit, als bekannt wurde, dass die altehrwürigen
Cahiers Du Cinéma
nach einem Besitzerwechsel unter dem Rendite-Druck zum kulinarischen Wohlfühlmagazin werden könnte. Die Redaktion kündigte aus Protest. Nun gibt Gerhard Midding in der Welt Entwarnung: Die neuen Ausgaben des Magazins unter dem neuen, strikt auf Unabhängigkeit pochenden Chefredakteur Marcos Uzal bieten
[…]
Magazinrundschau
29.09.2020
[…]
dass die Welle eines neuen Zeitalters von niemandem mehr ignoriert werden kann und dass eine energiegeladene, unwiderstehliche Kraft im japanischen Kino angekommen ist.'" 1970 haben sich die
Cahiers Du Cinéma
mit Masumura unterhalten, ein Blogger hat das Gespräch ins Englische übersetzt.
[…]
Magazinrundschau
14.05.2020
[…]
"Sopranos" entstanden, und dem Autorenfilm französischer (aber auch italienischer und deutscher) Prägung nicht beschreiben, als es der Filmkritiker Jean-François Pigoullié hier tut. Dass er von den
Cahiers du Cinéma
kommt, merkt man seinen Vorlieben an, aber zum Glück nicht seinem Schreiben, das auf alle Schwurbelei verzichtet. Denn wider Willen und trotz aller Bewunderung für die neuen Formate, die die
[…]
Efeu
07.05.2020
[…]
Die New Yorker Zeitschrift Film Comment befindet sich im Winterschlaf, die
Cahiers Du Cinema
in einer Übergangsphase nach einer schwierigen Übernahme, lediglich das britische Magazin Sight & Sound schlägt sich wacker in der Coronakrise: Die große, international wirkmächtige Filmpublizistik wirkt derzeit fast so angeschlagen wie das Kino, hält Bert Rebhandl in der FAZ fest. Gute Laune macht das nicht:
[…]
Efeu
04.03.2020
[…]
" Das Kaput Mag hatte Blumenschein vor zwei Jahren für ein ausführliches Gespräch ausfindig gemacht. Gerhard Midding liefert in der Welt Hintergründe zum Rücktritt der gesamten Redaktion der
Cahiers Du Cinéma
, nachdem das Blatt an branchennahe Finanziers verkauft wurde, die sich ein glatteres Magazin wünschen: "Der Markt für anspruchsvolle Filmzeitschriften verzeichnet auch in Frankreich seit anderthalb
[…]
Efeu
28.02.2020
[…]
Ablehnung. Und keineswegs ein Wettbewerbs-Kannibale ist die neue Sektion "Encounters", schreibt Ray. Dies und mehr: im aktuellen Pressespiegel in unserem Berlinale-Blog. Außerdem: Die Redaktion der
Cahiers Du Cinéma
tritt geschlossen zurück: Als Grund wird die Übernahme des Blattes durch neue, für den Geschmack der Kritiker Macron zu nahe stehende Finanziers angegeben. Besprochen wird die Netflix-Doku "The
[…]
Efeu
23.05.2019
[…]
Irreale Farben: Bertrand Mandicos "The Wild Boys" (Bild: Ecce Films) Groß war das Aufsehen, als die altehrwürdige
Cahiers du cinéma
im vergangenen Jahr Bertrand Mandicos Langfilmdebüt "The Wild Boys" überraschenderweise auf Platz 1 ihrer besten Filme des Jahres setzte. Jetzt kommt der queer-avantgardistische Film über einige (von Schauspielerinnen gespielten) Jungs, die es auf eine geheimnisvolle
[…]
Efeu
13.02.2018
[…]
Serge Toubiana, lange Zeit Leiter der
Cahiers du Cinéma
und der Cinématheque Francaise hat im Welt-Interview mit Hanns-Georg Rodek gute Ratschläge für die Kommission, die einen neuen Berlinale-Leiter finden soll: Die Leute "sollten einen neuen Leiter mit Leidenschaft fürs Kino aussuchen. Für alle Kinos, Mehrzahl. Selbst für YouTube und Netflix. Keinen Funktionär. Einen mit Passion." Momentan allerdings
[…]
Efeu
19.12.2017
[…]
allgemeinen Filmbetriebsgeschehen: Die Kritiker streiten darum, ob man David Lynchs neue "Twin Peaks"-Staffel tatsächlich ohne weiteres prominent auf Jahresbestlisten platzieren kann - wie die
Cahiers Du Cinéma
und Sight & Sound das getan haben. Das ist symptomatisch für eine Zeit, in der die Grenzen zwischen Kino und Fernsehen aufweichen, Online-Videotheken in Filmproduktionen investieren und die Festivals
[…]
Efeu
02.12.2016
[…]
des britischen Horrorklassikers "City of the Dead" mit Christopher Lee (critic.de). Außerdem beginnt gerade die Jahreslisten-Saison: Maren Ades "Toni Erdmann" landet sowohl in der Top 10 der
Cahiers Du Cinéma
als auch auf der umfangreicheren, von 163 internationalen Kritikern zusammengestellten Bestenliste von Sight & Sound auf der Spitzenposition. Unsere Kritik zum Film hier. Auch immer sehr beliebt:
[…]
Magazinrundschau
30.03.2015
[…]
The Nation übersetzt einen Artikel Stéphane Delormes aus den
Cahiers du Cinéma
, der auf einen traurig-ironischen Aspekt der Pariser Massaker hinweist: "In einer Zeit mit moribunder Presse, in der auch Charlie in den Abgrund starrte, sind die Terroristen die letzten, die ihr solche Bedeutung zumessen. Es ist fast beängstigend paradox: Prophetenbilder finden sich überall im Internet, aber nur im Print
[…]
Efeu
15.05.2014
[…]
Geschichte konterkarieren, um nicht diesen Widerstand selbst als Zentrum des Erlebnisses zu betrachten." Für critic.de hat sich Frédéric Jaeger mit Charles Tesson, dem ehemaligen Chefredakteur der
Cahiers Du Cinéma
und Leiter der von Filmkritikern kuratierten Cannes-Reihe "Semaine de la Critique", unterhalten. In der SZ stellt David Steinitz die Jurypräsidentin Jane Campion vor. Währenddessen, im regulären
[…]
Feuilletons
25.01.2013
[…]
nende in Paris, beziehungsweise in dessen Museen, Kino-Diskussionsveranstaltungen und einer spontan einberufenen Pressekonferenz, in der sich Regisseur Olivier Assayas von der Cinephilie der
Cahiers du Cinéma
lossagt, die seinem jüngsten Film offenbar recht kalt begegnet sind. Paul Ingendaay kommentiert eine peinliche Zeitungsente bei El Pais - die Zeitung veröffentlichte ein Foto Hugo Chavez' auf
[…]
Feuilletons
28.03.2009
[…]
erinnert an die Prägung des Worts "Nibelungentreue" durch Kanzler Bernhard von Bülow vor genau hundert Jahren, das dann direktemang in die Katastrophe führte. Gerhard Midding bezweifelt, dass die
Cahiers du cinema
in den Händen des Phaidon Verlags, an den sie von Le Monde verkauft wurden, überleben wird. Besprochen werden eine Ausstellung über den Jazz in der Kunst in Paris und Dorota Maslowskas neues
[…]
Feuilletons
18.09.2008
[…]
Film "Im Winter ein Jahr" gut gefallen hat. Rüdiger Suchsland fasst die Neorealismus-Retrospektive des Festivals von Venedig zusammen. Über sich konkretisierende Pläne zum Verkauf der legendären
Cahiers du Cinema
berichtet Michael Althen. Auf der Medienseite informiert Rüdiger Soldt über eine prominent besetzte Tagung zur Zukunft der Zeitung - bei der es vor allem um die Möglichkeiten zur Rückgewinnung
[…]
⊳