≡
Stichwort
Santiago Calatrava
30 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu 10.03.2016 […] Gerippe, Phoenix, Augenaufschlag? Santiago Calatravas neuer New Yorker Bahnhof.
Niklas Maak war für die FAZ bei der Eröffnung von Santiago Calatrava ziemlich beeindruckende Bahnhofsgebäude am Fuße des World Trade Center in New York. Assoziationen wie Friedenstaube, Stahlgerippe des alten WTC, "Phoenix aus der Asche" sind zahlreich, geeinigt hat man sich schließlich auf "Oculus", da das Gebäude wie […] Efeu 05.03.2016 […]
Santiago Calatravas Entwurf der rund 4 Milliarden teuren U-Bahn-Station am Ground Zero.
Der von Santiago Calatrava entworfene Bahnhof beim World Trade Center ist der von den Behörden bestellte "Knalleffekt" geworden, schreibt Peter Richter in der SZ über den Saurierbrustkorb: "Sieht es elegant, schnittig und sehr nach Calatrava aus? Aber wie!" Instagram werde aus den Nähten platzen, prophezeit […] Efeu 20.02.2016 […] Lee (1915-2003) gewidmete Ausstellung in der Berliner Galerie des Instituts für Auslandsbeziehung. Und im Tagesanzeiger unterhält sich Martin Suter mit dem spanisch-schweizerischen Architekten Santiago Calatrava, der auf dem Ground Zero in Manhattan einen Bahnhof gebaut hat.
[…] Efeu 31.07.2015 […] Designboom wirft einen ersten Blick in das strahlend weiße Innere von Santiago Calatravas WTC Transportation Hub. Der "Walkie Talkie" genannte Wolkenkratzer in Londons Skyline ist ein "absolutes Desaster", schreibt Alexander Menden in der SZ: Hässlich, wegen Brennspiegel-Gefahr zur Südseite hin mittlerweile mit Lamellen abgedeckt und Fallwinde produziert es auch.
[…] Efeu 03.07.2015 […] Andrea Köhler besucht für die NZZ in New York den Architekten Santiago Calatrava, der dort gerade unter Beschuss liegt wegen des verzögerten und immer teurer werdenden World Trade Center Transportation Hub. Immerhin werden die New Yorker Ende des Jahres diesen Bahnhof vorzuweisen haben:
Bsprochen wird eine Schau zum Werk der Architekten Durisch & Nolli, in deren Mittelpunkt das von ihnen entworfene […] Feuilletons 13.01.2014 […] malisischen Fotograf Karim Sidibe, der sich in seinen Werken, anders als sein Vater Malick Sidibe, afrikanischer Nostalgie hingibt. Thomas Steinfeld meldet, dass Venedig und Valencia den Architekt Santiago Calatrava wegen baulicher Mängel der von ihm betreuten Projekte auf Schadensersatz verklagen.
Besprochen werden eine Ausstellung zum Spätwerk von Philip Guston in der Frankfurter Schirn, eine Aufführung […] Feuilletons 22.09.2009 […] einstigen sozialistischen Präsidenten). Niklas Maak würdigt den slowakischen Installationskünstler Roman Ondak, dem in New York eine Retrospektive gewidmet wurde. Andreas Rossmann inspiziert die von Santiago Calatrava und Jacques Voncke neu gestalteten Bahnhöfe von Lüttich und Antwerpen, die die leicht beschleunigten TGV-Strecken von Paris nach Amsterdam und nach Köln säumen. Bernd Noack begibt sich im mi […] Feuilletons 21.04.2009 […] derzeit nicht so sehr am behaupteten Geldmangel scheitern, sondern an ihren Orchestern. Peter Dittmar besichtigt Lüttich, das mit mehreren neu- und umgestalteten Museen und einem Bahnhof von Santiago Calatrava aufwarten kann. Hanns-Georg Rodek unterhält sich mit Vincent Cassel, der in "Public Enemy No. 1" Frankreichs Oberverbrecher Jacques Mesrine spielt. Matthias Heine liest Christoph Schlingensiefs […] Magazinrundschau 01.09.2008 […] England" und Jeffrey Nachmanoffs Krimi "Traitor".
Nur im Print: Porträts des Modedesigners Marc Jacobs (mehr dazu und ein ganz reizendes Foto von Jacobs bei Gawker) und des spanischen Architekten Santiago Calatrava sowie Tipps für Stöckelschuhe tragende Frauen und Ladendiebe. […] Magazinrundschau 01.06.2008 […] "Wie werden die Städte der Zukunft sein?", fragt N, das Magazin der argentinischen Zeitung Clarin, und der spanische Architekt Santiago Calatrava gibt in einem seiner seltenen Interviews überraschend optimistische Antworten: "Ich glaube, so rasend schnell wie im 20. Jahrhundert vor allem in Europa werden die Städte nicht mehr wachsen. Dass die Einwohnerzahl einer Stadt innerhalb von gerade einmal zwei […] Feuilletons 28.11.2007 […] amerikanischen Kollegen, inwiefern sich die deutschen Verhältnisse von den amerikanischen unterscheiden. Andreas Zielcke informiert über ein spanisches Urteil, wonach eine Brücke des Architekten Santiago Calatrava in Bilbao höchstrichterlich verunstaltet werden darf. Alexander Menden schildert den zwiespältigen Auftritt von Holocaust-Leugner David Irving und dem Vorsitzenden der British National Party […] Feuilletons 01.11.2007 […] Werner Weidenfelds aus dem Vorstand der Bertelsmann-Stiftung. Gerhard Charles Rump kommentiert Streit im Vorfeld der Art Cologne. Nikolaus Nowak berichtet über Rechtsstreitigkeiten des Architekten Santiago Calatrava in Spanien.
Besprochen werden das Stück "War Horse" über den Ersten Weltkrieg im Londoner National Theatre, das Stefan Grund mit seiner Mischung aus Schauspiel, Puppenspiel und Videoprojektionen […] Feuilletons 06.09.2007 […] "Der sich nach oben wendelnde 'Spire'," zitiert Dirk Fuhrig den spanischen Architekten Santiago Calatrava, der in Chicago mit dem 'Chicago Spire' das höchste Haus des Kontinents plant, "solle den aufsteigenden Rauch aus einem Lagerfeuer der Indianer abbilden - Reminiszenz an die vorkoloniale Epoche, in der die Ufer des Lake Michigan bevorzugtes Siedlungsgebiet der amerikanischen Ureinwohner waren […] Feuilletons 31.08.2006 […] verplant hat. "Auch die Wirtschaft erkennt den Wert der Hochkultur... Erstmals seit langer Zeit dürfen auch die großen Architekten und Visionäre die bekannteste Skyline der Welt mitgestalten - Santiago Calatrava, Norman Foster, Renzo Piano und Frank Gehry planten derzeit für Manhattan und Brooklyn gewaltige Projekte." Alles aus purem Eigennutz. Denn: "Die Stadtväter von New York wissen, dass die Konkurrenz […] Magazinrundschau 15.12.2005 […] Martin Filler begutachtet die neuesten Bauten von Santiago Calatrava in Valencia (mehr) und Milwaukee (mehr) und siedelt den katalanischen Architekten auf halbem Weg zwischen Walt Disney und Frank Gehry an. "In diesen Tagen werden die beiden Architekten oft in einem Atemzug genannt. Sie haben um die gleichen Jobs konkurriert (Gehry verlor den Auftrag für das Milwaukee Art Museum an Calatrava) und […]