zuletzt aktualisiert 07.06.2023, 15.23 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Bücher
Artikel
Stichwort
Elias Canetti
86 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 6
Efeu
11.03.2023
[…]
des Gestrigen reinigen will, bringt uns um das, was Lesen und Verstehen eigentlich ausmacht." Fürs Literarische Leben der FAZ hat sich der Literaturwissenschaftler William Collins Donahue auf
Elias Canettis
Spuren nach Marrakesch begeben, dessen Buch "Die Stimmen von Marrakesch" mit im Gepäck. "Natürlich war es in gewisser Weise eine Schnapsidee. Marrakesch ist heute eine völlig andere Stadt als vor
[…]
Efeu
08.03.2023
[…]
Literaturkritik und den Literaturwissenschaft. Tilman Krause (Welt) und Hilmar Klute (SZ) erinnern an Walter Jens, der heute vor 100 Jahren geboren wurde. Richard Kämmerlings schreibt in der Welt über
Elias Canettis
problematisches Verhältnis zur Nahrungsaufnahme. In den "Actionszenen der Weltliteratur" erzählt Marc Reichwein von Antoine de Saint-Exupérys zahlreichen Flugzeugabstürzen. Bei einer annähernd
[…]
Efeu
10.08.2022
[…]
isseurin Emine Sevgi Özdamar, die erst 2021 nach vielen Jahren mit "Ein von Schatten begrenzter Raum" ein von der Kritik weitgehend gefeiertes literarisches Comeback hinlegte. Özdamar ist nach
Elias Canetti
erst die zweite nicht deutschsprachig aufgewachsene Person, die mit dem Preis ausgezeichnet wird, unterstreicht Deniz Yücel in der Welt: Die Entscheidung für eine Autorin, die 1965 als Fabrikarbeiterin
[…]
Efeu
15.10.2020
[…]
Hat
Elias Canetti
1965 mit einem Brief, in dem er der Schwedischen Akademie mitteilte, dass Heimito von Doderer NSDAP-Mitglied gewesen ist, dessen Chancen auf einen Nobelpreis zu seinen eigenen Gunsten gesenkt? Das jedenfalls behauptete vor kurzem Willi Winkler in einer beiläufigen Anmerkung in der SZ und berief sich dabei auf Robert Menasse. Sven Hanuschek und Kristian Wachinger, die Canettis Briefwechsel
[…]
Efeu
19.06.2020
[…]
gestreamte Performance "Show me a good Time" an, die das Postdrama-Kollektiv Gob Squad für das Berliner Hebbel am Ufer konzipiert hat. Die Zeit hat ihre Besprechung zu Johan Simons' Inszenierung von
Elias Canettis
"Die Befristeten" am Schauspielhaus Bochum online nachgereicht. Besprochen werden außerdem Niklaus Helbings Inszenierung "Das Tal der Ahnen" am Staatstheater Mainz (FR) und Alexandra Pâzgus derzeit
[…]
Efeu
13.06.2020
[…]
der gesamte Online-Spielplan. Besprochen werden Janne Tellers Sinnsuche-Drama "Nichts. Was im Leben wichtig ist" im Jugendtheater im Stadtpark Hamburg (taz), Johan Simons Inszenierung von von
Elias Canettis
"Die Befristeten" in Bochum (SZ) sowie zwei Berliner Aufführung: Stefanie Reinspergers Performance "Bussi BaBaal - Einmal Baal to go" im Innenhof des Berliner Ensembles und András Dömötörs Inszenierung
[…]
Efeu
03.06.2020
[…]
für die FR in einer Broschüre des Historischen Museums Frankfurt nachgelesen: Dass viele von ihnen keineswegs arm gestorben sind, lag vor allem an ihren Brotjobs in Staatsdienst und Kirche. In
Elias Canettis
Notizen finden sich zahlreiche Hinweise darauf, dass der Autor sich ausgiebig mit epidemischen Fragen beschäftigt hat, schreibt Kristian Wachinger in der SZ. In den "Actionszenen der Weltliteratur"
[…]
Efeu
14.08.2019
[…]
Vorarbeit zu Schillers letztem Stück "Demetrius". Für Tell-Review unterzieht Frank Heibert Raimund Petschners "Kurze Entfernung aus dem Gespräch" einem Page-98-Test. Ronald Pohl erinnert im Standard an
Elias Canetti
, der heute vor 25 Jahren gestorben ist. Besprochen werden Ocean Vuongs "Auf Erden sind wir kurz grandios" (FR), Stephan Phin Spielhoffs Debütroman "Der Himmel ist für Verräter" (taz), Halldór Laxness'
[…]
Efeu
28.12.2018
[…]
zur Gegenwart der Musikjournalismuskrise, zudem gelingt der Autorin ein "post-subkulturelles, so plausibel wie plastisch inszeniertes Pariser Panorama". Kulturhistoriker Thomas Macho stößt in
Elias Canettis
Briefesammlung auf einen "Schatz von mehr als sechshundert Zeugnissen aus 62 Jahren". Und in Andrea Scrimas "Wie viele Tage" erkennt Esther Kinsky "ein Bild aus Fragmenten brüchiger Orte, subtil
[…]
Efeu
03.12.2018
[…]
Zusammenhalt schaffen, im Rückgriff auf Altes und Ältestes, das wiederhergestellt werden sollte, eines darin irgendwie enthaltenen utopischen Glücksversprechens wegen." Im Standard freut sich
Elias-Canetti
-Übersetzer Kristian Wachinger über das Privileg, von den Nachkommen des Schriftstellers Zugang zum persönlichen Dokumentfundus erhalten zu haben: "Es liegen mehr als 10.000 Computerseiten vor, und
[…]
Efeu
26.11.2018
[…]
werden unter anderem Sarah Paretskys "Critical Mass" und Cloé Mehdis "Nichts ist verloren (Perlentaucher), Erich Hackls "Am Seil" (taz), Karoline Menges Debüt "Warten auf Schnee" (Tagesspiegel),
Elias Canettis
"Ich erwarte von Ihnen viel. Briefe 1932 - 1994" (SZ), Jeffrey Eugenides' Storyband "Das große Experiment" (NZZ), Wolfgang Herrndorfs Textsammlung "Stimmen" aus dem Nachlass (Zeit), Rainer Moritz'
[…]
Efeu
06.11.2018
[…]
der Österreichische Buchpreis an Daniel Wisser für dessen Roman "Königin der Berge" geht. Im BR-Nachtstudio porträtiert Niels Beintker den vom Punk inspirierten Comicautor Atak. Besprochen werden
Elias Canettis
Briefesammlung "Ich erwarte von Ihnen viel" (NZZ), Dörte Hansens "Mittagsstunde" (online nachgereicht von der FAZ), Tillie Waldens Comic "Pirouetten" (Tagesspiegel), Romane des Georgiers Iliazd
[…]
Efeu
03.11.2018
[…]
Hans Magnus Enzensberger (NZZ), Natascha Wodins "Irgendwo in diesem Dunkel" (taz), Karen Duves "Fräulein Nettes kurzer Sommer" (FR), Lion Feuchtwangers "Ein möglichst intensives Leben" (Welt),
Elias Canettis
Briefe "Ich erwarte von Ihnen viel" (Zeit), Péter Nadás' Essaysammlung "Leni weint" (Berliner Zeitung), Bücher von Iwan Turgenjew (taz), Gerhard Jägers' "All die Nacht über uns" (Standard), Dawit
[…]
Efeu
25.10.2018
[…]
"stilistischen Auffälligkeiten" des ganzen Buches ausdehnt. Tilman Spreckelsen schreibt in der FAZ einen Nachruf auf den Literaturwissenschaftler Friedmar Apel. Besprochen werden unter anderem
Elias Canettis
Briefband "Ich erwarte von Ihnen viel" (Tagesspiegel), die Neuauflage von Jörg Schröders "Siegfried" (online nachgereicht von der Welt, SZ), Judith Schalanskys Erzählband "Verzeichnis einiger Verluste"
[…]
Efeu
25.09.2018
[…]
Joan Didions Essaysammlung "Süden und Westen" (NZZ), Aka Morchiladzes "Der Filmvorführer" (NZZ), Antonio Ruiz Camachos Debüt "Denn sie sterben jung" (taz), Stephan Thomes "Gott der Barbaren" (FR),
Elias Canettis
"Ich erwarte von Ihnen viel". Briefe 1932-1994" (online nachgereicht von der Welt), Ulla Berkéwiczs Essay "Über die Schrift hinaus" (SZ) und Adolf Muschgs "Heimkehr nach Fukushima" (FAZ).
[…]
⊳