≡
Stichwort
Martin Caparros
13 Presseschau-Absätze
Magazinrundschau 27.01.2019 […] Der argentinische Schriftsteller und Journalist Martín Caparrós liefert einen sehr ausührlichen und lohnenden Bericht aus der venezolanischen Hauptstadt Caracas: "Seit dem Tod von Hugo Chávez haben etwa drei bis vier Millionen Venezolaner ihr Land verlassen, anders gesagt, ungefähr jeder Zehnte. In Caracas gibt es folglich Tausende leerstehender Wohnungen, vor allem in den Vierteln der Mittel- und […] 9punkt 28.11.2015 […] Zeitung La Liberté in Feiburg bezieht. Die FAZ berichtet unterdessen über Proteste gegen die Festnahme Schriftstellers Aschraf Fajad, der von einem Todesurteil bedroht ist.
Der argentinische Autor Martín Caparrós, der für sein Buch "Hunger" nach Caparrós nach Niger, Indien und Bangladesch gereist ist, erklärt im Interview mit der Literarischen Welt, warum Menschen auch heute noch hungern. Zum Beispiel in […] 9punkt 27.09.2014 […] Lebensreiche - angefangen bei verhaltensauffälligen Kindern - sich unter dem Decknamen "erweiterter Krankheitsbegriff" durchzusetzen beginnt."
In der NZZ fragt sich der argentinische Schriftsteller Martin Caparrós, warum Argentinien, "ein so großes, reiches, wenig besiedeltes Land mit einer verhältnismäßig gut ausgebildeten Bevölkerung", nie den Sprung in die Zukunft schafft, die sich schon vor hundert Jahren […] Magazinrundschau 12.07.2014 […] "Laut einem vor kurzem veröffentlichten Oxfam-Bericht", berichtet der argentinische Schriftsteller Martín Caparrós, "befindet sich mittlerweile fast die Hälfte - 46 Prozent - des Reichtums dieser Welt in der Hand von einem Prozent ihrer Bewohner. Reiche und Superreiche klagen jedoch darüber, dass Besitz schlecht angesehen, ja gefährlich ist, in ihrer immer stärker abgeschotteten Welt fühlen sie sich […] Magazinrundschau 17.05.2013 […] Der argentinische Schriftsteller und Journalist Martín Caparrós erinnert sich daran, wie er dem vor wenigen Tagen gestorbenen "Ex-General, Ex-Präsidenten, Ex-Retter des Vaterlands, Ex-Sträfling und Ex-Mörder Jorge Rafael Videla" kurz nach dessen Amnestierung durch die Regierung Medem 1991 beim Joggen am Rio de la Plata auflauerte: "'Ich werde Ihnen keinerlei Erklärungen abgeben, ich bin hier, um meine […] Magazinrundschau 17.03.2013 […] "Gott ist ein Argentinier." In der New York Times zeigt sich der argentinische Schriftsteller Martín Caparrós "beunruhigt angesichts der Frage, welche Wirkung dieses unerwartete göttliche Geschenk auf mein Land ausüben könnte. Als Guillermo Vilas in Frankreich seinen ersten Grand Slam gewann, packte uns Argentinier die Tennisbegeisterung; als Manu Ginóbili sich in der NBA durchsetzte, brach bei uns […] Feuilletons 28.12.2011 […] Zeitungen.
Besprochen werden der Ballettabend "Steps & Times" mit dem Bayerischen Staatsballett, die Ausstellung "Thomas Rentmeister. Objects. Food. Rooms" im Kunstmuseum Bonn und Bücher, darunter Martin Caparros' Roman (Leseprobe bei "Vorgeblättert") "Wir haben uns geirrt" (mehr in unserer Bücherschau heute ab 14 Uhr).
[…] Magazinrundschau 11.12.2011 […] Der argentinische Schriftsteller Martin Caparros freut sich diebisch über seinen Kindle, den "Robin Hood unter den Büchern": "Es gibt Gegenstände, die so vollkommen sind, dass wir nicht auf die Idee kommen, jemand könnte sie erfunden haben: Jahrtausendelang war die Treppe die beste Möglichkeit, um von Ebene x auf Ebene y zu gelangen. Das Buch ist die Treppe für Texte: Seit über 500 Jahren ist es die […] Feuilletons 05.10.2010 […] In einem Text über die Fallstricke der argentinischen Erinnerungspolitik beschreibt der Schriftsteller Martin Caparros die Taktik des regierenden Präsidentenpaares Kirchner, sich in die Nachfolge der Diktaturgegner zu stellen, als sehr fatal: "Gerade deshalb meinen viele Argentinier, dass die, die sie heute regieren, genau jene politischen Aktivisten von 1970 seien. Folglich glauben sie, die Ausübung […] Feuilletons 04.10.2010 […] ) und Christiane Pohles Dostojewski-Adaption "Der Spieler" am Theater Basel.
Außerdem erscheint heute die Literaturbeilage zur Frankfurter Buchmesse. Im Aufmacher preist Andreas Breitenstein Martin Caparros' argentinischen Roman "Wir haben uns geirrt" (Leseprobe).
[…] Feuilletons 28.08.2010 […] gegen die neue Rundfunkgebühr klagen will.
In Bilder und Zeiten stellt Paul Ingendaay Autoren aus Argentinien, dem Gastland der Buchmesse vor: Martin Kohan, Samanta Schweblin, Alan Pauls und Martin Caparros. Andreas Platthaus erzählt von der Arbeit an Julio Cortazars "Erzählung mit einem tiefen Wasser", die als "Tolles Heft" veröffentlicht wird. Es gibt einen Auszug aus Henning Ritters "Notizheften" […] Magazinrundschau 22.09.2007 […] Krise und Reflexion: Einen kleinen Boom erlebt seit kurzem 'la cronica', die literarische Reportage in Argentinien (s. a. hier und hier). Einer ihrer Protagonisten, der Schriftsteller Martin Caparros, analysiert das Phänomen: "Eine erste Definition: Reportage ist das, was unsere Tageszeitungen immer seltener anbieten. Wer nicht reich oder berühmt oder reich und berühmt ist, hat bestenfalls als Opfer […] Magazinrundschau 09.05.2004 […] namens Fleetwood Mac in eine kraftvolle kalifornische Softrock-Band namens Fleetwood Mac zu verwandeln". Thema der Reportage ist natürlich Fleetwood Mac. Schriftstellerkollege und Journalist Martin Caparros ist indes mit einem Filmteam zusammen in Mexiko auf den Spuren des spanischen Eroberers Hernan Cortes gewandelt: "Alles sehr schön und produktiv, bis wir entdeckten, dass am 30. Juli, dem Tag unserer […]