≡
Stichwort
CGI
12 Presseschau-Absätze
Efeu 13.04.2016 […] So begeistert ist Tobias Kniebe von "Wild", der dritten Regiearbeit von Nicolette Krebitz, in dem die Filmemacherin die Liebesgeschichte zwischen einer Frau und einem Wolf erzählt, dass er angesichts […] Efeu 26.06.2015 […] 2015 Serpentine Pavilion designed by SelgasCano 2015 External indicative CGI. © Steven Kevin Howson / SelgasCano
Marion Löhndorf besucht für die NZZ den von José Selgas und Lucía Cano gestalteten Serpentine Pavilion 2015 in den Londoner Kensington Gardens, eine wunderbar bunte Raupe, deren Farben nachts hell erglühen. Einigen britischen Kritikern war das zu kindergeburtstaghaft, aber es dient alles […] Efeu 01.06.2015 […] haben Sie das gemacht? Ian Failes" ausführlicher, reich bebilderter Hintergrundbericht auf FX Guide zeigt, wie George Miller für seinen Actionfilm "Mad Max: Fury Road" (unsere Kritik) Actionhandwerk und CGI kombiniert hat.
Besprochen werden Rüdiger Suchslands Essayfilm "Von Caligari zu Hitler" (critic.de), Jon Favreaus "Kiss the Cook" (SZ, ORF) und Philip Seymour Hoffmans letzter, bei uns nur auf DVD und […] Magazinrundschau 23.11.2014 […]
Einst versetzten Spezialeffekte aus dem Computer das Kinopublikum mit immer noch größeren Sensationen in Erstaunen - weshalb viele Blockbuster heute zum großen Teil aus dem Computer stammen. Doch hat […] Efeu 05.11.2014 […] mittels Einstein und Relativitätstheorie nach den Sternen und dem Pioniergeist der frühen NASA greift. Ästhetisch und produktionstechnisch beeindruckend finden den auf 70mm und zum großen Teil ohne CGI gedrehten Film zwar durch die Bank weg alle Kritiker - aber...
Andreas Busche (Zeit) etwa missfällt die romantische Ader des Films: "Gegen die Macht der Liebe sind die Gravitationskräfte eines Schwarzen […] Efeu 14.05.2014 […] und beide nicht von einem Flammenwerfer unterscheiden kann." Michael Kienzl von critic.de konnte sich gar nicht satt sehen an den Monstern, die überdies auch noch wahre Romantiker sind: "Selten sehen CGI-Effekte so organisch und überzeugend aus wie in der dunkelgrauen Dystopie von Godzilla. In einer so finsteren Welt, in der die Menschen ihre eigenen Dämonen nähren, wundert es auch nicht, dass sogar […] 9punkt 29.04.2014 […] Schöpfer von "The Wire", eine Serie zur Geschichte der CIA drehen möchte, aber von HBO nicht das nötige Geld bekommt: "It's 70 years of period-piece filming, it's all over the world, there's a lot of CGI." Die Presse berichtet über rigide Kürzungen beim Wiener Konkurrenzblatt Standard.
[…] Feuilletons 01.11.2012 […] Abendveranstaltung zum 60jährigen Bestehen des Maxim-Gorki-Theaters in Berlin. Sabine Sasse trifft sich mit Florian Gellinger, der sich von der Berliner Oberbaum-City aus zum international gefragten CGI-Experten gemausert hat. Im Gespräch mit Peter Körte gibt Sam Mendes Auskunft über seinen neuen Bond-Film "Skyfall".
Besprochen werden in einer Sammelrezension drei neue Alben von Dionne Warwick, Esther […] Feuilletons 17.07.2007 […] computergeneriert! "Wie kann man sich sowas anschauen? Warum gibt es keine Protestbewegung gegen Verarsche im Kino? Man sieht doch, dass es da um nichts geht. Nur Nullen und Einsen rennen über die Leinwand. CGI - grauenhaft!"
Weiteres: In einem Pro und Contra diskutieren Wieland Freund und Holger, ob man den Schluss des letzten Harry-Potter-Bands geheim halten muss. Rainer Weiss erinnert sich im Interview […] Feuilletons 30.11.2006 […] Miss Sunshine", George Millers Pinguin-Animationsfilm "Happy Feet" (Sascha Westphal berichtet staunend von "grandiosen Sequenzen, in denen der Action-Virtuose Miller das ganze Spektrum der modernsten CGI-Technik ausschöpft") und Franka Potentes 48-Minuten-Stummfilm "Der die Tollkirsche ausgräbt".
[…] Feuilletons 25.11.2004 […] des Homo sovieticus zu überwinden."
Weiteres: "Das Kino kommt ohne den Widerstand der Wirklichkeit nicht aus", stellt Fritz Göttler nach Inaugenscheinnahme von zwei Filmen fest, die vollkommen mit CGI-Effekten entstanden sind ("Sky Captain and the World of Tomorrow" und "Der Polarexpress"). Christine Dössel kritisiert die Entscheidung des Verlags "Felix-Bloch-Erben", der die Bühnenrechte von Gerhard […] Feuilletons 15.05.2003 […] Welten vollbracht, die mit künstlerischer Meisterschaft zusammengeführt wurden: der Tradition eines fast fünfzig Jahre alten chinesischen Filmhandwerks und der neuen amerikanischen Digitaltechnik namens CGI (Computer Generated Images)."
Weitere Artikel: Tobias Rapp hat mit New Yorker Rentnern eine Bustour ins Spielerparadies Atlantic City unternommen. Christina Nord erzählt in der zweiten "Cannes Ca […]