≡
Stichwort
Charlie Chaplin
7 Artikel
Vom Nachttisch geräumt 27.04.2016 […] Das Buch habe ein einfaches Ziel, heißt es in der Einleitung: zu zeigen, wie Charlie Chaplin (1889-1977) seine Filme machte. Das sei so leicht nicht, denn Chaplin tat alles, um den Entstehungsprozess seiner Filme zu verbergen. Man kann darin allerhand Tiefenpsychologisches sehen, aber sicher spielt auch eine Rolle, dass Chaplin noch vom Variété herkam. Die Künstler dort verstanden sich als Handwerker […] und das blieb er bis zum Ende. Dass man sich auf einander verlassen musste, das hatte er von Kind auf gelernt, auch, dass man gerade darum sich seine Mitarbeiter sehr genau aussuchen musste.
Charlie Chaplin in "City Lights", 1931
"Schönheit" habe er vor allem angestrebt, schreibt der Herausgeber dieses größten Chaplin-Buchs aller Zeiten, Paul Duncan. Er hat bei Taschen mehr als 50 Filmbücher her […] bei jedem Handgriff, bei jedem Wort, bei jeder Bewegung auch nur eines Gesichtsmuskels droht Sentimentalität die Wahrheit des Gefühls und damit die Schönheit zu zerstören.
Paulette Godard und Charlie Chaplin in "Moderne Zeiten", 1936
Meine Lieblingsszene aus allen Chaplinfilmen, ja vielleicht meine Lieblingsszene aus irgendeinem Film oder Theaterstück ist die Rede, die der jüdische Friseur, der mit […] Vorgeblättert 25.07.2011 […] und dorthin, sie saugten sich fest, ließen wieder los, und die Frage war stets: 'Was ist für mich von Nutzen?' Ganz gewiss nicht der "Chef", dieser schmuddelige, hart arbeitende Mann, der wie Charlie Chaplin aussah.
Nur das Wirtshaus dämmerte noch in seinen Biergerüchen vor sich hin. Bertrams Fenster stand weit offen, sodass die Vorhänge heftig bewegt wurden. Das beunruhigte Mr Pallister immer […]
Im Kino 22.06.2011 […] an keiner Stelle und ist sich dessen voll bewusst.
Berauschend ist das zwar dennoch alles nicht, aber über weite Strecken schon ziemlich lässig.
Thomas Groh
***
Der Fernseher zeigt einen Charlie-Chaplin-Stummfilm. Eine Gruppe Pinguine sitzt gebannt vor dem Gerät und beobachtet den Tramp. Schnell beginnen sie damit, den ohnhin etwas pinguinartigen Laufstil des Komikers nachzuahmen. Weniger Glück […] Von Lukas Foerster, Thomas GrohVorgeblättert 10.05.2010 […]
Bald darauf untersuchte er neben mir auf dem Sofa unseres Wohnzimmers sitzend eingehend den fleckigen roten Einband, der von Zigarettenspuren übersät war, die meine Mutter mit Fotos von Charlie Chaplin als Hitler in "Der große Diktator" überklebt hatte. Das Album, das ich Dutzende Male gedankenlos betrachtet hatte, war in zwei Abschnitte unterteilt.
Der erste, der meine ersten sechs Lebensjahre […]
Im Kino 09.12.2009 […] einander neckende-betrügende-raushauende Zombiekiller-Roadshow-Combo splattern die vier sich durch die USA und landen schließlich, wen wundert's, in Hollywood. Downtown wird ein herantorkelnder Charlie Chaplin niedergeschossen, dann geht es hinauf in die Villengegend von Beverly Hills. Dort trägt sich zu, was man eigentlich nicht verraten darf, weil einer der Untoten, denen sie da begegnen, in Wahrheit […] Von Ekkehard KnörerPost aus Neapel 26.05.2004 […] es sich leisten konnte, Witze über Mussolini zu machen. Das gelingt auch auf nonverbaler Ebene. Wenn Toto etwa mit Melone auftritt (Bild), ist dies nicht nur ein Verweis auf die Vorbilder wie Charlie Chaplin oder Stan Laurel und Oliver Hardy, sondern auch eine Parodie auf Mussolini, der stets eine Melone trug, wenn er zu einer Audienz zum König ging.
Die subversive Sprachkunst von De Curtis wird […] Von Gabriella VitielloLink des Tages 01.06.2002 […] Autor Hans Lach sage über Ehrl-König: 'Seit Freisler hat doch keiner mehr so vor laufender Kamera rumgerudert und rumgebrüllt.' Jetzt ist der Präsident des NS-Volksgerichtshofs Freisler durch Charlie Chaplin ersetzt, mit dem Film 'Der große Diktator' - die Szene also erheblich 'entschärft'."
[…]