zuletzt aktualisiert 27.09.2023, 14.13 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Bücher
Artikel
Stichwort
Winston Churchill
11 Artikel
Leseprobe zu Adam Hochschild: Der große Krieg. Teil 3
Vorgeblättert
15.08.2013
[…]
»sehr liebenswürdig«, obwohl er missbilligend festhielt, wie viel Brandy der Premierminister trank. (Jahre später, nachdem Auszüge aus Haigs Tagebüchern veröffentlicht worden waren, forderte
Winston Churchill
einen Mittagsgast auf: »Trinken Sie noch ein Glas, alter Junge. Ich schreibe es auch nicht in mein Tagebuch!«) Während die Kämpfe sich bis in die herbstlichen Regenfälle hinzogen, gingen kurz
[…]
Leseprobe zu Hans Christoph Buch: Baron Samstag. Teil 3
Vorgeblättert
25.02.2013
[…]
Haus, Hof und Weib begehrt. Er hatte ein Menschenleben auf dem Gewissen und fragte sich, ob es sich um unterlassene Hilfeleistung gehandelt habe oder um Schlimmeres. Aber das war history, wie
Winston Churchill
zu sagen pflegte - oder war es Franklin D. Roosevelt? Buch war sich sicher, dass das Böse kein Resultat seiner Umwelt oder Erziehung war, sondern in ihm rumorte wie die Dämonen, die Christus
[…]
Leseprobe zu Ngugi wa Thiong'o: Träume in Zeiten des Krieges. Teil 2
Vorgeblättert
16.08.2010
[…]
ngen, war Nairobi schnell wie ein Pilz zu einer Stadt herangewachsen, mit Tausenden Afrikanern, Hunderten Asiaten und einer Handvoll streitsüchtiger Europäer, die die Stadt beherrschten. Als
Winston Churchill
1907 als Henry Campbell-Bannerman’s parlamentarischer Unterstaatssekretär für die Kolonien das neun Jahre alte Nairobi besuchte, sollte er schreiben, dass jeder Weiße in der Hauptstadt "Politiker
[…]
Leseprobe zu Bogdan Musial: Stalins Beutezug. Teil 1
Vorgeblättert
12.04.2010
[…]
der späteren Phase des Krieges - die Erschießung deutscher Kriegsgefangener, ja, er bestand sogar darauf. Während der Konferenz von Teheran (28.11. - 1.12.1943), an der Franklin D. Roosevelt,
Winston Churchill
und Stalin teilnahmen, fand nach Churchills Schilderung folgendes Gespräch statt: "Stalin fragte abermals, was mit Deutschland geschehen solle. Ich erwiderte, ich sei nicht gegen die arbeitenden
[…]
Mordsgefährliche einfache Leute
Bücherbrief
02.07.2008
[…]
erst möglich gemacht haben, als "subtile Rechtfertigung des nicht zu Rechtfertigenden".
Winston Churchill
Kreuzzug gegen das Reich des Mahdi Keinen Zweifel lassen die Rezensenten daran, dass es sich hier um eine echte Trouvaille handelt. Glänzend geschrieben sei dieser Kriegsbericht des jungen
Winston Churchill
und durchaus erfolgreich um Fairness bemüht - wenngleich dem Rassismus seiner Zeit verhaftet
[…]
Die besten Bücher des Jahres 2005
Bücherbrief
06.12.2005
[…]
recherchierten Darstellung stimmen, bemerkt die SZ ehrfürchtig, dann müsse Chinas Geschichte in entscheidenden Punkten neu erzählt werden. Mehr Informationen Gleich bestellen David Cannadine - "
Winston Churchill
. Abenteurer, Monarchist, Staatsmann". David Cannadine bezieht auch die unangenehmen Seiten Churchills mit ein, schreibt die FAZ, die das Buch als vergnügliche Pflichtlektüre empfiehlt. Mehr I
[…]
Bücherbrief Juni 05
Bücherbrief
31.05.2005
[…]
deutschen Wirtschaftsgeschichte seit langem Die Zeit fordert kurzerhand, die Parteivorstände von CDU und SPD mit Freiexemplaren zu versorgen. David Cannadine beschäftigt sich in seinem Essayband zu "
Winston Churchill
" auch mit den Rhetorikkünsten des Abenteurers, Monarchisten und Staatsmannes. Da passt es gut, dass der Historiker Cannadine selbst ein "Meister des konzisen Stils" ist, meint die SZ. Beethovens
[…]
So viele Kriege wie Nationen
Essay
06.04.2005
[…]
sich in den USA behaupten. Das war - wie der Titel eines amerikanischen Bestsellers lautet - "A Good War", ein guter Krieg. Und der an den Rollstuhl gefesselte Franklin D. Roosevelt ist - neben
Winston Churchill
- ein Symbol für den ungebrochenen Willen und die Macht Amerikas. Der Zweite Weltkrieg ist seit über einem halben Jahrhundert weiterhin ein lebendiger Hollywood-Mythos ("Der Soldat James Ryan"
[…]
Von
Adam Krzeminski
Vorgeblättert
Vorgeblättert
04.04.2005
[…]
Winston Churchill
als aristokratischer Abenteurer Mit Anfang zwanzig war
Winston Churchill
für kurze Zeit Thronerbe eines Herzogtums, und über ein halbes Jahrhundert später,als er sich aus dem öffentlichen Leben zurückzog, lehnte er das Angebot seiner Monarchin ab, ein weiteres zu übernehmen.(1) Diese doppelte Verbindung zu den höchsten Rängen des britischen Hochadels mag nicht unbedingt seinen
[…]
David Cannadine: Winston Churchill. Abenteurer, Monarchist, Staatsmann
Vorgeblättert
04.04.2005
[…]
David Cannadine:
Winston Churchill
. Abenteurer, Monarchist, Staatsmann Aus dem Englischen von Matthias Wolf Berenberg Verlag, Berlin 2005 144 Seiten, gebunden, Euro 18,00 Erscheint am 6. April 2005 Zur Leseprobe Informationen zum Berenberg-Verlag Klappentext:
Winston Churchill
, der vor 40 Jahren starb, ist einer der berühmtesten Staatsmänner aller Zeiten. Er war ein begnadeter Redner, überzeugter
[…]
Die Herzen der Macht
Post aus London
21.12.2004
[…]
Großbritanniens auflagenstärkster Qualitätszeitung Daily Telegraph. Dass man beides ohne Probleme sein kann, hat Boris Johnson lange behauptet und so berühmte Vorgänger wie Benjamin Disraeli und
Winston Churchill
bemüht - beides Premierminister, wohlgemerkt. Der Blondschopf mit dem lausbübischen Äußeren ist ein seltenes, aussterbendes Wesen: ein über die Parteigrenzen hinweg beliebter Tory. Kein Politiker
[…]
Von
Henning Hoff