≡
Stichwort
Cyberwar
17 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Magazinrundschau 07.05.2018 […] Im neuen Heft des New Yorker widmet sich Nicholas Schmidle der Cybersicherheit und ihren Fährnissen: "Schätzungen zufolge sind 90 Prozent aller US-Firmen Opfer von Hackerangriffen … Regierungsorganisa […] Magazinrundschau 05.04.2018 […] In der neuen Ausgabe des Magazins bespricht Tamsin Shaw Alexander Klimburgs Buch "The Darkening Web: The War for Cyberspace" und macht auf den fatalen Fehler aufmerksam, nationale Sicherheitsinteresse […] 9punkt 16.02.2018 […] allerdings nur noch in seltenen Fällen als solche zu erkennen sind - und gerade deshalb so gefährlich sind. Münkler verweist etwa auf transnationalen Terrorismus, Putins hybride Kriegsführung oder Cyberwars, die Politiker in Eile und bei unvollständiger Informationslage dazu zwingen, jene Akte als Krieg oder kriminelle Akte unterhalb der Kriegsschwelle einzustufen. Die größte Herausforderung stellen […] Magazinrundschau 08.01.2017 […] In der aktuellen Ausgabe des New York Times Magazines berichtet Mattathias Schwartz aus der Welt der Cyberkriege und der digitalen Überwachung - wo die Paranoia blüht: "Hersteller von Überwachungssoft […] Magazinrundschau 12.05.2016 […] Für Wired erzählt Kevin Poulsen die wahrhaft filmreife Geschichte, wie der ukrainische Hacker und Datendieb Popov sich in den um 2000 anbahnenden Cyberwars dem FBI stellte, dadurch im Zuge der Operation Ant City in dessen Dienste geriet, um die Behörde Jahre später schließlich selbst zu hacken und dabei auch die Karriere seines einstigen Vertauensmanns Hilbert zu zerstören. "In den Jahren, die auf […] Efeu 18.02.2016 […] , die Lukas Foerster und Ekkehard Knoerer 2011 für Cargo mit Rudolf Thome geführt haben.
Vorrangiges Ziel im Cyberwar: Die iranischen Atomanlagen in Natanz
Währenddessen im Wettbewerb zu sehen ist Alex Gibneys Dokumentarfilm "Zero Days", der sich mit Stuxnet und dem Cyberwar generall befasst und dabei bis in den Suspense hinein so genuin filmisch vorgeht, dass Andreas Busche sich in der taz […] 9punkt 18.12.2014 […] Sony zieht nach Hacker-Attacken und Terrordrohungen die Nordkorea-Satire "The Interview" zurück, berichtet Zeit online in einem Tickerverschnitt. "Die Drohungen rund um den Film stammten vermutlich vo […] Feuilletons 12.12.2013 […] entzogene Kulturgüter zurückzugeben, der irrt: Weil sie als private Stiftungen firmieren, bleiben ihre Sammlungen unantastbar."
Weitere Artikel: Paul-Anton Krüger fasst eine Hamburger Diskussion über Cyberwars mit China zusammen (hier eine Aufzeichnung davon). Peter Vogt besucht eine Marbacher Tagung über die Philosophie von Joachim Ritter. Mounia Meiborg bilanziert das Theaterfestival Nordwind, bei dem […] Feuilletons 26.10.2013 […] schreibt Ulrich Clauss in seinem Leitartikel und sucht nach neuen Argumenten Argumenten für den Überwachungsstaat: "Ein kalter Krieg ist in vollem Gange, ein neuer kalter Krieg. Er tobt weltweit und wird Cyberwar genannt. Und er ist so kalt, dass der Normalbürger ihn gar nicht bemerkt. Das Kürzel WWW steht längst auch für World Wide War." Wichtig sei es, so Clauss weiter, in diesem Krieg die Frontlinien zu […] Feuilletons 14.02.2013 […] Georg Seeßlen hat schon Frank Schirrmachers neues Buch "Ego" gelesen, das vom "ökonomischen Cyberwar" erzählt, den uns die Spieltheoretiker aufgezwungen haben. Auf seine Kosten ist Seeßlen trotz der großen Portion Antikapitalimus nicht gekommen: "Nun ist eine Verbindung von Foucault light, Finanzkapitalismuskritik, einer Spur Anti-Amerikanismus und Verschwörungstheorie zu einigem fähig, vor allem dazu […] Magazinrundschau 09.06.2012 […] Sparsamkeit zu verlassen. Zwei neue historische Studien befassen sich mit den Kosten des Zweiten Weltkriegs, deren Höhe den Rezensenten um seinen Verstand fürchten lassen. Neuigkeiten im amerikanischen Cyberwar rund um Stuxnet erfährt man hier. James Fentons späte Lyrik ist ganz besonders gut, ist dieser Rezension eines neuen Bands mit gesammelten Gedichten von 1968 bis 2011 zu entnehmen.
[…] Feuilletons 11.06.2012 […] Sangers Buch "Confront and Conceal" bestätigt, dass "Obamas geheime Kriege" unter die Lupe nimmt. Und macht sich Sorgen: "Wenn Stuxnet so etwas wie der digitale Erstschlag war, dann wird sich die Cyberwar-Debatte in den nächsten Jahren mit jedem neuen Fall verschärfen. Die Szenarien in den Planspielen staatlicher Nachrichtendienste und phantasievoller Buchautoren sind jedenfalls so dramatisch, dass […] Feuilletons 08.06.2012 […] , den Inhaber von kino.to, der vergangenen Mittwoch ein umfassendes Geständnis vorgelegt hat. Constanze Kurz informiert in der Maschinenraum-Kolumne über jüngste Entwicklungen im internationalen "Cyberwar", wo ein Übergang von der defensiven zur offensiven Strategie zu beobachten sei. Auch im Hinblick auf die Forderungen nach einem Sturz der verbliebenen arabischen Monarchien unterstreichen Anne Allmeling […] Magazinrundschau 18.05.2012 […] Sehr ausführlich erzählt Matthieu Aikins den Verlauf auf beiden Seiten des Cyberwars rund um die Aufstände in Libyen im vergangenen Jahr. Passagenweise liest sich das wie ein echter Thriller: Es geht um Überwachungssysteme wie "Eagle" von Amesys, einer Tochterfirma des französischen Konzerns Bull S.A., das in der Lage ist, den gesamten Internetverkehr einer Region zu protokollieren und zu durchleuchten […] Feuilletons 18.02.2011 […] sich unter uns Europäern, besonders unter uns Deutschen, intellektuell so bewegt, als stecke er in unserer Haut."
Weitere Artikel: Für einen ziemlichen Blödsinn hält Constanze Kurz die Rede von "Cyberwars" - die wirklichen Computer-Kriege seien jene realen Kriege, in denen computergesteuerte Waffen zum Einsatz kommen. Detlef Borchers stellt Arbeitsweise und geplante Einsatzgebiete in der Medizin von […]