≡
Stichwort
Roald Dahl
23 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu 10.09.2016 […] der Meditation. Und das ist etwas, was die Köpfe unbedingt brauchen. Das ist vielleicht genauso notwendig wie der Schlaf. Eine Erholung und Neuordnung des Gehirns."
Zum hundertsten Geburtstag von Roald Dahl nimmt sich Magnus Klaue in der Jungle World den berüchtigten Makabrismus des Kinderbuchautors ideologiekritisch zur Brust: "Die makabren Kindergeschichten, die Edward Lear, Lewis Carroll, Robert […] Efeu 23.07.2016 […] oder isländische Lyrik rezitiert, dann wundern einen die Filme, die hinterher dabei rauskommen, kein bisschen mehr."
Weiteres: Georg Seeßlen vom Freitag gerät in Steven Spielbergs Verfilmung von Roald Dahls "BFG - Big Friendly Giant" (hier unsere Kritik) ins Träumen: In der zauselig-melancholischen Titelfigur erkennt er "auch einen Autor (oder eben einen Filmemacher), der überlegen muss, was man Kindern […] Efeu 20.07.2016 […] SZ stellt Bernd Graff die Onlinekampagne "Headless Women of Hollywood" vor, die dagegen protestiert, dass Filmplakate Frauen oft nur vom Kinn abwärts zeigen.
Besprochen werden Steven Spielbergs Roald-Dahl-Verfilmung "BFG - Big Friendly Giant" (Tagesspiegel, critic.de) und Justin Lins Beitrag zum neuen "Star Trek"-Franchise (Welt, FAZ). […] Efeu 18.07.2016 […] Meier die von Matthias Schweighöfer und Dan Maag gegründete neue Film-Plattform Pantaflix vor. Für die Zeit unterhält sich Katja Nicodemus mit Steven Spielberg, dessen neuer, nach dem Kinderbuch von Roald Dahl entstandener Film "Big Friendly Giant" diese Woche anläuft.
Besprochen werden die von Netflix als Hommage an die 80er konzipierte Horror-Serie "Stranger Things" mit Winona Ryder (SpiegelOnline, […] Efeu 28.06.2016 […] diesem Anlass eine Fotostrecke (mehr dazu im gestrigen Efeu). In der NZZ schreibt Rainer Moritz. Für Wired porträtiert Jon Mooallem Steven Spielberg, dessen neuer Film "The Big Friendly Giant", eine Roald-Dahl-Adaption, demnächst ins Kino kommt.
Besprochen werden Maya Newells Dokumentarfilm "Gayby Baby" (Tagesspiegel), das Staffelfinale von "Game of Thrones" (ZeitOnline) und der auf dem Filmfest München […] Efeu 31.03.2016 […] Buenos Aires und Moskau ... Einmal mussten wir sogar den tschechischen Botschafter auf den Philippinen für Hinweise auf bestimmte Autoren kontaktieren."
Werden künftig Algorithmen Romane schreiben? Roald Dahl und Fritz Leiber haben sich das schon in den Vierzigern und Sechzigern überlegt. Was damals noch Zukunftsmusik war, steht uns heute unmittelbar bevor, droht der Medienwissenschaftler Bernd Flessner […] Feuilletons 13.01.2012 […] of Fine Arts oder das Detroit Institute of Arts herankommen" dürfte. Bjoern Schaeffner freut sich auf das Norient-Musikfilmfestival in Bern.
Besprochen werden neue CDs, die Musicaladaption von Roald Dahls Roman "Mathilda" am Cambridge Theater in London sowie Achim Lenz' Theaterbearbeitung von Hans Leberts "Wolfshaut" am Theater Chur.
[…] Feuilletons 15.09.2011 […] seinen "schrägen Geschichtsdeutungen" den Rang ablaufen könnte. Das Musikfest Stuttgart hat Gerhard R. Koch besucht. In der Glosse geht es um einen Spendenaufruf zur Rettung des Gartenschuppens von Roald Dahl. Swantje Karich schreibt zum Tod des Pop-Art-Pioniers Richard Hamilton. Den Nachruf auf den Fotografen Arno Fischer verfasst Regina Mönch. Auf der Kinoseite berichtet Verena Lueken vom Festival in […] Feuilletons 12.05.2010 […] 'Istanbul School' apostrophiert werden und ganz sicher auch in der Stadt beheimatet sind? ..."
Besprochen werden Wes Andersons Puppen-Animationsfilm "Der fantastische Mr. Fox" nach dem Kinderbuch von Roald Dahl, die HipHop-CD "A Sufi and a Killer" des ehemaligen Junkies und heutigen Yogalehrers Gonjasufi (jetzt will der Mann eine Band zusammenstellen 'HipHop sollen sie nicht unbedingt spielen: "Die Siebziger […] Feuilletons 12.05.2010 […] über die aktuelle Missbrauchsdebatte.
Besprochen werden eine englische Fassung von Schnitzlers "Liebelei" in der Regie Luc Bondys bei den Wiener Festwochen, Wes Andersons Animationsfilm nach von Roald Dahls "Der fantastische Mr. Fox" und ein Dokumentarfilm über die Konzeptkünstler Ilya und Emilia Kabakov, "Fliegen und Engel". […] Feuilletons 12.05.2010 […] Stuttgart, eine Ausstellung mit Fotos und Filmen von Julian Rosefeldt in der Berlinischen Galerie, Ridley Scotts Film über Robin Hood (mit Mel Gibson in der Hauptrolle), Wes Andersons Verfilmung von Roald Dahls "Der fantastische Mr. Fox" und Bücher, darunter Harriet Köhlers Roman "Und dann diese Stille" (mehr in unserer Bücherschau heute ab 14 Uhr).
Außerdem: Das Dossier ist dem Bolzplatz am Panke-Kanal […] Feuilletons 12.05.2010 […] Und der Schriftsteller Burkhard Spinnen analysiert nach den NRW-Wahlen den politischen Zeitgeist, der nach Großen Koalitionen zu streben scheint.
Besprochen wird Wes Andersons Verfilmung von Roald Dahls Kinderbuch "Der fantastische Mr. Fox". […] Feuilletons 30.04.2010 […] Bildersuche weiter erlaubt.
In der SZ am Wochende fordert Heribert Prantl Integration ins neue Deutschland auch von Roland Koch und Markus Söder. Harald Hordych schreibt über die Verfilmung von Roald Dahls Kinderbuch "Fantastic Mr Fox". Und der Architekt Albert Speer spricht im Interview über Größe.
Besprochen werden die Uraufführung von Sidi Larbi Cherkaouis und Damien Jalets Tanzstück "Babel (Words)" […] Feuilletons 22.08.2008 […] einbeziehenden Umfrage, Enid Blyton zu ihrer allerliebste Schriftstellerin erkoren haben: "William Shakespeare kam auf Rang 5, Geoffrey Chaucer auf Rang 50. Unter den ersten 10 sind 4 Kinderautoren (auch Roald Dahl, J.K. Rowling und Beatrix Potter, die mit dem Häschen im Jäckchen)."
Besprochen werden das R.E.M.-Konzert auf der Loreley, das Album "Superhero Brother" von G. Love & Special Sauce, Jonathan Carrs […] Feuilletons 13.09.2007 […] berichtet Kerstin Holm von der Moskauer Buchmesse. Hans-Peter Riese porträtiert die Galeristin Kenda Bar-Gera, die in Lodz geboren wurde und Auschwitz überlebte. Michael Marek begeht den heutigen Roald-Dahl-Tag.
Die Filmseite ist fast vollständig der Filmzeitschrift "Revolver" gewidmet, von der es jetzt einen Sammelband mit den wichtigsten Texten gibt. Michael Althen stellt die Zeitschrift, ihre […]