zuletzt aktualisiert 08.06.2023, 14.00 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Bücher
Stichwort
Degrowth
10 Presseschau-Absätze
9punkt
31.01.2023
[…]
Noch lassen sich die Folgen einer Corona-Erkrankung ("Long Covid") oder der Impfung ("Post-Vac") sehr schwer dingfest machen. Der Verdacht liegt nahe, dass hier psychische Verstimmungen auf der Suche
[…]
9punkt
30.01.2023
[…]
ion als Aufbruch zu einer ökologischen Industriegesellschaft, die nicht mehr auf Raubbau an der Natur beruht und Raum gibt für bald zehn Milliarden Menschen mit ihren Bedürfnissen und Ambitionen.
Degrowth
ist eine Form von Realitätsflucht angesichts der realen Wachstumsdynamiken, mit denen wir im globalen Süden konfrontiert sind. Es geht nicht um den Rückbau der industriellen Moderne, sondern um den
[…]
9punkt
09.03.2021
[…]
Interesse der Allgemeinheit gerechtfertigt. Ich halte das für schädlich und gefährlich. Der Rechtsstaat und die Freiheit sind durch 'das Gute' gefährdet, wie es zum Beispiel auch der Fall ist bei den
Degrowth
-Leuten. Im Namen eines höheren Interesses werden Freiheitsbeschränkungen auferlegt. Freiheit muss aber immer das höchste Gut sein - mit allen Risiken, die das mit sich bringt. Wenn man auf der Basis
[…]
9punkt
02.08.2020
[…]
und die Lokale längst wieder geöffnet sind, beeindruckt sie nicht. Sie weiß, wer ihr die Freiheit klaut: die Regierung und die Lügenpresse." Die Wirtschaft schrumpft. Aber können die Prediger des "
Degrowth
" jetzt jubeln? Die "Nachhaltigkeitsforscherin" Maja Göpel steht mit ihrem Buch "Unsere Welt neu denken" auf Platz 4 der Spiegel-Bestsellerliste, auch der Bestseller-Autor Richard David Precht möchte
[…]
9punkt
04.05.2020
[…]
s so dringend brauchen, "gerade durch eine Debatte gestört (wird), die von dieser Aufgabe ablenkt, die Gemüter verwirrt und die falschen Gegner ins Visier nimmt". ===== Niko Paech, Prophet der
Degrowth
-Bewegung und Professor für "plurale Ökonomik" in Siegen, entwickelt auch im Gespräch mit Axel Kannenberg neue Fantasien, wie die Bevölkerung sich zum Schutz der Natur einschränken kann. Ein Weg wäre
[…]
9punkt
27.04.2020
[…]
, der neulich auch schon mal die Freiheit einschränken wollte, um das Klima zu retten (unser Resümee) fordert im Interview mit Jost Maurin aus der taz, dass aus der Corona-Krise nun endlich eine "
Degrowth
"-Politik folgt. Auf die Frage, ob man nicht gerade die Probleme einer schrumpfenden Wirtschaft sehe, antwortet er: "Auch für einen Bankräuber ist es schädlich, ihm die Beute zu entreißen. Unser Wohlstand
[…]
9punkt
20.04.2020
[…]
also eine obzwar schlimme Reaktion auf ihr Sosein? Zuletzt hatte der späte Ernst Nolte so argumentiert." Eine Suche nach Mbembe bei Twitter liefert weitere Beiträge zu Debatte. =========== Drei
Degrowth
-Aktivisten, denen die taz ihren Leitartikelplatz überlässt, wittern angesichts der Corona-Krise Morgenluft: "Diese Krise zeigt erneut, dass nur ein Rückgang des BIP zu einem ausreichend schnellen
[…]
schnellen Absinken der Umweltbelastungen und des CO2-Austoßes führt, um dem Klimawandel wirksam zu begegnen. Eine ausreichende Entkopplung von CO2-Verbrauch und BIP-Wachstum ist unmöglich. Deshalb fordert
Degrowth
einen umfassenden sozialökologischen Umbau der Wirtschaft, der auch mit einem Rückgang des BIP in den Ländern des globalen Nordens einhergeht. Wir dürfen nach der Krise nicht zur sozial ungerechten
[…]
Magazinrundschau
10.02.2020
[…]
wurde für einige der spektakulärsten Terroranschläge der Jahre 1975-2000 verantwortlich gemacht." Und ein Text von John Cassidy geht der Frage nach, ob Wohlstand auch ohne Wachstum möglich ist: "Die
Degrowth
-Bewegung hat ihre eigenen akademischen Magazine und Konferenzen. Einige Vertreter plädieren für die totale Abschaffung des globalen Kapitalismus, nicht nur der fossilen Brennstoff-Industrie. Andere
[…]
9punkt
03.02.2020
[…]
Problems, sondern als Teil der Lösung. Sie erblicken in der Kernenergie jenen energiedichten Prozess, den man für die Dekarbonisierung von Industriegesellschaften benötigt. Statt für Demontage und
Degrowth
plädieren sie für Weiterentwicklung der industriellen Moderne. Ökomodernisten sind auch gar nicht prinzipiell gegen den Ausbau erneuerbarer Energien; sie kritisieren nur die völlig übersteigerten
[…]
9punkt
24.08.2018
[…]
Der Ökonom Ulrich Brand, Anhänger der "
Degrowth
"-Theorie, erklärt im Interview mit Ruth Fulterer von der taz, wie weit er gehen würde, um eine Gesellschaft ohne Wachstum zu erreichen: "Der liberale Freiheitsbegriff tut so, als könnten alle frei sein. Aber das stimmt nicht. Im Moment sind die frei, die Geld haben. Wir müssen uns demokratisch Regeln setzen, die unsere Freiheiten bewusst beschränken.
[…]