≡
Stichwort
Daniele Dell'agli
20 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
9punkt 19.11.2019 […] Daniele Dell'Agli stellt im zweiten Teil seines Perlentaucher-Essays über Klimaschutz und die Idee der "Commons" (hier Teil 1) die Systemfrage, und zwar nicht nur für die Menschheit. Er bezieht sich dabei auf Christoph Menkes "Kritik der Rechte": "Im Fehlen einer rechtlichen Repräsentation des Nichtmenschlichen in den Grundrechtskatalogen moderner Verfassungen kann man, Menke folgend, die historische […] 9punkt 18.09.2019 […] Der Schutz der Erde ist in keiner Menschenrechtserklärung enthalten, schreibt Daniele Dell'Agli in einem Perlentaucher-Essay, aber nun müssten diese Rechte ergänzt und die Idee der "Commons" gestärkt werden, auch um den Preis von Konflikten: "Offenbar mussten die Menschen erst durch Marktwirtschaft und Sozialstaat von der unmittelbaren Not des täglichen Überlebens entlastet werden, um sich eine Generation […] 9punkt 02.03.2019 […] Resultat der inzwischen fest etablierten Struktur. Ihre Logik ist simpel, sie beruht auf reiner Akkumulation. Je häufiger ein Schlagwort gesetzt wird, desto weiter oben erscheint es im Ranking."
Daniele Dell'Agli plädiert im Perlentaucher für ein bedingungsloses Grundeinkommen: "Das weitverbreitete Ressentiment gegen ein solches Grundeinkommen zeigt doch nur an, dass der überwiegende Teil der Bevölkerung […] 9punkt 18.08.2018 […] Daniele Dell'Agli denkt im Perlentaucher über den seit den neunziger Jahren dank der Kulturwissenschaften und Medien immer weiter aufgeblähten Rassismusbegriff nach: "Längst hat die Dialektik der Begriffsaufblähung den kritischen Impetus entwertet: am Ende steht die Verwunderung über gute Sprachkenntnisse neben der verweigerten Wohnung und dem Anzünden eines Flüchtlingsheims unter demselben Rassis […] Efeu 15.03.2017 […] Im Perlentaucher meditiert Daniele Dell'Agli über Brian Enos neue Ambient-CD "Reflection" und entdeckt in Ambient ein höheres Subversionspotenzial als in allem, "was die Avantgarden des 20. Jahrhunderts bis hin zu Free Jazz und Artrock mit ihren Konflikt-, Protest- und Radaudramaturgien einst zu mobilisieren versuchten. Zu einem Zeitpunkt, da diese ungebrochen auf das Erweckungspotenzial von Schock- […] Efeu 20.11.2015 […] Drehbuch."
Ausgerechnet das Thema "Sterben" nutzt Nanni Moretti in "Mia Madre", um filmisch mit leichter Hand zu experimentieren - und so auch ein neues Verhältnis zum Thema zu gewinnen, schreibt Daniele Dell'Agli in einem kleinen Perlentaucher-Essay: "So ist "Mia Madre" ein vielschichtiger, ein multipler Film geworden: Dokument von Morettis Trauerarbeit am Tod seiner Mutter; Reflexion über die Möglichkeit […] 9punkt 12.10.2015 […] Der emphatisch bilderlose Islam, besonders in seinen extremen Formen, sucht sein narzisstisches Gegenbild in den zelebrierten Grausamkeiten der westlichen Bildproduktion. Als toxisches Amalgam entsteh […] Efeu 23.12.2014 […] Daniele Dell"Agli schließt seine Reflexion über Sterbehilfe und die Kunst des Sterbens heute mit einem Essay zur Nirwanologie der Ambient Music, in der er am ehesten eines Geste des Loslösung oder des […] 9punkt 02.10.2014 […] Daniele Dell"Agli setzt sein Plädoyer für eine neue Ethik des Sterbens im Perlentaucher fort. Nötig wäre sie: "Noch immer klammern sich Ärzte an eine obsolete Standesethik, die Lebensverlängerung auf […] 9punkt 06.06.2014 […] Mag sein, dass von Religionen Gewalt ausgeht, die größte Sorge bereitet Dirk Pilz aber in der Berliner-Zeitung-Besprechung des Buchs, das auf der von Jan Assmann angestoßenen Monotheismus-Debatte im P […] Magazinrundschau 06.02.2014 […] Definition des physischen Theaters kann sich je nach Künstler ändern. Es soll aber nicht zum Stigma werden."
Der Titel des Magazins ist Jancsó Miklós gewidmet (mehr zum Regisseur im Essay von Daniele Dell'Agli im Perlentaucher).
[…] Feuilletons 17.06.2013 […] Nach dem Theologen Jan-Heiner Tück, der keineswegs den absoluten Wahrheitsanspruch von Religion (jedenfalls nicht seiner) aufgeben will, greift nun der Publizist Daniele Dell'Agli in die Monotheismus-Debatte im Perlentaucher ein und plädiert ganz entschieden gegen eine Entschärfung von Jan Assmanns Idee der moasaischen Unterscheidung. Dass die Bibel nicht nur Hass predigt, ist für ihn kein Argument: […] Feuilletons 10.09.2010 […] re-interpret verses that aren't compatible with life in the 21st century."
Nur wer auch den Islam, und nicht nur seinen "Missbrauch" kritisiert, wird etwas zum Besseren verändern können, meint Daniele Dell'Agli in der Achse des Guten: "Schon weil das Patriarchat den psychosexuellen Kern des Islams bildet, kann nicht, wie immer wieder gefordert, zwischen dem Islam und den einzelnen Muslimen unterschieden […] Feuilletons 31.03.2010 […] In einer Meditation über Naturkatastrophen und ihre schamlose Ausbeutung durch die großen Menschheitsreligionen kommt Daniele Dell'Agli nicht umhin, den großen Atheisten Karlheinz Deschner zu empfehlen: "Seine beeindruckenden Bestandsaufnahmen christlicher Sexualpathologien beschämen alle Versuche, diese als Ausnahmen zu bagatellisieren, wo sie doch den Regelfall darstellen."
Weitere Artikel: Im Aufmacher […] Feuilletons 26.03.2010 […] erst zur Attrappe macht, absurd. Michael Pilz meldet ermutigende Zahlen aus der Platten- und Downloadindustrie. Dankwart Guratzsch berichtet über den Wiederaufbau des Stadtschlosses von Potsdam. Daniele Dell'Agli beklagt ein unvorteilhaftes, vom Feminismus geprägtes Männerbild in aktuellen Tatort- und weiteren Fernsehproduktionen. Manuel Brug lauschte bolivarischen Jungmusikern in Luzern.
Besprochen werden […]