≡
Stichwort
Detroit
4 Artikel
Im Kino 12.05.2022 […] der Werbung so genannten Motor City aus. Ein Aufbruch, ein Wiederbeginn, eine Rettung. Wie haltlos diese kurzzeitige Hoffnung war, zeigen die Bilder Detroits, die Ulrike Franke und Michael Loeken gleich in den ersten Minuten ihres "We are all Detroit" stellen. Keine Motor City mehr, nur der Mensch bleibt Mensch und was soll er damit tun?
Als Chronisten des Strukturwandels im Ruhrgebiet haben Franke […] 2014 kann folglich und bekanntermaßen nicht ohne den Konkurs von General Motors gedacht werden. Als reines Oszillieren zwischen Ursache und Wirkung darf man das Zusammenspiel von Detroit und Bochum in "We are all Detroit" aber nicht verstehen. Stattdessen legen die Filmemacher Parallelität und Differenzen zweier Städte offen, die vom Weggang der Autoindustrie hart getroffen wurden.
Manchmal führt […] Horizont zu erblicken ist, während in "We are all Detroit" nur noch der jede Sekunde zum Abriss bereite Überrest einer ehemaligen Arbeitsstätte, einst Identität und Lebensgrundlage, erkennbar ist. "He better go capture this moment and hope it don't pass him", gilt hier nicht nur für Eminem, sondern auch für Franke und Loeken, die mit "We are all Detroit" einen weiteren wichtigen Baustein in ihre Chronologie […] Von
Patrick Holzapfel, Fabian Tietke Im Kino 22.11.2017 […] vorfinden, in Detroit und anderswo, sind Spielarten des Rassismus, den sie schon im Süden erdulden mussten: Gettoisierung, Ausgrenzung, Verarmung. Und nicht zuletzt: Beengung. Detroit 1967, für die schwarze Bevölkerung bedeutete dies: Enge, Armut, Albdruck. Der sich schließlich in den berühmten Unruhen im Hochsommer des Jahres entlud. Eben diese Unruhen stehen im Mittelpunkt von Bigelows "Detroit".
Von der […] Freisprüche und ein Ereignis, das mit dem "Algiers Motel Incident" als Randepisode der Detroit Riots in die amerikanischen Geschichtsbücher eingegangen ist. Für einen Musiker der Dramatics war die Geschichte so traumatisierend, dass er die Band verlassen und die Musikerkarriere an den Nagel gehängt hat.
Bigelows "Detroit" ist von einem heiligen Furor getrieben, insbesondere im Kernstück des Films, der […] Konflikte stellvertreterhaft auf der Leinwand gelöst wurden. Probleme löst man hier, in der Wirklichkeit. Die Wut und Drastik, mit der Bigelow ihren "Detroit" vollpackt, zielt darauf, den Leuten genau dies als Lektion mit auf den Weg zu geben.
Thomas Groh
Detroit - USA 2017 - Regie: Kathryn Bigelow - Darsteller: John Boyega, Will Poulter, Algee Smith, Jacob Latimore, Jason Mitchell, Hannah Murray - Laufzeit: […] Von
Nicolai Bühnemann, Thomas Groh