zuletzt aktualisiert 02.10.2023, 14.09 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Artikel
Bücher
Stichwort
Deutsche Malerei
4 Artikel
Dorfbrunnengespräch
Bücherbrief
09.12.2011
[…]
jüdischen Kaufmannsfamilie, konnte sich seiner Bestimmung als Getreidehändler entziehen und eröffnete 1913 in Düsseldorf seine Kunsthandlung, die schnell berühmt wurde. Impressionisten, Kubisten, neue
deutsche Malerei
- das alles fand man bei ihm. 1933 wurde sein Unternehmen liquidiert, Flechtheim starb 1937 im Exil in London elend an einer Blutvergiftung. Er war absolut modern, davon zeugt auch sein kosmo
[…]
Die besten Bücher des Jahres 2005
Bücherbrief
06.12.2005
[…]
n Fotografen des 20. Jahrhunderts. "Abgründiger kann ein Porträt nicht sein", kommentiert die FAZ ein Marilyn-Monroe-Porträt in dem Band. Mehr Informationen Gleich bestellen Hubert Locher - "
Deutsche Malerei
im 19. Jahrhundert". Laut NZZ ist der Band "state of the art" und zugleich sehr leserfreundlich gestaltet. Mehr Informationen Gleich bestellen "Die kompletten Pirelli-Kalender". Arno Widmann
[…]
Herbst 2005
Bücher der Saison
09.11.2005
[…]
wachsender Beklemmung" gelesen hat. Auch die SZ lobt den Autor für seine "investigative Hartnäckigkeit". Wer sich mehr für das 19. Jahrhundert interessiert, dem empfiehlt die NZZ Hubert Lochers "
Deutsche Malerei
im 19. Jahrhundert" - gut lesbar, klare Struktur und "state of the art" was die aktuellen Forschungsergebnisse angeht, lobt die Zeitung. Romane und Erzählungen / Lyrik, Reportagen, Erinnerungen
[…]
Bücherbrief Oktober 05
Bücherbrief
04.10.2005
[…]
. Die SZ hält das Werk schlicht für ein zeitgemäßes wie zeitloses Monument der Kunstform Roman. Malen für Deutschland Zum Schluss noch was für Geist und Auge: Wie souverän Hubert Locher die "
Deutsche Malerei
im 19. Jahrhundert" unter dem Aspekt der aufkommenden nationalen Identität präsentiert, lässt die NZZ frohlocken: gut lesbar, klare Struktur, einfach "state of the art"! die wichtigsten Maler
[…]