≡
Stichwort
Deutsches Historisches Museum
4 Artikel
Bücherbrief 13.05.2011 […] der Welt: "Dieser Bart macht da, wo man nichts richtig machen kann, instinktiv einfach gar nichts falsch".
Hartmut Lange
Im Museum
Diogenes Verlag 2011, 113 Seiten, 19,90 Euro
Das Deutsche Historische Museum in Berlin ist Schauplatz der hier gesammelten sieben unheimlichen Geschichten von Hartmut Lange. Es geht um Dienstpersonal, das auf seiner eigenen - marxistisch-leninistischen - Geschich […] Essay 17.09.2010 […] Götz Aly hat diesen Vortrag am Donnerstag beim Symposion "Flucht, Vertreibung, 'Ethnische Säuberung'" im Deutschen Historischen Museum Berlin gehalten (Programm als pdf-Dokument). Wir danken ihm für die Abdruckgenehmigung (D.Red.)
===========
Der Titel dieses Symposiums heißt "Flucht, Vertreibung, 'Ethnische Säuberung'" und legt nahe: Wer fliehen muss, ist Opfer; wer vertreibt, ist Täter; wer ethnische […] Von Götz AlyEssay 06.04.2005 […] Europa, zur vornehmlichen Mahnung für das 21. Jahrhundert.
Das war auch die Aussage der Ausstellung "Mythen der Nationen. 1945 - Arena der Erinnerungen", die von Oktober bis Ende Februar im Deutschen Historischen Museum in Berlin zu besichtigen war. Auf tausend Quadratmetern waren 400 Exponate versammelt: heroische Bilder und Fotografien, Plakate, Briefmarkenserien, Kultromane und Reportagen sowie Fragmente […] Von Adam KrzeminskiLink des Tages 09.09.2003 […] Titel "Kann ein Korallenriff faschistisch sein?" hat Georg Seeßlen einen wie immer klugen Text darüber verfasst, dass unsere Bilderkultur längst vor Leni Riefenstahl kapituliert hat. Das Deutsche Historische Museum hat die ausführlichste Biografie Riefenstahls im Netz, ergänzt mit Links zu historischen Weggenossen aus der hauseigenen Datenbank. Der Rezeption der umstrittenen Filmemacherin hat sich ein […]