zuletzt aktualisiert 23.09.2023, 14.00 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Bücher
Stichwort
Deutschrap
41 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
Efeu
31.03.2023
[…]
nach wie vor gute Freunde dort und mag die Sprache, die Dostojewski, Tschechow, Bunin, Pasternak und Brodsky sprachen." Hier Kremer mit derm ersten Satz von Mieczysław Weinbergs Violinkonzert:
Deutschrap
ist die neue Volksmusik, schreibt Victor Efevberha in der taz. Unter den Top 5 der meistgehörten Musiker in Deutschland landeten im vergangenen Jahr laut Spotify vier Rapper: Luciano, Raf Camorra
[…]
Efeu
18.03.2023
[…]
homophobe Traditionslinie gibt, durch die queere Aktivisten zu Unrecht verunglimpft findet. Nadine Lange freut sich im Tagesspiegel, dass die Unesco die Heidelberger Hiphop-Kultur, die seinerzeit
Deutschrap
entscheidend mit auf den Weg gebracht hat, als immaterielles Kulturerbe anerkannt hat. Christiane Wiesenfeldt erinnert in der FAZ an den vor 150 Jahren geborenen Komponisten Max Reger. Besprochen
[…]
Efeu
07.12.2022
[…]
Eher etwas genervt ist Standard-Kritiker Christian Schachinger davon, wie Sido gerade zur Promotion seines neuen Albums "Paul", in dem sich der Deutschrapper nach einem Totalabsturz wieder zurückmelde
[…]
Efeu
09.07.2022
[…]
Schultz und Augustin Hadelich. Außerdem: Ueli Bernays verneigt sich in der NZZ vor den Rolling Stones, die vor 60 Jahren ihr erstes Konzert gaben. Im Dlf-Feature befasst sich Marc Bädorf mit MeToo im
Deutschrap
. Besprochen werden Kode9s Videospiel-Konzeptalbum "Escapology" (taz), der Auftakt des Festival da Jazz in St. Moritz (NZZ), ein Konzert von Julia Fischer mit den Bamberger Symphonikern beim Rheingau
[…]
Efeu
19.04.2022
[…]
Schlager beruht auf Tragödie. Das Leben ist voll davon. Ab und zu ist Erlösung in Sicht." Weitere Artikel: Valentin Goldbach und Ralf Fischer schreiben in der Jungle World über Querdenkertum in der
Deutschrap
-Szene, wo von Kollegah bis Staiger gegen die Impfung gewettert wird. Matthias Benz wirft für die NZZ einen Blick auf den erneuten Börsengang von Steinway. Und noch ein Todesfall: Alex Ross schreibt
[…]
Efeu
14.02.2022
[…]
der Einzelheiten. Den Philharmonikern macht das hör- und sichtbar großes Vergnügen." Für die FAS porträtiert Elena Witzeck die Offenbacher Rapperin Liz, die dem hysterischen Männlichkeitskult im
Deutschrap
mit viel Selbstbewusstsein entgegen tritt. Doch "in der Frankfurter Raptradition steht ihre Musik schon. Beim ersten Hinhören kantig, schroff und aggressiv, dann, wenn man sich einlässt, nuancierter
[…]
Efeu
28.12.2021
[…]
"Die Frauen haben in diesem modrigen Gebilde namens
Deutschrap
in diesem Jahr die Herrschaft übernommen" und wenn schon nicht finanziell, so doch künstlerisch, schreibt Jakob Biazza in der SZ. Die meisten Männer beließen es hingegen vor allem damit, in ihren Texten weiterhin Frauen zu erniedrigen. Wie ist Rapperinnen wie Shirin David, Badmómzjay und SXTN dieser Erfolg geglückt? Durch "detailgenaue
[…]
Efeu
27.11.2021
[…]
Pop-Anthologie schreibt Manfred Prescher über Johnny Cashs "Folsom Prison Blues". ZeitOnline-Rezensent Daniel Gerhardt hat viel Freude am neuen Rapalbum von Badmómzjay, deren Stern am Himmel des
Deutschrap
gerade aufgeht und die "auf die weibliche Aneignung jener aufgeplusterten Männlichkeit setzt, für die weite Teile ihres Kollegiums seit jeher bekannt sind". Wir hören rein:
[…]
Efeu
15.10.2021
[…]
markiert einen unregelmäßigen Herzschlag, das E-Piano landet auf folgerichtigen Akkorden und Neromun sprechsingt im Chor mit der eigenen manipulierten Stimme." Damit könnte Neromun "möglicherweise auf
Deutschrap
-internes Unverständnis stoßen. Zumindest dort, wo die Vorstellungen von fertigen Tracks und ihrer Playlisttauglichkeit längst eine starre Verbrauchsgüterästhetik hervorgebracht haben." Außerdem:
[…]
Efeu
07.10.2021
[…]
Geburtstag. In seiner VAN-Reihe über Komponistinnen widmet sich Arno Lücker diesmal Nancy Dalberg. Besprochen werden Kent Naganos Memoir "10 Lessons of my Life" (NZZ), eine HR-Doku zur Geschichte des
Deutschraps
(taz), James Blakes Album "Friends That Break Your Heart" (Tagesspiegel) und das neue Boys-Noize-Album "+/-" (ZeitOnline).
[…]
Efeu
10.07.2021
[…]
Bis auf Frust ist unter Tunesiens Underground-Musikern vom Aufbruch der Arabellion vor zehn Jahren wenig geblieben, berichtet Tobias Griesebach in der taz. Rege aktiv ist der Underground dennoch, insb
[…]
Efeu
09.07.2021
[…]
Wenn im
Deutschrap
wüste misogyne Fantasien in den Texten erst zelebriert und von dem einem oder anderen Protagonisten dann vielleicht sogar zumindest ansatzweise in der Wirklichkeit ausgelebt werden, dann ist das nicht das Problem von
Deutschrap
, sondern vor allem ein Ausdruck der Gesellschaft, meint Jakob Biazza in der SZ erkannt zu haben. Entsprechende Tracks handeln schließlich selten nur davon
[…]
Efeu
08.07.2021
[…]
Ausgehend von den aktuellen MeToo-Skandalen im
Deutschrap
denkt Diedrich Diederichsen in der Zeit über MeToo und die Popmusik nach. Wer des Englischen mächtig war, hätte in Pop, Rock und Hiphop immer schon den angekündigten Übergriff und die Misogynie hören können, lautet sein Befund. "Popmusik ist in all ihren Formen, die überhaupt der Rede wert sind, ein Ereignis des Zu-Wort-Kommens" der zuvor A
[…]
Efeu
01.07.2021
[…]
Fatma Aydemir spricht in der taz mit den anonymen Initiatorinnen von #deutschrapmetoo, einer Aktion bei der Betroffene von sexualisierter Gewalt in der deutschen Rapszene im Schutz der Anonymität ihre
[…]
Efeu
30.06.2021
[…]
Synth Pop und dem nach Postpunk-Kriterien ungewohnt muskulös klingenden Schlagzeugspiel sorgt das für interessante Kontrasteffekte." Wir hören rein: Außerdem: Die aktuellen #MeToo-Debatten im
Deutschrap
haben das Potenzial, die Szene tatsächlich nachhaltig zu verändern, glaubt Klaus Nowotny im Freitag. In der FAZ gratuliert Jan Wiele dem Bassisten Stanley Clarke zum 70. Geburtstag. Mit seinem Album
[…]
⊳