≡
Stichwort
Junot Diaz
21 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu 09.05.2018 […] Bitter: Gerade noch schrieb der gefeierte Schriftsteller Junot Diaz im New Yorker davon, sexuell missbraucht worden zu sein - nun erheben die Autorin Zinzi Clemmons und einige andere Frauen ihrerseits Vorwürfe gegen den dominikanisch-amerikanischen Autor, berichtet Hannes Stein in der Welt. "Der Text war mutig und brillant, sein Autor wurde ausführlich gelobt", schreibt dazu Felix Stephan in der SZ […] Magazinrundschau 16.04.2018 […] Prüfer hielten es nicht für nötig, die Arbeitsbedingungen zu erfragen. Gucci nannte die TV-Berichte unwahr und ohne Zusammenhang mit der Realität des Unternehmens."
Außerdem: Der Schriftsteller Junot Diaz erzählt, wie er als Achtjähriger mehrfach vergewaltigt wurde und dieses Tat bis heute sein Leben bestimmt. Gary Shteyngart erklärt, warum ein Hedgefondsmanager nun auf Bitcoin setzt. Und James Wood […] Magazinrundschau 20.11.2017 […] In der aktuellen Technik-Ausgabe des New Yorker ventiliert Sheelah Kolhatkar das eklatante Ungleichgewicht in Macht und Bezahlung zwischen Männer und Frauen im Silicon Valley. Der Schriftsteller Junot Diaz erinnert sich, wie er als Kind in Santo Domingo Spider Man sah. Taylor Clark erklärt, wie man mit dem Spielen von Online-Games reich wird. Hua Hsu schreibt über das Videospiel "Football Manager" […] 9punkt 14.11.2016 […] Green schon vor einem Jahr in bloomberg.com vorlegte: "Dieser Mann ist der gefährlichste politische Akteur in Amerika."
Der New Yorker hat die Stimmen von 16 Autoren wie Hilary Mantel, Jill Lepore, Junot Diaz oder George Packer über "Trumps Amerika" gesammelt.
[…] Magazinrundschau 07.10.2016 […] Der Autor Junot Diaz hat für einen Sammelband "Die besten amerikanischen Kurzgeschichten 2016" ausgesucht und schreibt in seinem Vorwort eine feurige Verteidigung des Genres gegen dessen Verächter: "Wenn der Roman die bevorzugte literarische Form in unserer Kultur ist, auf die wir all unseren getrockneten literarischen Lorbeer häufen, dann ist die Kurzgeschichte ihr verachteter kleiner Bruder, ein […] Efeu 07.04.2016 […] (was bei anderen Regierungen, die Reisekosten übernahmen, nie zu Problemen führte), berichtet Sian Cain im Guardian. Der empörte offene Brief wird unter anderem von Alice Walker, Richard Ford und Junot Díaz unterstützt.
Besprochen werden George Steiners Gesprächsbuch "Ein langer Samstag" (SZ) und Helge Timmerbergs Memoiren "Die rote Olivetti" (Freitag, der daraus auch eine Leseprobe bringt).
[…] 9punkt 23.07.2015 […] Autoren wie Michael Ondaatje, Peter Carey, Junot Diaz, Michael Cunningham und Teju Cole haben sich im Mai gegen die Ehrung der überlebenden Redakteure von Charlie Hebdo ausgesprochen. Jetzt hat sich Salman Rushdie, der an der Ehrung des Pen-Clubs einen wichtigen Anteil hatte, dazu noch einmal in einem (leider nicht online stehenden) Interview in L"Express geäußert, aus dem Jürg Altwegg in der FAZ zitiert […] 9punkt 30.04.2015 […] Auszeichnung von Charlie Hebdo spitzt sich zu. Über 30 weitere Schriftsteller schließen sich dem Gala-Boykott Teju Coles, Michael Ondaatjes, Taiye Selasis und anderer an. Darunter sind zum Beispiel Junot Díaz und Joyce Carol Oates. Sie veröffentlichen einen Brief, der im New York Magazine unter dem Bericht Boris Kachkas dokumentiert ist: "There is a critical difference between staunchly supporting expression […] Efeu 22.09.2014 […] Gleichgewicht des Schreckens gewahrt bleibt. Das Morden wird also weitergehen."
Weitere Artikel: In der Sonntags-FAZ unterhalten sich die Schriftsteller Dinaw Mengestu, Pankaj Mishra, Priya Basil und Junot Díaz über "den Westen". Aldo Keel zeichnet in der NZZ ein eher düsteres Bild von Finnland vor der Buchmesse. In der FAZ berichtet Christian Geyer von einer Diskussion im Forum des online-Wörterbuchs Leo […] Feuilletons 04.01.2014 […] In Literatur und Kunst spricht der in der Dominikanischen Republik geborene amerikanische Autor Junot Díaz im Interview über die Lage der Immigranten in Amerika und das Schreiben, das bei ihm sehr langsam geht: "Was meine Arbeit betrifft, so bin ich eher ein Tiefseetaucher. Ich bin jemand, der gern dorthin vordringt, wo es sehr tief, sehr kalt und dunkel ist. Nur von dort unten kann ich mit einem Stoff […] Magazinrundschau 23.09.2012 […] Man mag ihre Unfreundlichkeit, weil sie auf diese Art authentischer antikapitalistisch wirkten."
Außerdem: David Carr besucht Neil Young. In der Sunday Book Review werden unter anderem besprochen Junot Diaz' neue Erzählungen "This Is How You Lose Her", Ty Burrs Geschichte des Hollywoodschen Starkults "Gods Like Us" und David Byrnes gehobene Plaudereien "How Music Works".
[…] Magazinrundschau 03.09.2012 […] von Gefühlen denn als eine Weltanschauung. Besprochen werden unter anderem Zadie Smith' neuer London Roman "NW", an dem ihr Schriftstellerkollege Adam Mars-Jones etliches auszusetzen findet, und Junot Diaz' Roman "This Is How You Lose Her", den Nicholas Wroe als "feministisch" beschreibt: "Für einen Hetero-Mann, behauptet Diaz, ist sein Verhältnis zu Frauen der Lackmus-Test seiner Humanität." Weiter […] Magazinrundschau 22.03.2010 […] Baumbachs Musiker-Komödie "Greenberg" und Marco Bellocchios Film "Vincere" über Mussolinis Geliebter Ida Dalser und ihrem Sohn Albino. Zu lesen ist außerdem die Erzählung "The Pura Principle" von Junot Diaz und Lyrik von Richard Wilbur und Robert Pinsky. […] Feuilletons 30.11.2009 […] stellt Brigitte Kramer eine neue desillusionierte Generation von lateinamerikanische Schriftstellern vor, zu denen sie unter anderen Santiago Roncagliolo, Karla Suarez, Andres Neumann, Ivan Thays, Junot Diaz, Hector Abad und Piedad Bonnett zählt: "Sie wurden nach 1968 geboren, das Blutbad von Tlatalelco haben sie von ihren Eltern erzählt bekommen, erzogen wurden sie in Militärdiktaturen, erwachsen wurden […] Feuilletons 08.07.2009 […] Harteros' nuancenreiches, dunkles Timbre hat Marco Frei gefallen), Christian Meiers griechische Geschichte "Kultur um der Freiheit willen", Pietro de Marchis Gedichtband "Der Schwan und die Schaukel" und Junot Diaz' Roman "Das kurze wundersame Leben des Oscar Wao" (mehr ab 14 Uhr in unserer Bücherschau des Tages).
[…]