≡
Stichwort
Die Räuber
273 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 19
Efeu 25.11.2019 […] Foto: Judith BussSchon wieder ein grandioses Theaterwochenende in München. Im Residenztheater bracht Bastian Kraft Frank Wedekinds "Lulu" auf die Bühne, in den Kammerspielen Leonie Böhm Schillers "Räuber" in rein weiblicher Besetzung. In der SZ beobachtete Christiane Lutz mit Begeisterung, wie die Franz und die Karl riesige Wolken voller schlechter Laune und ungefährer Ideale über die Bühne schaufelten: […] Magazinrundschau 15.11.2019 […] emotional durchgewalkten Typen zu spielen. ... Selbst noch in Quentin Tarantinos nihilistischem Noir-Debür 'Reservoir Dogs' verleiht Keitel seinem mörderischen Bankräuber, der sich nach einem gescheiterten Raub um einen sterbenden Kameraden kümmert, eine überraschend mütterliche Qualität. Wenn sein Mr. White in den letzten Momenten des Films zu schluchzen beginnt, weil er den Verrat seines Freundes erkennt […] Efeu 19.09.2019 […] Sylvester Stallone ist Rambo.Sylvester Stallones Rambo ist wieder da - und diesmal ist er John Wayne in John Fords "Der schwarze Falke", wenn man den Kritiken glauben kann: Als Farmer zur Ruhe gekommen, rauben dem Vietnamveteranen zwar keine Indianer, aber Mexikaner die Ersatztochter, sodass er sich mal wieder zum blutigen Feldzug gezwungen sieht. Viel abgewinnen kann FR-Kritiker Daniel Kothenschulte, großer […] Efeu 27.06.2019 […] , mit einer Tonspur versehen und in 3D-Optik konvertiert hat: "Die Szenen, in denen er die Gesichter von damals zum Sprechen bringt, haben etwas Indezentes", schreibt Andreas Kilb in der FAZ. "Sie rauben den Dokumenten jenen Schleier des Geheimnisses, durch den sie sich von bloßen Rekonstruktionen unterscheiden. Dabei liegt die Wahrheit auch ohne Zwang in den Bildern selbst." SZ-Kritikerin Martina […] Efeu 24.06.2019 […] Klagereigen der Erben ist es aber einstweilen vorbei: Präsident Putin verfügte dieser Tage die Verleihung der russischen Staatsbürgerschaft an den Enkel und dessen Gattin. Er sei zwar mit dem historischen 'Raub der Schönheit' weiterhin nicht einverstanden, erklärte Delocque-Fourcaud gegenüber dem Standard. 'Es wäre aber nun unanständig, wenn ich als russischer Staatsbürger im Ausland gegen Russland prozessieren […] 9punkt 21.06.2019 […] begeistert ins Feld gezogen, der Krieg gilt als eine preußische Angelegenheit. Nicht zu Unrecht argwöhnen manche, Berlin werde das Kriegsregiment nutzen, um Bayern noch mehr von seiner Selbstständigkeit zu rauben. Früh sehnen sich breite Bevölkerungskreise nur noch nach Frieden. Die militärischen Erfolgsmeldungen beeindrucken viele Bayern von Anfang an kaum." Diese Stimmung, so Schmid, bildet den Grundstoff […] Efeu 15.05.2019 […] "Die tote Stadt für ein spätromantisches Werk gehalten, das zu Unrecht vergessen wurde. In der Bremer Fassung von Yoel Gamzou und Armin Petras erlebt sie eine verästelte Seelenmusik, die ihr den Atem raubt: "So unsentimental und kristallin gehärtet wie jetzt in Bremen hat man das Werk noch nicht gehört. Alles bloß sensualistisch Dekorative tritt in den Hintergrund. Gamzou scheint mit einem Röntgenblick […] Efeu 09.04.2019 […] Polit-Engineerings: Astroturfing, Nipster-Mode, illegale Parteienfinanzierung oder verdeckte PR-Kampagnen. Der Roman wirkt wie ein Antidot zur 'Vergiftung der Vernunft'. Und er ist ein Aufbegehren gegen den Raub der Worte, den Lehmann ihre Heldin an einer Stelle beklagen lässt: 'Öffnung der Gesellschaft, Bereicherung und Vielfalt sind gestrichen aus den politischen Reden. Mit den Wörtern verschwinden die Gedanken […] Efeu 05.04.2019 […] Havanna" in der Kaserne Basel (Badische Zeitung, FAZ), Marco Arturo Marellis Inszenierung von Manfred Trojahns "Orest" an der Wiener Staatsoper (SZ) und Thorleifur Örn Arnarssons Inszenierung der "Räuber" in Basel (Badische Zeitung, SZ). […] Efeu 03.04.2019 […] Moskau den Hausarrest für Regisseur Kirill Serebrenniko verlängert hat. Besprochen werden Verdis "La forza del destino" in London (SZ), Thorleifur Örn Arnarssons blutige Inszenierung von Schillers "Räubern" am Theater Basel (NZZ, Nachtkritik), Virginie Despentes' "Leben des Vernon Subutex" und Philippe Quesnes "Farm Fatale" an den Münchner Kammerspielen (FAZ) und Marco Arturo Marellis Inszenierung von […] Efeu 26.03.2019 […] Lichtenstaedter, dessen im Blick auf die Katastrophen des 20. Jahrhunderts nahezu prophetisch anmutende (und gerade von Götz Aly zusammengestellte und veröffentlichte) Texte "von einer manchmal den Atem raubenden Aktualität" sind: "Lichtenstaedter verstand es, den Feind zu lesen. Darum war ihm klar, dass die Vernichtung der Juden oder doch wenigstens der Versuch dazu, wenn nicht auf der Tagesordnung so im […] Efeu 23.03.2019 […] werden Rimini Protokolls "Granma" im Maxim-Gorki-Theater Berlin (Tagesspiegel, taz), Ludwig Wüsts Inszenierung von Strindbergs "Fräulein Julie" am Schauspielhaus Graz (Presse) und Alexander Eisenachs "Räuber-Ratten-Schlacht" am Schauspiel Hannover (nachtkritik). […] Efeu 19.03.2019 […] wütend macht. 'Brot und Spiele'-Sendungen gibt es heute an jeder Straßenecke. Der Anspruch, auf einen Schlag einfach alle zu erreichen, stößt uns immer näher in Richtung einer uns zunehmend den Atem raubenden Echokammer." Sehr ähnlich sieht das auch Luke Turner im Guardian.
Weitere Artikel: In der taz stellt Steffen Greiner Clementine Creevy von der US-Rockband Cherry Glazerr vor, die manche Medien bereits […] Efeu 19.03.2019 […] Verhältnis des zeitgenössischen Tanzes zur Unterhaltungsindustrie.
Besprochen werden außerdem Ersan Mondtags gendergerechte und mit einem Monolog von Carolin Emcke unterlegte Inszenierung von Schillers "Räubern" in Köln (die NZZ-Kritiker Bernd Noack als "lähmend surreale Kitschoper" tituliert, SZ), Harry Kupfers Inszenierung von Händels "Poros" an der Komischen Oper ("sturzlangweilig" findet sie taz-Kritiker […] Efeu 18.03.2019 […] NZZ-Kritikerin Daniele Muscionico so cool findet den Free Jazz von Ornette Coleman und "so hundeelend traurig wie das Klagelied 'Alabama' von John Coltrane"), Ersan Mondtags Inszenierung von Schillers "Räuber" am Kölner Schauspiel (FAZ), Händels Barockoper"Poros", mit der Regie-Urgestein Harry Kupfer an die Komische Oper zurückkehrt (Tsp), Wim Vandekeybus' Tanzabend nach Euripides im Münchner Cuvilliéstheater […]