≡
Stichwort
Dieudonne
Rubrik: Magazinrundschau - 8 Presseschau-Absätze
Magazinrundschau 22.05.2020 […] Separatisten) - Valls hat beide Nationalitäten. Im Gespräch erinnert er auch an seine Kämpfe mit der extremen Linken und Rechten in Frankreich, besonders an den fanatischen postkolonialen Antisemiten Dieudonné: "Dieses 'Bündnis' - ich setze es in Anführungszeichen - zwischen Neonazismus à la Alain Soral und Figuren, die eher von links kommen - auch wenn das alles nicht viel heißen will - ist äußerst ungesund […] durch die Justiz, denn es muss immer wieder darauf hingewiesen werden, dass Rassismus und Antisemitismus keine Meinungen, sondern als Volksverhetzung Delikte sind. Ich glaube, dass die Macht von Dieudonné immer noch unterschätzt wird. Als ich als Innenminister den Stier bei den Hörnern packte und ihn ab 2013 stellte - auch andere hatten es vor mir getan - konnte ich mir ein Bild von seiner Gewalttätigkeit […] Magazinrundschau 01.08.2017 […] rechtsextremen 'Cercle Des Volontaires' unterstützt wird. Die Lust, subversiv zu sein und den ewigen 'Herrschenden' eins auszuwischen, lassen sie sogar den 'Antizionismus' des ehemaligen Humoristen Dieudonné unterstützen, der zu einem Propagandawerkzeug der Iraner und Komplizen des Antisemiten Soral geworden ist. Als sie bei Canal Plus auf den Franko-Kameruner und seinen Satz 'ich fühle mich als Charlie […] Magazinrundschau 21.12.2014 […] Internet verbreiteten, und zunehmender Gewaltakte ist für ihn dennoch der entscheidende Punkt: "Heutzutage verkörpert sich Antisemitismus nicht in einer politischen Macht. Randfiguren wie Alain Soral ou Dieudonné haben in der Gesellschaft zwar ein gewisses Gewicht, doch die Republik wehrt sich. Vor fünfzehn, zwanzig Jahren verhielt der Front National sich in seiner Aufstiegsphase als Vektor dieses Gedankenguts […] Magazinrundschau 05.01.2014 […] Boulevardzeitung Le Parisien mit Bernard-Henri Levy führte. Der springt Valls im Gegensatz zu Bruckner bei und findet ein Auftrittsverbot für Dieudonné "selbstverständlich" richtig. "Ich verstehe die Debatte überhaupt nicht. Was Sie die Auftritte von Dieudonné nennen, sind keine Vorstellungen, sondern Versammlungen. Und auf diesen Versammlungen werden die Leugnung des Holocausts, Judenhass und die […] Magazinrundschau 03.01.2014 […] Der Philosoph und Essayist Pascal Bruckner kommentiert den Plan des französischen Innenministers Manuel Valls, nach neuerlichen antisemitischen Entgleisungen (mehr hier) des Komikers Dieudonné dessen Auftritte zu verbieten. Bruckner schreibt: "Den Komiker verbieten hieße, seiner Sache zu dienen, seinen Thesen eine objektive Grundlage zu verleihen und eine Reklame für ihn zu machen, die er nicht verdient […] Magazinrundschau 07.05.2009 […] Der postkoloniale Komiker Dieudonne hat Frankreich Ende letzten Jahres in eine gewisse Aufregung versetzt, weil er in einer seiner Shows den Holocaust-Leugner Robert Faurisson mit einem Preis für political incorrectness auszeichnete (die Aufregung war allerdings längst nicht so groß wie später beim holocaustleugenden Bischof Williamson). Nun legt Dieudonne nach und verspricht, mit einer "antizionistischen" […] Magazinrundschau 15.01.2009 […] ergriffen. Besonders unheilig war dabei eine Allianz aus dem linksradikalen Spektrum angehörigen Politikern wie Olivier Besancenot und Vertretern des rechten Spektrums wie dem antisemitischen Komiker Dieudonne und Jean-Marie Le Pen, die den Gaza-Streifen mit einem "Konzentrationslager" verglichen haben. Levy, der sich derzeit in Ramallah und Sderot aufhält, schreibt: "Was für eine Erleichterung, echte statt […] Magazinrundschau 01.01.2009 […] iker Mark Lilla fest, der Bücher zum Thema von Giorgio Agamben, Alain Badiou, Slavoj Zizek und Gary Wills gelesen hat. Im wesentlichen ist sein Text eine fundierte Polemik gegen Badiou, eine Art Dieudonne des Diskurses, der Paulus nutzt, um den Antisemitsmus für den linken Mainstream genießbar zu machen. Eingeleitet habe den "Aufstieg der paulinischen Bewegung in der europäischen Linken" aber der in […]