≡
Stichwort
Diskriminierung
41 Artikel - Seite 1 von 3
Essay 25.04.2015 […] einzelne Mitglieder der Gemeinschaft, sondern jeweils um das Kollektiv als Ganzes, das ausgelöscht werden sollte. Auch in den Stufen des Ablaufs wiederholte sich das Verbrechen. Es begann mit der Diskriminierung, der Degradierung und Herabstufung einer Bevölkerungsgruppe, setzte sich fort mit dem Ausschluss ihrer Führungsschicht aus den Institutionen, spitzte sich zu in der aggressiven Konstruktion von […] Von Aleida AssmannEssay 23.02.2015 […] Instrument verwandelten. In seiner Bedeutung schwankend, auf der Suche nach seinem Sinn, kann der Begriff der "Islamophobie" zwei verschiedene Dinge meinen: Entweder Kritik am Islam oder die Diskriminierung der Anhänger des Korans. Ein Wort gehört nicht demjenigen, der es zuerst gebraucht hat, sondern denen, die es neu erfunden haben, um seinen Gebrauch populär zu machen. Als Neuankömmling auf dem […] ng schlicht und einfach dem Rassismus gleichgesetzt und gefordert, jede Verächtlichmachung von Propheten und religiösen Symbole zu verbieten, und den Zionismus als eine Form der rassistischen Diskriminierung und der Apartheid zu verurteilen. Doppelter Ehrgeiz also: Zunächst den Westen zum Schweigen bringen, der sich dreier Hauptsünden schuldig gemacht hat: des Kolonialismus, der Laizität und der Gleichheit […] Bleibt ein Mysterium: Die Wandlung von Religion in Rasse, denn die erneute neue Einteilung der Welt in Rassen scheint nach einem halben Jahrhundert das wohl verblüffendste Resultat der Kämpfe gegen Diskriminierung, die stets von neuem das Unheil schaffen, von dem sie sich befreien wollen. Die Operation ist heikel, steht aber kurz vorm Gelingen: Eigentlich dachten wir, dass universelle Religionen wie der […] Von Pascal BrucknerEssay 16.02.2015 […] aller weltweit gezählten 52 Millionen Flüchtlinge und Binnenvertriebenen verantwortlich sind.
Auch das Problem der Integration hat "mit dem Islam zu tun". Dass Muslime durch die Ignoranz und die Diskriminierung der Aufnahmegesellschaft zur Selbstgettoisierung getrieben würden, ist ein beliebtes Entlastungsargument, das schon dadurch widerlegt wird, dass Italiener - darunter der Verfasser dieser Zeilen […] ng Jugendlicher, die wider alle pädagogischen Erkenntnisse bei den unmittelbar gefährdeten Sechzehn- bis Fünfundzwanzigjährigen ansetzen soll. Doch man kann noch so schlüssig soziale Milieus, Diskriminierung und Perspektivlosigkeit bei fanatisierten Adoleszenten konstatieren, irgendwann kommen solche Erklärungen nicht um das Eingeständnis gescheiterter Multikultikonzepte herum. Denn die alles entscheidende […] Von Daniele Dell'Agli
Außer Atem: Das Berlinale Blog 07.02.2015 […] nur die Unterwerfung. Und deren Zugeständnis an die Moderne in den Autos und im Wodka besteht. Er zeigt dies, ohne anzuklagen oder zu denunzieren. Recht drastisch zeigt er dagegen, was für eine Diskriminierung Kalmücken von den Russen erfahren, weswegen Elza auch immer wieder von ihren Ausbruchsversuchen zurückkehrt.
Der Film "K" von Emyr ap Richard und Darhar Erdenibulag führt noch weiter in die […] Von Thekla DannenbergEssay 12.11.2013 […] wurde mit dem Google Ngram Viewer erstellt und basiert auf den Daten von Google Books. (D.Red.)
====
Der Hauptwiderspruch des heutigen Antirassismus liegt darin, dass er in seinem Kampf gegen Diskriminierung alles Mögliche mit "Rassen" gleichsetzt - Kulturen, sexuelle Neigungen, und auch die großen Religionen. Rassismus verfolgt Menschen für das, was sie sind - schwarz, arabisch, jüdisch, weiß - und […] Von Pascal Bruckner
Essay 30.05.2013 […] für alle zu explizieren, ist die Aufgabe systematischer Theologie. Dabei sieht sie sich mit der bedrückenden Tatsache konfrontiert, dass es in der Geschichte des Christentums immer wieder zur Diskriminierung Andersgläubiger und Praktiken der Gewalt gekommen ist - ein religionspolitisches Feld, das Arnold Angenendt in seiner historischen Studie "Toleranz und Gewalt. Das Christentum zwischen Bibel und […] Von Jan-Heiner Tück
Essay 09.04.2013 […] vernehmbar war. King nutzt die biblische Metaphorik zum eindringlichen Appell: über den Tod hinaus wird der Weg in das Gelobte Land der Freiheit und der Gerechtigkeit, des Endes des Rassismus und der Diskriminierung weiter gegangen werden. Und dieser Weg wird erst zu Ende sein, wenn der Traum Wirklichkeit geworden ist. "Nein, nein, wir sind nicht zufrieden und werden nicht zufrieden sein, bis Gerechtigkeit […] Von Rolf Schieder
Literarischer Rettungsschirm für Europa 27.09.2012 […] noch ein eingefrorenes Bild von ihrem Land im Kopf haben und ihre Satellitenschüsseln auf antike Anschauungen richten, werden nach drei, vier Generationen Europäer sein.
Migranten wissen, was Diskriminierung ist. Ihre Zuflucht muss größer sein als ein einziges Land. Ein Land ist zu verwundbar, ein einziger unberechenbarer Machthaber kann ein ganzes Volk zwingen, sich zu beugen. Sehen Sie nur, wie sich […] Von Adriaan van DisVorgeblättert 27.08.2012 […] mich an diesem sonnigen Morgen, an dem ich an Senka dachte, etwas völlig Neues. Der Kellner, dieser Kerl, nahm jedenfalls gerade angewidert die Bestellung des älteren Ehepaares auf. Es war keine Diskriminierung des Alters, so benahm er sich auch bei Jüngeren. Die beiden Gymnasiastinnen hatten ihre Portion Frechheit bereits abgekriegt. Er hielt sich für besser als alle, denen er den Kaffee brachte.
Und […] Vorgeblättert 07.05.2012 […] en Juden sehen sich mit der drohenden physischen Vernichtung konfrontiert", führte er weiter aus. "Selbst die 4 000 000 Juden unter sowjetischer Herrschaft, die zurzeit frei von rassistischer Diskriminierung sind, werden im Fall eines Endsiegs der Nazis nicht sicher sein."
Dr. Goldmann erklärte, dass der Hauptsitz des Jüdischen Weltkongresses in den Vereinigten Staaten eingerichtet werde. Er ergänze […] Vorgeblättert 05.04.2012 […] Prestiges willen, weil sie weiß sind. Heute ist es der einmütige Wunsch aller kongolesischen Soldaten, verantwortliche Posten zu bekleiden, einen anständigen Sold zu erhalten und jeder Form von Diskriminierung innerhalb der Force Publique Einhalt zu gebieten.
Um einer so großen Frustration etwas entgegenzusetzen, bedurfte es einer tiefgreifenden Armeereform; für General Janssens war eine solche Reform […] Vorgeblättert 02.02.2012 […] Turnschuhe. Die Kombination Schildmütze und Sportschuhe zu Krawatte und Anzughose scheint hier en vogue zu sein. Die wenigen Indianer - keiner spricht von ihnen als "Angehörige der First Nations", Diskriminierung hin oder her - bilden eine eigene Gruppe. Offensichtlich halten sie es für überflüssig, sich für den "service" herauszuputzen, tragen ausgebeulte Jeans und speckige Lederjacken. Vorne stehen ein […] Essay 04.01.2011 […] wenn auch grob fabrizierter Begriff. Er hat sich dennoch verbreitet, vor allem im Westen, wo ihn sich viele Geistesgrößen ohne viel nachzudenken zu eigen machten, entzückt, eine neue Quelle der Diskriminierung entdeckt zu haben, die man als das größte Übel multiethnischer Gesellschaften ansah. Neue Wörter zu schmieden, um die komplizierte Realität zu bändigen, ist der Traum aller totalitären Bewegungen […] von seiner zivilisatorischen Glanzzeit so weit entfernt ist, appelliert der Islam nicht mehr an die besten Eigenschaften der Menschen: Steinigungen, Attentate, Exekutionen, Selbstgeißelungen, Diskriminierung von Minderheiten (besonders der Christen im ganzen nahen Osten vom Irak bis nach Palästina) - es fällt schwer, diese Religion noch für ihren liberalen Geist zu bewundern.
Daher ist es so wichtig […] Von Pascal BrucknerEssay 03.01.2011 […] Frankreich zuwenden und ihre Lage mit europäischen Muslimen der Gegenwart vergleichen. Dabei ginge es dann tatsächlich um Fragen nach "Vorurteilen" und parziell rassistischer und/oder religiöser Diskriminierung. Das allerdings lockte keinen Hund hinter dem Ofen hervor.
Bei einem wirklichen "historischen" Vergleichen wären die Unterschiede zwischen "damals" und heute so himmelschreiend, dass man den Vergleich […] Von Thomas von der Osten-Sacken, Oliver M. PiechaEssay 17.12.2010 […] n Ländern über die Islamophobie in Europa sprechen. Diese sollten sich eher mit hauseigenen Problemen auseinandersetzen. Es ist aber eine Notwendigkeit, dass Menschen in Europa sich gegen die Diskriminierung von Muslimen oder das Feindbild Islam aussprechen. Sei das nun am Arbeitsmarkt, wenn Frauen trotz der Antidiskriminierungsrichtlinie aufgrund ihres sichtbaren Bekenntnisses die Berufsausübung untersagt […] Von Farid Hafez