≡
Stichwort
Ole Döring
7 Presseschau-Absätze
9punkt 25.09.2019 […] schung und in der Bevölkerungsexplosion, imperialen Zivilisation bieten sie einen Kontrapunkt: das Gegenbild eines Weltethos der Naturschonung."
In der NZZ betrachtet der Philosoph und Sinologe Ole Döring staunend die Demonstranten in Hongkong, die nicht nur Chinas Diktatur zurückdrängen wollen, sondern auch nach neuen Lebensformen suchen: "Hongkong erlebt in diesen Monaten seine erste politisch […] 9punkt 19.01.2018 […] Die Fotos hat sie um 2000 gemacht. Ihre Werke sind in China verboten. Bei Paris läuft zur Zeit eine kleine Liu-Xia-Ausstellung. (Foto: Liu Xia)
Im Tagesspiegel fordert der Sinologe und Philosoph Ole Döring Deutschland auf, die Annäherung an China zu suchen. Man müsse nur "richtig" und ohne "moralisches Sendungsbewusstsein" hinsehen.
Die Appeasement-Politik im Iran ist gescheitert - Menschenrechte […] Feuilletons 19.03.2012 […] Menschen, die in Hongkong geboren wurden, genießen viele Privilegien gegenüber den chinesischen "Festländern", erklärt Ole Döring: keine Begrenzung der Geburtenzahl, bessere Krankenversorgung, bessere Bildung. Das habe dazu geführt, dass zahlungskräftige Familien aus der Volksrepublik nach Hongkong kommen, um dort ihre Kinder zur Welt zu bringen, was wiederum für Unmut in Hongkong sorgt: "Von Solidarität […] Feuilletons 07.03.2003 […] seinen weltlichen Gedichten "der Logik des Krieges widerspricht".
Lothar Müller gratuliert dem Widerstandskämpfer, Journalisten und Schriftsteller Milo Dor (mehr hier) zum achtzigsten Geburtstag. Ole Döring befasst sich mit den Schwierigkeiten, in China eine Bioethik zu entwickeln und durchzusetzen. Jens Malte Fischer schreibt einen Nachruf auf die italienische Mezzosopranistin Fedora Barbieri. "jökö" […] Feuilletons 26.01.2002 […] rzigjährigen Mann mit den weichen Zügen passen") ? und sie spricht in so warmen Worten von seinem Roman "The Corrections", dass man mit Ungeduld auf die deutsche Übersetzung wartet. Der Sinologe Ole Döring bringt uns auf den Stand der Stammzellforschung in China. Achim Bahnen war dabei, als sich der Nationale Ethikrat vor der kommenden Debatte des Bundestags zur Stammzellforschung erstmals der Öff […] Feuilletons 21.12.2001 […] ns Nachbarländer schreibt der Islamkundler Ahmad Taheri über die Länder Tadschikistan und Usbekistan, die sich nach 1989 nicht gerade zu Demokratien entwickelten.
Ferner resümiert der Sinologe Ole Döring eine deutsch-japanische Tagung über Genomforschung und Bioethik. Dieter Blume schreibt zum 600. Geburtstag des Malers Masaccio (Bilder). Jürgen Richter meldet Hoffnung für das thüringische Schloss […] Feuilletons 17.12.2001 […] malt und inszeniert das altmeisterlich anarchisch und revuehaft lässig, als verberge er in einem großen Adventskalender hinter lauter kleinen bunten Türchen pittoresk groteske Bilder."
Weiteres: Ole Döring schildert auf der letzten Seite Chinas unbedenklichen Umgang mit menschlichen Stammzellen in der medizinischen Forschung. Ingeborg Harms blickt in deutsche Zeitschriften. Caroline Neubauer resümiert […]