≡
Stichwort
Christoph von Dohnanyi
28 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu 21.01.2019 […] Michael Stallknecht geht in der SZ auf die Knie vor Christoph von Dohnányi, der mit fast neunzig Jahren die BR-Symphoniker durch einen beeindruckenden Abend mit Kompositionen von Charles Ives, György Ligeti und Peter Tschaikowsky geführt hat. Insbesondere Tschaikowskys "Pathétique" war in diesem Kontext ein Glanzstück: Man hört sie "anders nach dieser ersten Hälfte, nicht mehr nur als Seelenbekenntnis […] Efeu 06.03.2018 […] Heinz Holligers "Lunea" am Opernhaus Zürich. Foto: Paul Leclaire
"Steht ein Dichter am Rand der Welt, wird er für Heinz Holliger interessant", weiß Egbert Tholl in der SZ und erzählt nach der Urauffü […] Efeu 08.09.2014 […] nach anhaltendem Streit mit dem Intendanten Dominique Meyer hinwarf. Manuel Brug schreibt darüber in der Welt.
Walter Weidringer interviewt in der Presse zum 85. Geburtstag den Dirigenten Christoph von Dohnányi, der Wien eh für das reinste Haifischbecken hält: "In Wien muss man ein bisschen anders denken, dort können Sie schneller in eine Sonnenfinsternis geraten als Sie glauben. Das kann auch lustig […] Feuilletons 07.04.2011 […] großen interkulturellen HipHop-Workshop. Besprochen werden David O. Russells Boxerfilm "The Fighter", Jake Scotts Drama "Willkommen bei den Rileys", Klaus Schultz' Band über den Dirigenten Christoph von Dohnanyi "Offen sein zu hören" und Jan Wagners Gedichtband "Australien" (mehr ab 14 Uhr in unserer Bücherschau des Tages).
[…] Feuilletons 08.09.2009 […] nach den antisemitischen Implikationen seines Bündnisses mit Achmadinedschad zu fragen (oder gar nach Chavez' eigenem Antisemitismus, mehr hier). Wolfgang Schreiber gratuliert dem Dirigenten Christoph von Dohnanyi zum Achtzigsten.
Besprochen werden eine Woodstock-CD-Box mit bisher unbekannten Aufnahmen, die laut Johannes Waechter besser nicht exhumiert worden wären, eine Marcel-Duchamp-Ausstellung […] Feuilletons 23.07.2008 […] en Sine gegen Sarkozys Sohn Jean als antisemitisch verurteilte und die inzwischen beschlossene Entlassung des Satirikers unterstützt. (Der Nouvel Obs bringt ein großes Dossier zur Affäre.) Christoph von Dohnanyi fordert in seiner "Bayreuth-Vision" Uraufführungen in Bayreuth und eine offensive Auseinandersetzung mit der Rolle der Wagner-Familie in der Nazizeit. Wolfgang Sandner gratuliert dem Pianisten […] Feuilletons 26.02.2008 […] Theater Berlin die Lotte spielen. Besprochen werden eine Werkschau von Matthew Barney in München, ein Konzert des Belcea-Quartetts in Zürich, ein Konzert des Orchesters der Oper Zürich mit Christoph von Dohnanyi, die Ausstellung "New York Modern" im Skyscraper Museum New York und Bücher, darunter der Roman "Madrigal" von H. D. (Hilda Doolittle) und Odo Marquards Sammlung philosophischer Studien "Skepsis […] Feuilletons 23.12.2006 […] das Vergehen von Zeit.
Besprochen, beziehungsweise gefeiert wird Claus Guths Inszenierung von Richard Strauss' Oper "Ariadne auf Naxos" in der Zürcher Oper, als deren musikalischer Leiter Christoph von Dohnanyi begeisterte. Weitere Besprechungen gelten Glen Morgans Horrorthriller "Black Christmas" und Büchern, darunter Gerd Loschütz' Roman "Die Bedrohung"(mehr ab 14 Uhr in unserer Bücherschau des […] Feuilletons 21.12.2006 […] mit dem Zusammenhang von öffentlicher Musikschulenförderung und der Wiedergewinnung gesellschaftlicher Basisqualifikationen wie den Blockflötenspielen.
Besprochen werden Claus Guths und Christoph von Dohnanyis Einstudierung der Strauss-Oper "Ariadne auf Naxos" an der Zürcher Oper, Aki Kaurismäkis Film "Lichter der Vorstadt" (von dessen "ausgesprochen verschwenderischem Minimalismus" Daniel Kothenschulte […] Feuilletons 28.11.2006 […] Residenztheater und Andreas Kriegenburgs Version von Tschechows "Drei Schwestern" an den benachbarten Kammerspielen, Auftritte der Band "Red Hot Chili Peppers" und des NDR-Sinfonieorchesters unter Christoph von Dohnanyi in Frankfurt, außerdem einige neue Bücher von und mit Peter Handke. […] Feuilletons 27.03.2006 […] ablegt vom Scheitern ihrer Generation", schreibt Dieter Bartetzko), das internationale Ausstellungsprojekt "On Difference" im Württembergischen Kunstverein Stuttgart, ein Frankfurter Konzert Christoph von Dohnanyis und des NDR-Sinfonieorchesters mit Mahlers Fünfter, die beiden türkisch-deutschen Filme "Brudermord" und "Aus der Ferne", und eine "Zauberflöten"-Inszenierung Achim Freyers in Moskau.
[…] Feuilletons 24.06.2005 […] gratuliert dem Architekten (und SZ-Gesellschafter) Peter von Seidlein zum Achtzigsten.
Besprochen werden die Ausstellung "Schätze aus 1001 Nacht" in der Völklinger Hütte, Matthias Hartmanns und Christoph von Dohnanyis "Elektra" an der Pariser Bastille und Bücher, darunter Luigi Guarnieri "Das Doppelleben des Vermeer" (mehr in unserer Bücherschau ab 14 Uhr). […] Magazinrundschau 01.02.2005 […] reichhaltig und sehr schön". Stephen Everson porträtiert das Londoner Philharmonieorchester und dessen langjährigen Direktor David Whelton. Der wiederum gibt die Komplimente an den Chefdirigenten Christoph von Dohnanyi weiter. "Wenn man zu einem Dohnanyi-Konzert geht, wird dort mit einer kammermusikartigen Feinheit gespielt, und er bringt einen zum Zuhören, weil das Orchester selbst lauscht." Whelton sorgt […] Feuilletons 19.10.2004 […] "zünftigem Handwerker-Denken" waren die Tage Neuer Musik in Donaueschingen - auf der "Prüfliste der Sparkommissare" steht das Festival dennoch. Spannungslos dagegen das NDR-Sinfonieorchester unter Christoph von Dohnanyi. Edo Reents bespricht die neue Platte von Nancy Sinatra (ihre Website). Andreas Platthaus gratuliert dem Soziologen Dirk Kaesler zum 60. Geburtstag und Patrick Bahners dem Merseburger Domkapitel […] Feuilletons 19.10.2004 […] Rotunde der Schirn Kunsthalle Frankfurt, ein Konzert des Jazzsaxofonisten James Carter in Darmstadt und ein Frankfurter Abend der ersten Konzertreise der NDR-Sinfoniker mit ihrem neuen Leiter Christoph von Dohnanyi. Und Roman Luckscheiter blättert in den jüngsten Ausgaben der Zeitschriften Sprache im technischen Zeitalter, Wespennest und die horen. […]