≡
Stichwort
Klaus von Dohnanyi
9 Presseschau-Absätze
9punkt 29.04.2014 […] als gehörten sie zu einer lange verfolgten Minderheit, als hätten sie vergessen, dass die Ostukrainer unter dem früheren Präsidenten Viktor Janukowitsch bis Februar das Land regiert hatten."
Klaus von Dohnanyi erinnert in der FAZ daran, dass die Amerikaner mit starken Worten gegen Moskau noch nie viel Erfolg hatten: "So haben sie zwar die Aufständischen in der DDR (1953), in Ungarn (1956), in der ČSSR […] Feuilletons 06.09.2010 […] Auf Seite 2 verteidigt Klaus von Dohnanyi Thilo Sarrazin: "Der öffentliche Reflex erinnert an die beschämende Behandlung von Martin Walser, als sich 1998 nach seiner Rede zwar die Paulskirche zu Ovationen erhob, doch dieselbe, die Zivilcourage ständig beweihräuchernde Gesellschaft, war nicht mehr zu hören, als Ignatz Bubis, Vorsitzender des Zentralrats der Juden, gegen den Schriftsteller seinen Bannfluch […] Feuilletons 11.05.2010 […] werden soll. Stefan Koldehoff berichtet über Pädophiliegerüchte um den Maler Ernst-Ludwig Kirchner (demnächst werden dann noch die Mädchenakte von Renoir und Balthus verboten). Der elder statesman Klaus von Dohnanyi plädiert für mehr Klarheit in der Politik.
Besprochen werden Stephen Kings erster Comic, "American Vampire, eine Neuübersetzung des Korans von Hartmut Bobzin und zwei Premieren in Zürich, Agota […] Feuilletons 29.08.2009 […] In der Literarischen Welt erinnert Hamburgs früherer Bürgermeister Klaus von Dohnanyi im Interview mit Thomas Schmid an Wolfgang Borchert und widerspricht dem Eindruck, dass es in der Nachkriegszeit nur "ums Fressen und ein warmes Zimmer" ging: "Wenn Sie heute die vielen Zeitschriften lesen, die damals erschienen, dann spüren sie, welchen Hunger nach Auseinandersetzung, Orientierung und Sinn es damals […] Feuilletons 29.01.2008 […] innerlich fernen Kollegen aus der Politik - die physiognomisch gesehen ganz andere Richtungen eingeschlagen haben als er. Dem noblen Hamburg, wo einmal Hans-Ulrich Klose, Henning Voscherau und Klaus von Dohnanyi öffentlich wirkten, kann eine Erscheinung wie Naumann grundsätzlich nicht fremd sein. Das mag sich die SPD gedacht haben, als sie ihn nominierte. Doch Hamburg ist größer als die Binnenalster […] Feuilletons 15.09.2006 […] Hamburger Hafenstraße St. Pauli zu seiner antikleinbürgerlichen und multikulturellen Eindeutigkeit verhalfen. Auf den Tagesthemenseiten spricht Feddersen auch mit dem damaligen Bürgermeister Klaus von Dohnanyi.
Und Tom. […] Feuilletons 16.11.2004 […] etwa von Kiefer, Polke und Baselitz zusammengetragen hat (mehr hier). Alexander Kissler fasst ein Streitgespräch zur Re-Nationalisierung durch Globalisierung zusammen, zu dem sich unter anderem Klaus von Dohnanyi, Frank Bsirske, Heiner Flassbeck und Wolfgang Clement in Tutzing zusammenfanden. Ralf Berhorst resümiert eine Berliner Tagung über "Heilige Kriege - Zur politischen Theologie der Feindschaft" […] Feuilletons 23.09.2003 […] Umklammerung durch das Auswärtige Amt lösen will?" Gert Kähler erklärt, wie Hamburg "die Architektenausbildung optimieren" will, die eine Kommission unter dem ehemaligen Ersten Bürgermeister Klaus von Dohnanyi im Rahmen einer "Strukturreform für Hamburgs Hochschulen" vorgelegt hat. Alexander Kissler beschwärmt die "schmählich unbekannte" Band Willard Grant Conspiracy, die derzeit auf Deutschlandtournee […] Feuilletons 08.11.2002 […] Augsteins Karriere auf der Seite 3 nach, ohne jede Spekulation über seine Nachfolge. Auf der Medienseite geht das Defilee weiter, mit Würdigungen von Michael Jürgs, Peter Glotz, Klaus Bölling, Klaus von Dohnanyi, Klaus Harpprecht und last not least spricht Augstein selbst, in Zitaten.
Zum Feuilleton: In herbstlichen Farben ist Alexander Kisslers Bericht seiner Reise durch das jüdische Deutschland […]