≡
Stichwort
Placido Domingo
59 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 4
Efeu 10.09.2020 […] g in der Opernwelt: Einmal durch Enrico Caruso, der 1906 im New Yorker Zoo verhaftet worden war, weil er im Affenhaus mehrere Besucherinnen belästigt hatte, und gut hundert Jahre später durch Placido Domingo: "In Bezug auf sexuelle Belästigung hat das amerikanische Justizsystem, das schon zu Carusos Zeiten - trotz Verurteilung - nicht angemessen funktioniert zu haben scheint, was den Opferschutz angeht […] Efeu 07.09.2019 […] , dann zeigt er ihn an - jedenfalls wenn er es ernst meint. Im Fall einer Beschuldigung wegen sexueller Nötigung oder gar Vergewaltigung schlägt Reinhard J. Brembeck in der SZ Prominenten wie Placido Domingo eine Umkehrung vor: Sie sollen ihre Unschuld beweisen, indem sie die Beschuldiger anzeigen und so eine gerichtliche Klärung erzwingen. Dass das die Unschuldsvermutung völlig entwertet, kommt Brembeck […] Efeu 27.08.2019 […] verzwerge sich zur "Parodie einer Rockband". Noch vor der ersten gesungenen Note "umspülte eine Welle der Sympathie, Verehrung und Exkulpation" den gerade der sexuellen Belästigung beschuldigten Placido Domingo bei seinem Auftritt in Salzburg, berichtet Lotte Thaler in der FAZ. Im ZeitMagazin spricht Herlinde Koelbl mit dem Dirigenten Christoph Eschenbach. Helmut Mauró zeichnet in der SZ den Werdegang […] Efeu 26.08.2019 […] (Berliner Zeitung). Im Standard spricht die Sängerin Elisabeth Kulman über übergriffiges Verhalten in der Klassikszene. Sie bittet insbesondere vor dem Hintergrund aktueller Vorwürfe gegenüber Placido Domingo "um mehr Sensibilität und Einfühlungsvermögen im Umgang mit dem Thema. Auch wenn viele das nicht wahrhaben wollen: Sexuelle Übergriffe finden statt, nicht nur in der Kirche und in der Politik, […] Efeu 15.08.2019 […] es wert sind, gerettet zu werden, und solche, die es nicht sind? Und trägt die Bayreuther Inszenierung in irgendeiner Weise dazu bei, diese Intoleranz abzuschwächen?"
Der spanische Opernsänger Placido Domingo wird von mehreren Frauen beschuldigt, sie in den Achtzigern sexuell belästigt und ihre Karrieren behindert zu haben, wenn sie nicht willig waren. In der FR findet Peter Uehling es zwar irgendwie […] Efeu 02.08.2018 […]
Szene aus der "Walküre". Foto: Bayreuther Festspiele
In der FAZ ist Jan Brachmann schockiert über das Publikum in Bayreuth, das "bis zur Gehässigkeit gnadenlos" Placido Domingo auspfiff, der dort die "Walküre" dirigierte. Gut war er allerdings wirklich nicht, meint Brachmann: "Domingo, klug, lernbegierig, vielseitig, liebt die Musik von Richard Wagner. Er hat in Bayreuth den Siegmund in der 'Walküre' […] Efeu 19.07.2018 […] verschieden. Manche Künstler, die an bestimmten Orten ein Star sind, funktionieren an anderen nicht." Simon Strauß grübelt in der FAZ, warum die Theaterlogen in Italien fast immer leer bleiben. Plácido Domingo spricht im Interview mit der FR über Castorfs Bayreuther "Walküre", die er dirigieren wird, und über Wagnerrollen. […] Efeu 19.06.2018 […] Toll, wie der 83-Jährige im Realismus der alten Schule dem Berliner Premierenpublikum Shakespeares alte Erkenntnis um die Ohren haut, dass Macht geil macht. Atemberaubend auch Anna Netrebko und Plácido Domingo in den Titelpartien: "Sie singt, volltönend, giftgeifernd, guttural: 'O voluttà del soglio!' - 'Oh Wollust des Thrones! Oh Zepter, endlich gehörst du mir!' Ihr Ehemann auf der Bühne, der eigentliche […] eigentliche Zepterbesitzer, ist zwar sichtlich nicht mehr der Jüngste, offiziell 77, inoffiziell indes wohl fast so alt wie der Regisseur. Doch den stählernen Kern und die Kraft seiner Stimme hat sich Plácido Domingo bewahren können. Technik und Stütze sind noch immer vorbildlich, und sogar einen gewissen erotischen Schmelz, den er einst als Tenor verströmte, kann man in dieser seiner neuen Baritonpartie wahrnehmen […] Efeu 14.08.2017 […] Alemayehu Eshete (Tagesspiegel), das Berliner Konzert von Pink (SZ, Tagesspiegel, Berliner Zeitung), das neue Album von Grizzly Bear (FAZ) sowie Auftritte bei den Salzburger Festspielen, nämlich von Placido Domingo (SZ, FAZ), Matthias Goerne und Daniil Trifonov (NZZ, SZ) und Igor Levit (SZ).
[…] Efeu 13.06.2017 […] Weber über das Ensemble Tanz Luzerner Theater, das Kathleen McNurney mit sicherer Hand zusammengestellt hat. Im Standard berichtet Stefan Ender von Verdis hochkarätig besetztem "Don Carlos" mit Placido Domingo bei den Wiener Festwochen: "Das von Verschleißerscheinungen verschont gebliebene Domingo-Timbre fesselte wie eh und je, lediglich der lange Atem ist im Lauf des halben Bühnenjahrhunderts etwas […] Efeu 18.05.2017 […] Neustart der Volksbühne gar nicht so übel.
Weitere Artikel: "Ich begegne in Wien tatsächlich Leuten, die mir sagen, sie wären schon damals dabei gewesen, als ich hier mein Debüt hatte!", erklärt Placido Domingo, der am Freitag mit einer Gala an der Wiener Staatsoper sein 50-Jahr-Bühnenjubiläum feiert, im Gespräch mit dem Standard. Daniele Muscionico beschreibt in der NZZ die Probleme des Theaters in […] Efeu 24.01.2017 […] Irene Bazinger in der FAZ, deren Text allerdings nicht online steht.
Besprochen werden Charpentiers "Médée" am Opernhaus Zürich (NZZ), Gounods "Roméo et Juliette" an der Wiener Staatsoper mit Placido Domingo am Pult (Standard, Presse), die Uraufführung von Roland Schimmelpfennigs "Das große Feuer" in Mannheim (Nachtkritik, FAZ), Max Frischs "Biedermann und die Brandstifter" in Bochum (FAZ), ein ne […] Efeu 18.11.2016 […] Dance Company im Bockenheimer Depot in Frankfurt (FR), Marc Adams Linzer Inszenierung von Richard Strauss' "Salome" (Standard) und Roland Geyers "Macbeth"-Inszenierung am Theater an der Wien mit Placido Domingo (FAZler Reinhard Klager stöhnt angesichts des "handwerklichen Unvermögens des dilettierenden Intendanten"). […] Efeu 18.08.2016 […] kritisieren können."
Besprochen werden Pilobolus Dance Theaters in Frankfurt gezeigtes Schattenspiel "Shadowland 2" (FR) und die konzertante Salzburger Aufführung von Jules Massenets Oper "Thaïs" mit Plácido Domingo (SZ). […] Efeu 10.02.2015 […] nicht provokativ, sondern "müde, ein Theater von einst, das, wenn es jemals einen Sinn hatte, nichts mehr davon wissen will. Während die Darsteller total auf Draht sind."
Besprochen werden u.a. Placido Domingos Auftritt als Macbeth an der Staatsoper Berlin (Tagesspiegel), zwei von Peter Konwitschny in Heidelberg inszenierte Einakter von Johannes Harneit ("ein langer, verwirrender Abend", meint Gerhard […]