≡
Stichwort
Placido Domingo
Rubrik: Feuilletons - 40 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
Feuilletons 02.12.2013 […] vor.
Auf Seite Drei fasst Peter Burghardt den momentan in Chile aufflammenden Streit über die Todesursache des Schriftstellers Pablo Neruda zusammen.
Besprochen werden eine mit Anna Netrebko, Plácido Domingo und Daniel Barenboim prominent besetzte und dirigierte Verdi-Aufführung in Berlin (Reinhard J. Brembeck ist nicht beeindruckt: die Netrebko singt "liebend gern, aber unsensibel jeden an die Wand" […] Feuilletons 28.11.2013 […] die Kultur. Peter Kümmel bescheinigt Shermin Langhoff, der neuen Intendantin des Berliner Gorki Theaters, einen "guten Anfang". Im Interview mit Christine Lemke-Matwey machen sich die Opernstars Placido Domingo und Anna Nebtrebko artig Komplimente. Der Schriftsteller und Grünenpolitiker Robert Habeck lotet das philosphische Fundament der Grünen zwischen Rousseau und Heidegger aus. Sabine Rückert schreibt […] Feuilletons 09.04.2011 […] Nacht" in Basel, das neue Radiohead-Album "The King of Limbs", CDs mit Aufnahmen des von den Nazis verfemten Geigers Joseph Joachim, eine Einspielung von Giordanos "Fedora" mit Angela Gheorghiu und Placido Domingo und Bücher, darunter Peter Handkes Erzählung "Der große Fall", Abbas Khiders Roman "Die Orangen des Präsidenten", Joachim Meyerhoffs Romandebüt "Alle Toten fliegen hoch" und Isländersagas als Hörbuch […] Feuilletons 21.01.2011 […] Hermann August Korffs "Geist der Goethezeit" die Widmung an "die Lebensgefährtin" dreimal durchgestrichen und durch das unschöne Wort "Nutte" ersetzt ist. Jens Malte Fischer gratuliert dem Tenor Placido Domingo und Claus Biegert - hier - dem Musiker Richie Havens zum Siebzigsten.
Besprochen werden Brahms' 1. Klavierkonzert mit dem Stuttgarter Radiosinfonie-Orchester unter Richard Norrington und der Pianistin […] Feuilletons 21.01.2011 […] die Kölner Möbelmesse: "Lange galt die Regel, dass die Schau viel über den Zustand der Gesellschaft erzählt. Man kann nur hoffen, dass das heute nicht mehr zutrifft." Und Manuel Brug gratuliert Placido Domingo zum Siebzigsten. […] Feuilletons 21.01.2011 […] des Europarat-Gesandten Dick Marty, der die UCK beschuldigt, im Befreiungskrieg serbischen Gefangenen nach der Erschießung Organe entnommen und verkauft zu haben. Marianne Zelger-Vogt gratuliert Placido Domingo zum Siebzigsten.
Besprochen werden der Sampler "Songs About Leaving Africa" und Dave Tompkins Kulturgeschichte des Vocoders "How to Wreck a Nice Beach."
[…] Feuilletons 18.01.2011 […] politischen Komödien" dieses Autors), Andreas Kriegenburgs Frankfurter "Tosca"-Inszenierung mit Kirill Petrenko als Dirigenten, eine Madrider Aufführung von Glucks "Iphigenie en Tauride" mit Placido Domingo, die Anselm-Kiefer-Ausstellung "Europa" in der Potsdamer Villa Schöningen und Bücher, darunter Peter Careys neuer Roman "Parrot und Olivier in Amerika" (mehr dazu in der Bücherschau ab 14 Uhr) […] Feuilletons 11.12.2010 […] Moody. Auf der letzten Seite schreibt Melanie Mühl über die Frauenquote in der CSU (die alten Männer waren dafür, die jungen Frauen dagegen).
Besprochen wird Daniel Catans Oper "Il Postino" mit Placido Domingo in Wien. Auf der Schallplatten-und-Phonoseite geht's um Sinfonien des Beethoven-Zeitgenossen Franz Danzi, eine Neuaufnahme der italienischen Lieder Hugo Wolfs it Christoph Pregardien und die posthume […] Feuilletons 29.10.2009 […] will. Schätzwert: 12 bis 16 Millionen Pfund.
Besprochen wird eine Ausstellung zur Frankfurter Schule im Jüdischen Museum in Frankfurt, eine Ausstellung über Golo Mann im Münchner Literaturhaus, Placido Domingos Debüt als Baritonsänger in Verdis Oper "Simon Boccanegra" in der Berliner Staatsoper, Claudia Llosas Film "La teta asustada", der dieses Jahr den Goldenen Bären gewann, Steven Soderberghs Kap […] Feuilletons 27.10.2009 […] banale Kritik ist so alt wie das liberale Spießbürgertum, das auf Steuerersparnis aus war und sonst gar nichts."
Besprochen werden Daniel Barenboims Aufführung von Verdis "Simon Boccanegra" mit Placido Domingo in Berlin und Rainald Goetz' Report aus dem Innern des Kulturbetriebs "loslabern" (mehr ab 14 Uhr in unserer Bücherschau des Tages).
[…] Feuilletons 26.10.2009 […] Zeit in der National Gallery London, ein Beethoven-Konzert der Münchner Philharmoniker unter ihrem Noch-Chef Christian Thielemann, Giuseppe Verdis "Simon Boccanegra" unter Daniel Barenboim mit Placido Domingo an der Berliner Staatsoper, Franz Grillparzers Stück "Das Goldene Vließ", inszeniert von David Bösch am Deutschen Theater Berlin, die Ausstellung "Erben des Imperiums in Nordafrika - Das Königreich […] Feuilletons 26.10.2009 […] Cleese (70) und den Schauspieler Carlo Pedersoli, bekannter als Bud Spencer (80).
Besprochen werden die prunkvolle Inszenierung von Verdis "Simon Boccanegra" an der Berliner Staatsoper mit Placido Domingos Debüt als Bariton ("letztlich enttäuschend steril" fand Julia Spinola das alles), Lutz Försters getanztes Selbstporträt nach einer Choreografie von Jerome Bel, eine "Chu Yun"-Ausstellung im F […] Feuilletons 26.10.2009 […] Sexualität gesprochen wurde, in Dschiddah zu 60 Peitschenhieben verurteilt wurde, ein Teilnehmer der Show wurde gar zu fünf Jahren Gefängnis und 1000 Peitschenhieben verurteilt.
Besprochen werden Placido Domingos Debüt als Bariton in Verdis "Simon Boccanegra" an der Berliner Staatsoper, die Uraufführung von Schorsch Kameruns "Konzert zur Revolution" (zur Erinnerung an die Münchner Räterepublik 1919) an […] Feuilletons 26.10.2009 […] "
Weiteres: Jürgen Otten hat bei Verdis Oper "Simon Boccanegra" unter Daniel Barenboim in Berlin einen großartigen Tenor gehört: "Was echte, wirkliche Tragik ist, das erst erfahren wir durch Placido Domingo in der Titelfigur." Mehr Politik "als in den gesamten Koalitionsverhandlungen" hat Peter Michalzik an einem Theaterwochenende in München erlebt, bei der "Sicherheitskonferenz" von Rimini Protokoll […] Feuilletons 16.10.2009 […] um drei Gemälde von Grosz. Hendrik Werner informiert uns über den "kuriostesten Buchtitel 2009". Manuel Brug war in Stockholm bei der glanzvollen Verleihung des Birgit Nilssons Musikpreises an Placido Domingo. Hildegard Stausberg berichtet über die nicht ganz so glamouröse Verleihung des Hanns-Joachim-Friedrich-Preises an Nikolaus Bender.
Besprochen werden die Ausstellung "Schätze des alten Syrien" […]