≡
Stichwort
Dramatiker
168 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 12
Efeu 11.06.2014 […] Barbara Villiger Heilig trifft für die NZZ den norwegischen Dramatiker Jon Fosse, der dem Theater den Rücken kehren will: "Fosse ist ein hypersensibler Mensch. Sozialer Druck setzt ihm zu. Öffentlichen Auftritten hielt er früher nur dank Alkohol stand; als er den Alkohol nicht mehr kontrollieren konnte, sondern von ihm kontrolliert wurde, hörte er auf zu trinken - und öffentlich aufzutreten. Kein Lesungen […] Feuilletons 03.12.2013 […] vielmehr naive Lebensfreude aus."
Weitere Artikel: Andrea Backhaus berichtet über syrische Künstler, die in Beirut ein neues Publikum finden. Matthias Heine und Stefan Grund porträtieren den britische Dramatiker Martin Crimp. Kai Luehrs-Kaiser vergießt eine Träne um das Deutsche Fernsehballett, dem der MDR jetzt schnöde kündigte. Melanie Suchy berichtet über Rekonstruktionen von Choreografien Pina Bauschs […] Feuilletons 21.11.2013 […] Koerfer ein nach eigenen Angaben ein differenzierteres Bild der Behörde - "fifty shades of brown", berichtet Joachim Güntner von der Berliner Buchvorstellung. Aldo Keel informiert, dass der norwegische Dramatiker Jon Fosse zum Katholizismus übergetreten ist. "Der Balkan ist eine scheppernde Trompete", stellt Samuel Herzog beim Besuch der Basler Ausstellung "Balkan?" fest. Die Russische Akademie der Wissenschaften […] Feuilletons 07.09.2013 […] Schenkung der Sammlung Goetz an Bayern, insbesondere über den großen Anteil zeitgenössischer Kunst, der damit unter den Fittichen des Freistaats ein neues Zuhause findet. Alexander Menden gratuliert dem Dramatiker Michael Frayn zum 80. Geburtstag. Reinhard J. Brembeck erinnert an den vor 400 Jahren gestorbenen Komponisten Carlo Gesualdo (auf Vimeo gibt es Werner Herzogs Fernsehdokumentation). Außerdem gibt […] Feuilletons 29.08.2013 […] sich in seiner alkoholfreien Kolumne dem Trinken im Politikbetrieb und erklärt eingangs, weshalb er früher gerne mit Peer Steinbrück getrunken hätte. Auf den vorderen Seiten erzählt der syrische Dramatiker Mohammad al-Attar, wie das Regime die Loyalität der Bevölkerung erzwingt.
Besprochen werden Michael Winterbottoms Episodenfilm "The Look of Love" und Bernardo Kucinskis Erzählung "K. oder Die v […] Feuilletons 16.08.2013 […] belegten "Schlacht am Harzhorn" aus. Jan Brachmann lauscht in Ansbach Bach. Jürgen Dollase plädiert für einen sorgsameren, umsichtigeren Umgang mit Essen. Marta Kijowska trauert um den polnischen Dramatiker Slawomir Mrozek.
Besprochen werden neue CDs, darunter Igor Levits Einspielung von Beethovens späten Klaviersonaten, die Ausstellung "Learning from Vernacular" im Vitra Design Museum in Weil am Rhein […] Feuilletons 20.04.2013 […] Philosophen Alain de Botton darüber, ob und wie die Liebe zu halten sei, und fragt sich in einem Essay: "Müssen wir die Liebe neu erfinden?" Der syrische Schriftsteller Odai Alzoubi und der syrische Dramatiker Mohammed al-Attar erklären, weshalb es zu kurz greife, dass westliche Medien von "Bürgerkrieg" in Syrien sprechen: nach ihrer Auffassung handelt es sich um einen Volksaufstand. Auf der Medienseite […] Feuilletons 10.01.2013 […] Philosoph Martin Heidegger gezeichnet: "Eichmann mag bar jeder Dämonie gewesen sein, Heidegger jedoch war es nach Aussagen von Zeitzeugen nicht. Die zurückhaltende, geradezu langweilige Gestalt, die der Dramatiker Klaus Pohl dem Film-Heidegger verleiht, verschenkt daher nicht nur schauspielerische Chancen, sondern verharmlost auch die wahrlich dramatischste Liebesgeschichte in Arendts Leben. Dass diese Ve […] Feuilletons 14.12.2012 […] einem Leitartikel.
Nebenan steht die Meldung, dass Jo Lendle, bisher Dumont, zum Nachfolger von Michael Krüger beim Hanser Verlag erkoren wurde.
Weitere Artikel: Matthias Heine porträtiert den Dramatiker Moritz Rinke, der gerade sein neues Stück "Wir lieben und wissen nichts" herausbringt. Alexander Kluge und Wolf Singer unterhalten sich über die Struktur des Gehirns. Und Stephan Hoffmann besucht […] Feuilletons 23.10.2012 […] Verfehlungen auf. Reinhard J. Brembeck erlebt beim von Philippe Herreweghe dirigierten Konzert in München "ein friedvolles Verlöschen in Resignation". Marius Nobach resümiert eine Tagung über den Dramatiker Heinar Kipphardt. Andrea Bachstein poträtiert den greisen Jesuiten Peter Gumpel.
Besprochen werden die Ausstellung "Pop Art Design" im Vitra Design Museum in Weil am Rhein (die "aus hochkarätigen […] Feuilletons 09.08.2012 […] für Banken und Staaten deutet darauf hin, dass unsere dunkle Seite gewinnt und alles dafür getan wird, um das fehlgeschlagene System zu retten."
Weitere Artikel: Magdalena Ebertz spricht mit dem Dramatiker Mohammad al Attar über die Situation der Künstler in Syrien. Dieter Bartetzko berichtet über Pläne zum Wiederaufbau der Dresdener Sophienkirche. Heike Schmoll resümiert die Schubertiade in Schwarzenberg […] Feuilletons 24.05.2012 […] Obama eindeutig das Beste", verrät der Schauspieler Anke Sterneborg im Gespräch. Willi Winkler schreibt den Nachruf auf Eugene Polley, den Erfinder der Fernbedienung. Alexander Menden gratuliert dem Dramatiker Arnold Wesker zum Achtzigsten.
Der desaströse Facebook-Börsengang (der mittlerweile auch die Börsenaufsicht beschäftigt) ist einer der "schlimmsten Flops der jüngeren Wirtschaftsgesichte" und stellt […] Feuilletons 28.12.2011 […] der in der DDR kaum Chancen hatte, gespielt zu werden, auch weil er genauer und illusionsloser als die utopiegestählten, die triste Wirklichkeit mit geschichtsphilosophischem Pathos aufladenden Dramatiker Heiner Müller und Volker Braun das Lebensgefühl der DDR im Endstadium seziert hat."
Weitere Artikel: Henning Klüver berichtet von Diskussionen in Italien über das kulturelle Vakuum im Land seit […] Feuilletons 14.12.2011 […] lliten der Russen, die gibt es noch - ein indischer Telekom-Anbieter hat da einfach Recycling betrieben."
Alexander Menden unterhält sich mit dem britischen und ausgesprochen europafreundlichen Dramatiker Simon Stephens über die Europafeindlichkeit vieler Briten - was die EU ebenso betrifft wie das Theater: "Viele britische Theatermacher, wenn auch bei weitem nicht alle, haben eine erstaunlich xenophobe […] Feuilletons 01.10.2011 […] Von-der-Heydt-Museum, eine Ausstellung zur Berliner Mauer in der Villa Schöningen in Potsdam, Dea Lohers Stück "Unschuld" in Berlin, das neue Album "Metals" von Feist.
In diesem Jahr bekommt der Dramatiker und Lyriker Albert Ostermaier den Welt-Literaturpreis, Tilman Krause rühmt ihn in der Literarischen Welt als "Meister schöner Sätze" und Exemplar schriftstellerischer Perfektion: "Mühelos bezieht […]