≡
Stichwort
Drittes Geschlecht
9 Presseschau-Absätze
9punkt 10.05.2019 […] Als das Bundesverfassungsgericht entschied, ein "drittes Geschlecht" anzuerkennen, rechnete es mit 160.000 Menschen in Deutschland, die nach dieser Definition als "divers" oder intersexuell gelten könnten. In Wahrheit dürfte die Zahl derer, die den Status der Intersexualität (der auch ein wichtiger Baustein der Gendertheorien ist) beanspruchen würden, wohl eher bei 1.600 liegen, schätzt Martin Spiewak […] 9punkt 31.01.2019 […] Geschlechterlisten aufstellen, deren KandidatInnen sich dann beim Gesamtwahlvorschlag abwechseln. Ob eine Frau oder ein Mann die Liste anführt, könnten die Parteien selbst bestimmen. Personen dritten Geschlechts müssten sich auf der Wahlversammlung entscheiden, ob sie auf einem männlich oder weiblich quotierten Platz kandidieren. Für DirektkandidatInnen soll keine Parität gelten."
Im Kommentar feiert […] 9punkt 21.08.2018 […] Durchschnittseuropäer glaubt, der Anteil betrage 16,7 Prozent, tatsächlich sind es 7,2 Prozent."
Außerdem: In der FAZ warnt Peter Eisenberg die Berliner Verwaltung vor der Einführung eines dritten Geschlechts, das mit "divers" umschrieben werden soll. Dieses müsste ein sprachliches Korrelat haben, wofür sich das Deutsche nicht eigne. […] 9punkt 10.11.2017 […] Der Soziologe und Gender-Forscher Stefan Hirschauer begrüßt im Aufmacher der FAZ-Feuilletons das jüngste Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das vom Staat entweder die Anerkennung eines dritten Geschlechts oder den Verzicht auf Geschlechtsausweisung fordert. Es entspreche einer wachsenden Geschlechterindifferenz in der Gesellschaft: "Die Bürger sollen sich geschlechtlich ausweisen - und zwar unter […] Magazinrundschau 27.02.2012 […] muslimischen Extremisten, wie in Afghanistan, haben sie als einzige Zugang zu einer Hälfte der Bevölkerung, während die andere Hälfte diese westliche Frauen als andersartige Wesen betrachtet - ein drittes Geschlecht, wie Rowlands sagt -, das sowohl gemieden wie respektiert wird. Es gibt, meinen einige, einen wesentlichen, geradezu biologischen Unterschied in der Art, wie sie und ihre männlichen Gegenparts […] Feuilletons 24.08.2010 […] Die Indologin Renate Syed berichtet, dass Indien und Pakistan die Transgender, die sogenannten "Hijras", juristisch als drittes Geschlecht anerkennen. "Im Gegensatz zu westlichen Gesellschaften kennt die Kultur des Subkontinents seit Jahrtausenden drei Geschlechter. Quellentexte in Sanskrit belegen dies zweifelsfrei; unter den islamischen Herrschern Indiens dienten Hijras an Höfen und in Harems. Erst […] Feuilletons 18.06.2005 […] von 1900 bis 1945. An literarischen Neuerscheinungen werden Gila Lustigers Familienroman "So sind wir", Petri Tamminens Buch "Verstecke" und Eva Fels' Reisetagebuch von ihrer Suche nach dem dritten Geschlecht in Indien (mehr dazu in der Bücherschau des Tages).
Und Tom.
[…] Magazinrundschau 01.04.2004 […] zum anderen Ende durchmessen haben."
Sabina Kienlechner stellt in ihrem "Versuch über die chora oder das dritte Geschlecht" fest, "dass wir keine Ahnung davon haben, was eine Mutter" ist. Schon Platon ordnet die Mutter der chora zu, bemerkt sie. Er nannte die chora ein "drittes Geschlecht", weil es das ist, "worin das Werdende wird". Kienlechner versucht nun, die Realität der Mutter zu verorten […] Feuilletons 22.10.2002 […] schickt eine Reportage aus Pakistan über die Gemeinschaft der Hijras, die dem "dritten" Geschlecht angehören "mit männlichem Körper und weiblicher Seele". Es handelt sich um als Männer Geborene, die sich zusammenschließen, in Frauenkleider kleiden nicht selten der Prostitution nachgehen: "Was macht das dritte Geschlecht aus, frage ich Farrahs Langzeitliebhaber, einen hochgewachsenen Paschtunen mit […]