≡
Stichwort
Drogenhandel
72 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 5
Efeu 13.04.2020 […] Dick im Geschäft: Die Serie "ZeroZeroZero" seziert den Handel mit Kokain (Bild: Sky)Für den Freitag spricht Thomas Abeltshauser mit dem Beststeller-Autor Roberto Saviano und dem Regisseur Stefano Soll […] Magazinrundschau 02.04.2020 […] uneben, die Säulen neigen sich, und wenn man beim Gehen seine Augen schließt, fühlt man sich wie auf einem Boot. 2016 spracht Papst Franziskus zu den mexikanischen Bischöfen. Er ermahnte sie, den Drogenhandel anzuprangern und den Gemeinden dabei zu helfen, 'den Fluten zu entkommen, in denen so viele ertränken'. Gewalt wird oft auf diese Art beschrieben, aber diese Worte tönen leer in einem Gebäude, das […] Efeu 22.02.2020 […] Jahr 1980 Teile des historischen Zentrums unbewohnbar machte und die nunmehr Obdachlosen in Scampia unterkamen, fiel die Macht im Viertel an mafiöse Gruppen, die das Viertel zu einem Zentrum des Drogenhandels machten." […] Efeu 29.11.2019 […] schreiben Nora und Stefan Koldehoff in ihrem Grundlagenwerk 'Aktenzeichen Kunst'' dienen dem organisierten Verbrechen als Zahlungsmittel oder als Instrument zur Geldwäsche. Wer groß in den europäischen Drogenhandel einsteigen will, kann das dafür notwendige Heroin in der Türkei inzwischen mit einem Porträt bezahlen."
Weiteres: Nach sieben Jahren als Museumschef der Kunsthalle Bonn wechselt Rein Wolfs zum […] Efeu 21.11.2019 […] Michelle Demishevich erinnert sich in der taz an das wilde Istanbuler Nachtleben der 90er, das erst vom Drogenhandel und dann vom schleichenden Islamismus zunichte gemacht wurde: "In Beyoğlu war das Angebot damals zweigeteilt. Es gab Hetero-Bars und Gay-Bars. Zu dieser Zeit wurden trans Frauen nicht in den Heteroläden diskriminiert, sondern für gewöhnlich in den Gay-Bars. An der Tür von Gay-Clubs stand: […] Efeu 01.12.2018 […] folgt die Dekade des wilden Kapitalismus. Nichts ist mehr sicher, sogar Vernehmungsakten des KGB werden verscherbelt. Maßlose Korruption und Kleptokratie, ausstehende Gehälter, Prostitution und Drogenhandel, Gewalt und Kriege prägen den Alltag. Die Restauration lässt nicht lange auf sich warten. Zeugnisse dazu lesen sich wie grausame Krankenakten. Es gibt nur noch den Kampf ums nackte Überleben. Bis […] Magazinrundschau 06.09.2018 […] Pemex. Kleine Banden und große Mafiaorganisationen bohren überall im Land die Leitungen an und zapfen Benzin ab, das sie dann auf dem Schwarzmarkt verkaufen. Das Geschäft ist noch lukrativer als der Drogenhandel. Pemex, "eine riesige Geldkuh, die von Korruption durchdrungen ist", wurde von der letzten Regierung privatisiert. Am Problem der Korruption hat das bislang nichts geändert: "Es ist schwierig zu […] Efeu 20.03.2018 […] Realismus, der dazu dient, dem Leser Authentizität zu verbürgen. Eine der Methoden ist die genaue Lokalisierbarkeit des Geschehens. Das ist der Geschichte, um die es geht, nicht äußerlich. Beim Drogenhandel geht es um Territorien. Jede Straßenecke muss erobert und verteidigt werden. Jeder Quadratmeter ist Verkaufsfläche. Mein Abtauchen in Google Street View zerstört diesen Zusammenhang. Gleichzeitig […] Magazinrundschau 05.02.2018 […] Barbie Latza Nadeau schildert die elenden Bedingungen, unter denen Flüchtlinge in Italien in Prostitution und Drogenhandel gezwungen werden. Vor allem Frauen und Männer aus Nigeria werden bereits in ihrer Heimat von ihren eigenen Familien an Menschenhändler-Ringe verkauft. So wie Joy, die unter Androhung übelster Vergeltung von einer Scharlatanin in die Sklaverei gegeben wurde und jetzt im Auffanglager […] Magazinrundschau 09.12.2017 […] "Exportschlager Gewalt." Der Journalist und Publizist Álvaro Matus schreibt in seiner Kolumne für die Zeitung La Tercera über die dritte Staffel der Netflix-Serie Narcos: "Der Drogenhandel als Medienprodukt entspricht dem 'magischen Realismus' und dem 'Diktatorenroman' der 60er Jahre. An die Stelle der Phantasiewelt Marke García Márquez tritt ein Hyperrealismus der Gewalt und statt Karikaturen tyrannischer […] bloß, wie die Drogenbosse mithilfe der DEA zur Strecke gebracht werden. Ebensowenig wird die von den USA propagierte Politik des 'War On Drugs' infragegestellt. Angesichts der Tatsache, dass der Drogenhandel weiterhin Tausende von Todesopfern fordert und die Korruption sämtliche Institutionen durchdringt, stellt sich jedoch ernsthaft die Frage, ob es nicht angebracht wäre, die Drogen zu legalisieren […] Magazinrundschau 01.09.2017 […] Unesco, Interpol und Scotland Yard beträgt der Umsatz des illegalen Handels mit Kulturgütern jährlich weltweit sechs bis acht Milliarden Dollar. Der Markt ist damit nach dem illegalen Waffen- und dem Drogenhandel dem Volumen nach der drittgrößte."
Außerdem: Stefan Krankenhagen wirft einen Blick ins House of European History.
[…] 9punkt 19.05.2017 […] In Berlin steht das LKA im Verdacht, den gewerbsmäßigen Drogenhandel des tunesischen Islamisten Anis Amri erst ignoriert zu haben und später Akten manipuliert zu haben, um sein Wissen zu vertuschen. Das hat der Sonderermittler Bruno Jost herausgefunden, berichten Jens Schneider und Ronen Steinke auf der Seite 3 der SZ: "Schon zuvor hat es im LKA Seltsamkeiten gegeben. Vor zwei Wochen erst beklagte […] Magazinrundschau 07.01.2017 […] In Italien gibt es eine Art Comeback des Heroins, schreibt Ludovica Lugli in il post.it. Und dafür gibt es zwei Gründe: Einerseits ist der Preis für Heroin fast auf das Niveau von Marihuana gesunken. […] Magazinrundschau 08.01.2017 […] Computer einzuhacken … In seiner 'Verdunkelungs'-Rede von 2014, erklärte FBI-Direktor James Comey, dass die Verschlüsselung von Apple-Produkten die öffentliche Sicherheit bedrohe, indem sie Terror, Drogenhandel und Kindsmissbrauch befördere. Comey forderte Kooperation. 'Die Technologie ist dem Gesetz voraus, das führt zu einem Sicherheitsproblem. Wir nennen es Verdunkelung', sagte Comey. Als Folge boomt […] Efeu 06.08.2016 […] Berliner Multimedia-Ausstellung "Poppy - Trails of Afghan Heroin" von Robert Knoth und Antoinette de Jong angeschaut. In der Collage aus Filmsequenzen und Fotografien, die Spuren des Heroins in Krieg, Drogenhandel und Prostitution in Afghanistan nachzeichnet, vermisst sie allerdings Linearität: "Auf den Leinwänden sehen wir verzweifelte Menschen, doch worüber sie verzweifelt sind, verraten die Bilder nicht; […]